Willkommen zurück zu meiner Serie „Lasst uns über Geld reden“ – wo es um clevere Entscheidungen im Alltag geht, die nicht nur unseren Geldbeutel, sondern manchmal auch unsere Gesundheit schonen. Heute wird’s süß – aber nicht zu süß. Es geht um: Erdbeermarmelade selbst kochen mit 2:1 Zucker.
Marmelade aus dem Supermarkt ist teuer, oft voller Zucker, und manchmal mit mehr Chemie als Frucht. Selbstgemacht bedeutet: mehr Frucht, weniger Zucker, mehr Kontrolle – und unterm Strich deutlich günstiger.
Und das Schönste daran? Es geht wirklich kinderleicht!
Ich habe mich dieses Jahr bewusst für einen 2:1 Gelierzucker entschieden – also zwei Teile Frucht, ein Teil Zucker. Im Gegensatz zur klassischen 1:1-Mischung ist das eine wesentlich fruchtigere und weniger süße Variante.
👉 Zucker sparen heißt Geld sparen.
👉 Weniger Zucker = besser für die Gesundheit.
👉 Mehr Frucht = mehr Geschmack.
Was kostet der Spaß?
Hier ein kleines Rechenbeispiel:
• 1 kg Erdbeeren vom Wochenmarkt oder selbst gepflückt: ca. 3–4 €
• 500 g 2:1 Gelierzucker: ca. 1–1,50 €
• Ergibt ca. 4–5 Gläser Marmelade (je nach Glasgröße)
Das macht unter 1 € pro Glas, oft sogar nur 70–80 Cent.
Im Supermarkt kostet ein vergleichbares Glas leicht 2,50–3,50 € – mit deutlich mehr Zucker.
Bonus: Nachhaltigkeit inklusive
• Du kannst alte Marmeladengläser wiederverwenden.
• Du weißt genau, was drin ist – keine Konservierungsstoffe, keine Aroma-Tricks.
• Du nutzt saisonale Früchte – oft regional und frisch.
Selbstgemachte Marmelade ist ein kleines Geldwunder.
Du bekommst besseren Geschmack, mehr Gesundheit, weniger Zucker – und das Ganze für weniger Geld. Und ganz ehrlich: Es macht auch einfach Spaß! Der Duft von köchelnden Erdbeeren in der Küche ist unbezahlbar.
Ach ja … und du hast schnell ein persönliches Geschenk griffbereit zu Hause.
Also: Lasst uns über Geld reden – und öfter mal wieder selbst rühren statt kaufen.
Hast du schon Marmelade selbst gemacht? Welche Sorten probierst du als Nächstes aus? Schreib’s mir in die Kommentare!
Und für alle die einen Tipp verpasst haben, geht es HIER zum ersten Post. Am dortigen Ende sind alle Tipps verlinkt.
Herzlichst,
deine Jutta
Guten Morgen liebe Jutta und herzliche Grüße aus Brombeer Country :-)))) Im Ernst, wir haben hier in der Gegend eine Art Brombeerseuche, im benachbarten Wald ist der komplette Boden damit zugewachsen und wir haben das gleich Problem an unserem Wall am Ende des Gartens. Im Herbst müssen wir immer einmal alles richtig runterschneiden, sonst nehmen meterlange Brombeerranken hier alles ein! Du hättest das Grundstück sehen müssen, als wir hier eingezogen sind und begonnen haben, es zu bearbeiten! Also - jedenfalls gibt es dieses Jahr wahrscheinlich Brombeermarmelade für die nächsten 10 Jahre inkl. Nachbarschaft und Familie - lach :-))) Ich habe noch nie soooo viele Beeren an den Sträuchern gesehen (noch alle grün), es muss ein absolutes Beerenjahr sein. Aber ich freu mich drauf. Einen großen Teil wird sich sowieso unsere Staren-Bande einverleiben, die leben nur hier wegen der Beeren und lieben diese! So soll es ja auch sein ;-) Ja, es gibt nichts besseres, als Selbst gekochtes, wo man genau weiß, was drin ist!!! Und nochmal ja - man spart ordentlich Geld!!! Ich wünsche Dir einen wunderbaren Sonntag und lasse liebe Grüße hier! Loni x
AntwortenLöschenDas Päckchen Gelierzucker steht hier bereit und ich nutze immer das Obst, was nicht mehr so lecker ausschaut und etwas weich ist, aber noch gut zu verarbeiten ist. Das ergibt dann meistens nur ein zwei Gläser mit teils exotischen (!) Mischungen, aber sie schmecken und die Menge reicht für uns locker.
AntwortenLöschenLass Dir Deine Marmelade schmecken, lieben Gruß
Nicole
In Hamburg kosten ordentliche Erdbeeren das doppelte. Die Rechnung geht für mich dennoch auf wegen der Inhaltsstoffe. Aktuell mache ich aus frischen Erdbeeren meistens Erdbeersorbet - köstlich und auch viel besserer INCI als in der Eisdiele.
AntwortenLöschenEinen schönen Sonntag wünscht Dir
Ines
... ich möchte ja manchmal nicht wissen, was wir da im Glas sonst noch miteinkaufen ??? Deshalb kaufe ich nur ganz selten Marmelade und da steht manchmal einfach das Geld für gutes Essen im Hintergrund .
AntwortenLöschenLiebe Jutta, wir machen übrigens ein Revival-Tour in Friesland ;O)
Love
Gabi
Ich liebe ja selbstgemachte Marmelade und gekaufte gibt es hier gar nicht. Zum Glück versorgt uns die Schwiegermama - unser Verbrauch ist nicht sonderlich hoch. Aber die Erdbeeren kosten hier gut und gerne das Doppelte. Ich spare also dadurch, dass ich welche im Garten habe und gar keine kaufen muss. Die vermehren sich auch brav von ganz alleine, so dass es in diesem Jahr fast jeden Abend eine kleine Schale voller Erdbeeren zu ernten gab. Die wandern aber sofort in den Magen, keine Chance, dass da Marmelade draus wird. Aber ich hab schon neue Ableger entdeckt - vielleicht wird´s ja was im nächsten Jahr.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Ich mag selbst gemachte Erdbeermarmelade auch am liebsten. Auf dem Wochenmarkt kosten die Erdbeeren auch viel mehr. Ich habe nur 2 Gläser eingekocht, denn Himbeermarmelade möchte ich auch noch haben. Da kenne ich eine Stelle mit wild wachsenden. Und ja, Brombeeren wird es hier ebenfalls im Überfluss geben.
AntwortenLöschenViele Grüße
Ja liebe Gabi, selbstgemachte Marmelade ist einfach unschlagbar lecker und man weiss genau was man verarbeitet hat. Wenn ich Zeit habe dann koche ich auch gerne mal ein paar Gläser. Erdbeer-Rhabarber-Marmelade ist mein Favorit aber heuer leider hatte ich keine Zeit zum Einkochen...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga