Am Pfingstwochenende stand ein ganz besonderes Mutter-Sohn-Abenteuer auf dem Plan: eine Reise nach Karlsruhe. Die Idee dazu kam von meinem Sohn, der mit mir unbedingt das ZKM – Zentrum für Kunst und Medien – besuchen wollte. Das ZKM in Karlsruhe ist ein weltweit einzigartiges Kulturinstitut, das an der Schnittstelle von Kunst, Medien und Technologie arbeitet. Es wurde 1989 gegründet, um klassische Kunstformen mit den neuen Technologien des digitalen Zeitalters zu verbinden. In dem imposanten ehemaligen Industriebau – der früher eine Munitionsfabrik war – finden heute Ausstellungen, Workshops, Konzerte und Forschungsprojekte statt, die aktuelle gesellschaftliche, politische und technologische Themen reflektieren. Am Samstagmorgen machten wir uns mit unserem Kastenwagen auf den Weg. Am Stadtrand von Karlsruhe fanden wir einen perfekten Übernachtungsplatz – ruhig gelegen und nur einen Katzensprung von der Straßenbahnlinie 1 entfernt. Dank unseres Deutschlandtickets war der Ort ein id...
Kaum hatte die Woche begonnen, ging es direkt weiter mit den Gartenarbeiten. Eigentlich sollte alles schon längst fertig sein – doch wie so oft, steckt der Teufel im Detail. Der Grund für die Verzögerung war schnell gefunden: ein überbauter Kanaldeckel, den der Vorbesitzer direkt unter der Terrasse versteckt hatte. So etwas ist eigentlich nicht erlaubt, was auch Sinn ergibt – denn im Notfall müsste man die ganze Terrasse wieder aufreißen, um Zugang zu bekommen. Trotzdem: Ich kann es irgendwo nachvollziehen. Wer will schon mitten auf seiner Terrasse einen hässlichen Kanaldeckel? Für uns stand fest: Wieder überbauen kommt nicht infrage. Eine praktikable und vor allem dauerhafte Lösung musste her – am besten eine, die man kaum sieht. Nach etwas Recherche haben wir uns für einen quadratischen Gulliverschluss entschieden – eine dezente, fast unsichtbare Variante, die bündig in den Boden eingelassen wird und optisch kaum auffällt. So bleibt der Zugang im Ernstfall gewährleistet, o...