Schon am Morgen auf dem Weg zur Arbeit nutze ich die Zeit, die andere vielleicht einfach nur mit Warten verbringen. An der Bushaltestelle gehe ich auf und ab, statt mich hinzusetzen. So starte ich schon mit den ersten Schritten in den Tag. Im Büro freue ich mich fast darüber, dass das Multifunktionsgerät im ersten Stock steht. Für viele ein kleiner Umweg, für mich eine willkommene Gelegenheit, Bewegung in den Alltag einzubauen. Und auch wenn ich Informationen schneller per Telefon oder Chat ans Team schicken könnte, ziehe ich es vor, persönlich hinzugehen. Das direkte Gespräch, die Mimik und die Möglichkeit, sofort zu reagieren, sind für mich viel wertvoller. All diese Kleinigkeiten summieren sich – und bringen mich meinem Tagesziel näher: 10.000 Schritte. Ursprünglich stammt die Zahl aus Japan. In den 1960er-Jahren bewarb ein Unternehmen einen Schrittzähler mit dem Namen Manpo-kei , was übersetzt „10.000-Schritte-Messer“ bedeutet. Eine runde Zahl, leicht zu merken, die sich seitd...
Auf unserer Heimreise aus Tschechien haben wir einen kleinen Abstecher eingelegt – und der hat sich wirklich gelohnt. Unweit von Landau an der Isar befindet sich ein Naturphänomen, das man so in Bayern nicht alle Tage sieht: Die steinerne Rinne. Die Steinerne Rinne ist eine seltene geologische Erscheinung. Über Jahrtausende hinweg hat hier kalkhaltiges Quellwasser eine Art „Wasserlauf aus Stein“ geschaffen. Während das Wasser stetig über Moos und Pflanzen fließt, lagert sich Kalk ab, sodass sich mit der Zeit eine natürliche Rinne aus Tuffstein gebildet hat. Das Ergebnis ist ein kleiner, fast märchenhafter Wasserlauf, der über dem Waldboden zu schweben scheint. Besonders schön ist es, wenn das Sonnenlicht durch die Bäume fällt und das Wasser glitzert. Wir haben die Rinne an einem Nachmittag besucht, als wir auf der Rückfahrt aus Tschechien eine Pause einlegen wollten. Der Weg dorthin ist gut ausgeschildert, und vom Parkplatz aus ist es nur ein kurzer Spaziergang. Schon nach wenigen...