Direkt zum Hauptbereich

That´s me



Willkommen bei Design by Gutschi

Ich bin Jutta Gutsch – kreative Alltagsgestalterin, neugierige Hobbyköchin, leidenschaftliche Leserin, Kastenwagen-Camperin, Bastlerin aus Überzeugung und mit ganzem Herzen Bloggerin.


Ich lebe mit meiner Familie – meinem Mann und unserem Sohn – in Fürstenfeldbruck, unweit von München. Beruflich leite ich eine Kindertagesstätte – eine Aufgabe, die mich mit Sinn erfüllt, aber auch fordert. Vielleicht ist das einer der Gründe, warum ich privat gerne gestalte, verschönere, verändere und mit allen Sinnen lebe.


Warum blogge ich?


Der Blog Design by Gutschi wurde am 17. November 2009 geboren. Was damals mit Papierbasteleien, Stempeln und einer gefalteten Dino-Schachtel begann, ist heute ein vielseitiger Themenblog, der mein Leben spiegelt: kreativ, persönlich, strukturiert – mit Ecken, Kanten, Ideen und Herz.


Der Name „gutschi“ leitet sich übrigens liebevoll von meinem Nachnamen Gutsch ab – ein Spitzname, der geblieben ist und der mittlerweile für viel mehr steht als nur ein Name: für meine Handschrift, meine Ästhetik, meine Themen und meinen Blick auf das Leben.


Mein Alltag – zwischen Kita-Leitung und Lebenskunst


Als Leitung einer Kindertagesstätte bin ich jeden Tag mit Menschen, Organisation, Kommunikation und Herausforderungen beschäftigt. Mein Blog ist für mich der Gegenpol – hier kann ich gestalten, ausprobieren, schreiben, festhalten, erinnern. Er ist Rückzugsort, Ausdrucksform und Ankerpunkt in einem oft turbulenten Alltag.


Trotz (oder gerade wegen) der vielen Aufgaben im Alltag ist mir eines wichtig: Zeit für Schönes. Ob beim Kochen, im Garten, bei unserer Campingreisen oder beim Basteln – ich liebe es, Dinge bewusst zu tun. Mein Blog hilft mir dabei, diese kleinen Momente sichtbar zu machen – für mich und für andere.


Was dich hier erwartet


Mit der Zeit hat sich mein Blog thematisch weiterentwickelt. Was geblieben ist: Die Lust am Erzählen und am Teilen. Neu hinzugekommen ist ein klareres Konzept, das meine Interessen miteinander verbindet:


📚 Bücher


Lesen ist für mich Entspannung, Bildung, Unterhaltung – alles auf einmal. Auf meinem Blog stelle ich Bücher vor, die mich berühren, inspirieren oder einfach gut unterhalten. Ob Roman, Kochbuch, Ratgeber oder Reiseliteratur – meine Leselust ist breit gefächert.


Lesetipps für verschiedene Lebenslagen

Bücher über Nachhaltigkeit, bewusstes Leben & Minimalismus

Reiseberichte in Buchform

„Wohlfühlbücher“ für Couch, Campingstuhl oder Café


🥄 Kochen & Backen


Ich liebe es, in der Küche kreativ zu sein – aber ohne Druck. Bei mir findest du einfache, saisonale Rezepte, Klassiker mit einem Twist, kleine Leckereien zum Verschenken und vieles, was sich auch in einem Kastenwagen zubereiten lässt.


Familienrezepte & Wohlfühlküche

Küchenideen für wenig Zeit und kleines Budget

Backen im Jahreslauf – von Weihnachtsplätzchen bis Osterzopf

Campingküche: Rezepte für unterwegs


🌿 Natur & Draußenleben


Mein Herz schlägt für das Leben im Rhythmus der Natur. Egal ob wir mit unserem Kastenwagen unterwegs sind oder ich den Garten saisonal umgestalte – draußen bin ich ganz bei mir.


Campingabenteuer & Vanlife-Eindrücke

Gartenideen & saisonale Deko

Naturerlebnisse & kleine Auszeiten vor der Haustür

Nachhaltigkeit im Alltag: von Zero Waste bis Upcycling


💬 Lasst uns über Geld reden


Diese Rubrik liegt mir besonders am Herzen. Ich finde: Wir sollten viel häufiger ehrlich über Geld sprechen – ohne Scham, aber mit Sinn. Denn Konsumverhalten, Finanzbildung und ein bewusster Umgang mit Ressourcen gehen uns alle an.


Bücher rund ums Thema Geld & Finanzen für Einsteiger:innen

Günstig kochen & trotzdem gut essen

Nachhaltig leben ohne Überfluss

Reisebudget: Wie wir schöne Reisen einfach & günstig gestalten



Wie ich blogge – und was sich verändert hat


In den ersten Jahren war mein Blog eher eine digitale Ideensammlung – für Papierprojekte, Karten und Geschenkverpackungen. Die Fotos waren einfache Schnappschüsse, die Texte eher knapp gehalten – ehrlich gesagt, weil mir Rechtschreibung nie besonders leichtgefallen ist. Ich hielt die Texte kurz, „damit nicht so viele Fehler reinpassen“, wie ich gerne selbstironisch sage.


Heute schreibe ich lieber ausführlich – mit Unterstützung. Stichworte, Ideen und Entwürfe entstehen oft mit Hilfe von ChatGPT, aber das Herz und der Stil bleiben meiner.


Auch meine Fotografie hat sich verändert: Ich arbeite mittlerweile fast ausschließlich mit dem Handy, bearbeite die Bilder direkt und achte auf natürliche Farben und eine warme Bildsprache. Und natürlich bleibt das Bloggen für mich ein kreativer Prozess – ohne Perfektion, aber mit ganz viel Persönlichkeit.


Was mir wichtig ist

Ästhetik & Alltagstauglichkeit gehören für mich zusammen. Ich liebe schöne Dinge – aber sie müssen auch funktionieren.

Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Haltung. Ich hinterfrage meinen Konsum, setze auf Qualität statt Quantität und teile gern einfache Ideen, die sich im Alltag umsetzen lassen.

Teilen statt Behalten – ob Gedanken, Rezepte oder kreative Projekte: Ich freue mich, wenn meine Ideen weitergetragen werden.

Menschen verbinden – über meinen Blog sind über die Jahre viele wertvolle Kontakte und sogar Freundschaften entstanden. Das ist ein Geschenk, für das ich sehr dankbar bin.


Kooperationen & Medien


Ich hatte das große Glück, bereits mit spannenden Marken und Verlagen zusammenarbeiten zu dürfen, u. a. mit:

Callwey

Random House

BUSSECollection

Wayfair


Kooperationen wähle ich mit Bedacht aus – sie müssen zu meinen Werten und Themen passen. Melde dich wenn du eine Idee hast, die gut zu Design by Gutschi passt.


Und jetzt: Viel Freude beim Stöbern!


Mein Blog ist eine Einladung, sich inspirieren zu lassen, Neues auszuprobieren, innezuhalten – und dabei das echte Leben nicht zu vergessen.


Ob du nach einem Rezept suchst, Buchtipps brauchst, selbst gerne bastelst oder einfach ein bisschen Alltagsflair suchst – ich freue mich, wenn du ein Stück mitliest.


Herzlichst,

deine Jutta 

Beliebte Posts

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, ...

Kann man ein Weihnachtsgetränk neu erfinden? Birnen-Glühwein …

#Werbung Auf den Weihnachtsmärkten gibt es jedes Jahr unzählige Varianten von heißen Getränken. Von klassischen Punsch, über den Jägertee bis hin zum Amaretto-Glühwein. Als Nürnbergerkind liebe ich natürlich den original Nürnberger Cristkindles-Glühwein. Doch auch ich wollte mal etwas wirklich NEUES für mich ausprobieren. Etwas was mich nicht gleich bei der ersten halben Tasse umhaut und etwas in einer anderen Farbe!!! Ich habe experimentiert und unsere Freunde zum Testen eigeladen. Dabei entstanden ist ein „sau-leckerer“ Birnen-Glühwein. Das Rezept ist kein Geheimnis. Ich teile es gerne mit euch … ZUTATEN: ·          1200 ml Birnensaft ·          1500 ml Weißwein ·          Ca. 20g Ingwer ·          4 Beutel Glühfix aus dem Supermarkt ·       ...

Der kürzeste Weg zum Meer ... München - Grado

  Der kürzeste Weg für uns Münchner ans Meer ist Grado. Die Inzidenz niedrig, den Schnelltest gemacht, ein kurzes Online Formular ausgefüllt und schon konnte es losgehen. Nach nicht einmal 6 Stunden standen wir bereits am Meer. Im Internet hatten wir ein Resort kurz vor den Toren Grados entdeckt: Tenuta Primero . Auf der Webseite haben wir nur Cottages und Bungalows entdeckt, aber für unseren kleinen Camper findet sich doch überall ein Platz. Gesagt, getan, haben wir nachgefragt und wirklich – es gab auch einige Campingplätze. Die Preise erscheinen auf den ersten Blick sehr hoch, aber wenn man das Gelände sieht und mit reinrechnet, dass Frühstück, Liegen am Pool und am Meer sowie Handtuchservice mit dabei sind, relativiert sich das wieder. Best place to be - einfach nur traumhaft schön! Das Beste aber war – auf diesem riesigen Gelände waren kaum Leute. Kein Gedränge am Pool, am Strand, in den Restaurants und Bars. Alles sehr entspannt und in einem fantastischen Am...

DIY ... Kresse-Osterhasen

Um es mal wieder gleich vorweg zu sagen: "Ich hasse es mit Toilettenpapierrollen zu basteln!" Diese grauen Pappröhren gehören von Anfang an zu meinem Beruf als Erzieherin ... Das Geld ist in den Kita´s knapp, also versuchen wir mit so günstigen Material wie möglich, die Kreativität der Kinder anzuregen. Upcycling ist ja schön und gut ... doch um etwas schönes daraus herzustellen, braucht man trotzdem Geld für anständige Kleber, Farben und Bastelmaterial ... Das Betteln bei den Eltern nach Spiel- und Beschäftigungsgeld, empfinde ich als lästig. Viel lieber hätte ich einen bestimmten Betrag vom Träger der Einrichtung, monatlich auf das Kindergartenkonto überwiesen. Das nur so am Rande bemerkt ... Doch jetzt zur DIY ... Kresse-Osterhasen ... Ich habe zwei Ohren aus dem oberen Teil der Toilettenpapierrollen geschnitten. Der untere Teil wurde mit vier ca. 3 cm langen Schnitten unterteilt, damit vier gleich große Sei...

Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?!

Die Frage kennt wohl jeder Berufstätige … Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?! Wird ein Geldbetrag gesammelt , ist immer die Frage „Wieviel soll man geben?“ Von dem Betrag wird dann oft ein Gutschein gekauft , mit dem der in den Ruhestand G ehende sich etwas Besonderes gönnen soll … So ein Gutschein ist schon etwas Schönes … doch in unserem Fall , suchten wir nach etwas individuellen. Wir wollten etwas Kreatives schenken, an dem Geschenk sollte sich jede Kollegin beteiligen können und das Geschenk sollte eine bunte Mischung zum Thema Ruhestand sein. So , jetzt seid ihr sicher gespannt was uns dazu eingefallen ist … Wir haben ein Glas mit Deckel gekauft. Dieses wurde von den Teammitgliedern gefüllt … Die Vorgaben waren folgende: ·          das Hobby unserer Kollegin „Golf“ ·          der Wohnort unserer Kollegin ·     ...

Rosenküchle ... so schön altmodisch ...

#Werbung für den Flohmarkt besuch,  weil man dort so schöne alte Dinge finden kann  wie ein altes  "Rosenküchle-Eisen" Im Sommer fand ich durch Zufall ein "Rosenküchle-Eisen" ... Das heißt ich fand so ein Ding ... was ich schon öfters gesehen habe, aber nicht wusste  was das genau ist. Doch dieses Mal wusste die Verkäufern wie es geht und hat es mir genau erklärt ... Man nehme:   150 g Mehl 1 Tasse Milch 1  Ei 1 Tüte Vanillinzucker 35g Zucker 1 Prise Salz   Palmfett Puderzucker   Mehl, Milch, Ei, Vanillinzucker und Salz miteinander verrühren, den Teig  eine Stunde ruhen lassen . Das Fett erhitzen, dann das Eisen eintauchen. Nun das heiße Eisen halb in den Teig tauchen, dann schnell zurück ins heiße Fett  zum Ausbacken geben. Vorsichtig den Teig mit Hilfe eines Schaschlik-Hölzchen lösen. Dauer nach Gefühl, das Gebäck soll goldgelb werden. Zum Auskühlen auf Küchenpap...

Käsekuchen Pur … Ohne Boden und Ohne Schnickschnack …

Kaum ein Kuchenrezept gibt es in so vielen verschiedenen Varianten, wie den Käsekuchen … Jede Familie hat da sicherlich auch ihr Lieblingsrezept … Bei uns kam der Käsekuchen in den letzten Jahren dann aber kaum noch auf den Tisch. Woran das lag? Keine Ahnung … Im Sommer waren wir auf der wunderschönen Terrasse vom Bayrischen Hof, in München. Von dort oben hat man einen tollen Blick über die Münchner Innenstadt. Zugegeben, der Kaffee ist dort natürlich viel teurer als in der Fußgänger Zone … aber es lohnt sich. Dort oben aßen meine Männer einen gigantisch guten American Cheese Cake … Seit diesem Tag, darf es auch bei uns zuhause wieder Käsekuchen geben. Ich selber habe schon immer am liebsten nur die Quarkmasse beim Käsekuchen gegessen. Rosinen, Apfelstücke und auch den Kuchenrand fand ich dabei störend. Von einer Kollegin, habe ich ein Käsekuchen-Rezept „mit ohne“ alles bekommen. Dieses Rezept wird eigentlich mit Topfen zubereitet … Ich h...

Schneller Eiskaffee mit selbstgemachten Kaffee-Sirup

Ja … die Sonne hat sich in den letzten Tag immer wieder gezeigt … Herrlich … ich hatte das Gefühl jeden einzelnen Sonnenstrahl genießen zu müssen. Dazu ein selbstgemachter Eiskaffee … und das Leben zeigt sich von der schönsten Seite … Doch ehrlich schon am Morgen Kaffee zu kochen, damit ich diesen dann kalt mit einer Kugel Vanilleeis genießen kann … soweit kann ich in der Früh noch nicht vorausplanen. Bei mir sieht das eher so aus … Auf dem Heimweg denke ich „Jetzt ein Eiskaffee“ … also schalte ich zuhause die Kaffeemaschine ein und versuche anschließend verzweifelt den Kaffee mit Eiswürfeln und Gefrierfach so schnell wie möglich kalt zu bekommen … Meist trinke ich den Kaffee dann lauwarm und ärgere mich, dass das Vanilleeis so schnell schmilzt … Also was tun? Besitzer von einem Thermomix sind schon lange auf die Idee gekommen einen Kaffee-Sirup herzustellen. Doch ich habe so ein Wundergerät leider nicht … Mich ließ der Gedank...

Meine Kokos-Lebkuchen ...

Alle Jahre wieder diskutieren wir in meiner Familie welche die besten Lebkuchen sind, und worin der Unterschied zwischen Lebkuchen und Pfefferkuchen liegt. Also für mich sind Lebkuchen nur dann Lebkuchen, wenn sie ohne Mehl sind! Sie müssen reichhaltig an Nüssen sein, etwas Orangeat und Zitronat darf enthalten sein ... aber nicht zu viel davon ... Bisher habe ich immer in Nürnberg in einer kleinen Lebkuchen-Bäckerei meine Weihnachtsration geholt. Doch in diesem Jahr wollte ich sie das erste Mal selber backen. Ich habe unzählige Lebkuchen-Rezepte gelesen. Dabei fand ich ganz ausgefallene Rezepte ... die für mich allerdings wenig mit Lebkuchen zu tun haben ... Doch bei einer Zutat in manchen Lebkuchen bin ich dann doch ins stocken geraten ... Es gibt Lebkuchen mit Kokosflocken ... Das wiederum hat ja nichts mit den richtigen Lebkuchen zu tun. Klingt aber trotzdem super lecker ... So ... ihr ahnt es schon ... ...

Kleines Abschiedsgeschenk für alle die „Fanta-stisch“ sind

#Werbung Um es gleich vorweg zu sagen … die heutige Idee ist nicht von mir … Ich habe sie bei Pinterest entdeckt. Michelle vom Blog „ 4 Men 1 Lady“ kam auf die niedliche Abschiedsgeschenkidee. Die Idee fand ich so KLASSE, dass ich sie ins Deutsche übersetzt habe. Denn bei mir in der Arbeit, verabschieden wir uns gerade von unseren tollen Praktikant_innen. Leider ist das Ausbildungsjahr zu Ende. Wir werden sie vermissen. Natürlich bleiben wir in Kontakt und wer weiß …? Vielleicht klappt es ja und sie kommen als Kolleg_innen, nach der abgeschlossenen Ausbildung, zurück. Wir würden uns jedenfalls sehr darüber freuen. Für die nette Idee der Fanta-Flasche habe ich mich in diesem Jahr entschieden, weil ich es immer ungünstig finde Blumen zur Urlaubszeit zu verschenken. Viele fahren direkt nach dem letzten Arbeitstag in den Urlaub und haben so nichts mehr von den Schnittblumen, die bis nach dem Urlaub sicherlich verwelkt sind. Die Fanta-Fla...