Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juni, 2024 angezeigt.

Warum die Wäsche gerade nervt und wie ich einen Pullover gerettet habe

Derzeit stehe ich mit dem Wäschewaschen auf Kriegsfuß. Im Waschkeller befinden sich die Waschmaschine und die Körbe mit der vorsortierten Wäsche. Normalerweise steht dort auch der Wäscheständer zum Trocknen der Wäsche.  Einen Trockner besitze ich nicht. Diese Woche habe ich Wollwäsche gewaschen und dabei meinen selbstgestrickten grünen Pullover fast ruiniert. Das kam so:  Ich habe alle dunklen, empfindlichen Teile bei 20 Grad in der Waschmaschine gewaschen und anschließend leicht geschleudert. Alles ist wunderbar geworden, bis auf den grünen Pullover.  Der sah total verfilzt aus und hätte vermutlich einem Grundschüler gepasst. Der Schreck war groß.  Irgendwo hatte ich irgendwann gelesen, dass man solche Teile wieder retten kann. Also habe ich gegoogelt und bin fündig geworden. Einfach den Pullover in kaltes Wasser legen und Haarspülung dazugeben. Danach 30 Minuten warten. Anschließend den Pullover in Form ziehen. Ich konnte es kaum glauben ... es funktionierte tatsächlich. Der Pullover

Doppelte Freude mit Blumen

Es gibt kaum etwas Schöneres, als sich am Wochenende mit Blumen zu umgeben. Oft pflücke ich mir diese direkt aus meinem Garten, besonders in den Frühlings- und Sommermonaten, wenn die Natur in voller Blüte steht. Es ist ein Vergnügen, durch den Garten zu streifen und die perfekte Auswahl für den Esstisch zu treffen.  Blumen zu kaufen kommt bei mir eher selten vor. Ich bin mir der ökologischen Auswirkungen bewusst – der hohe Energieverbrauch und die Ressourcen, die für den Anbau und den Transport benötigt werden, sind beachtlich. Dennoch möchte ich nicht völlig auf die Freude verzichten, die ein schöner Blumenstrauß mit sich bringt.  Besonders Hortensien haben es mir angetan. Ihre üppigen Blüten und die Vielfalt der Farben faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Sie bringen eine gewisse Atmosphäre in mein Zuhause.   Der Blumenstrauß bekommt seinen Platz auf unserem Esstisch, der zentral zwischen Eingangsbereich, Treppenhaus und Wohnzimmer liegt. So habe ich ihn stets im Blickfeld und k

Meditative Gartenarbeit

Nach dem langen Wochenende in Italien sind wir gut zuhause angekommen. Die Rückreise war jedoch alles andere als entspannend. Der Verkehr war zäh und die Fahrt hat uns einiges an Geduld abverlangt. Kaum hatten wir unsere Koffer ausgepackt, ging es für uns auch schon wieder weiter – direkt in den Arbeitsalltag.  Der Montag startete arbeitsreich, aber ich muss sagen, nach den ersten anstrengenden Wochen macht die Arbeit langsam wieder Spaß. Es ist schön zu sehen, wie man sich immer besser auskennt und sich die Routine wieder einstellt. Mein Mann hat sich sofort an den Rasen gemacht. Ich hingegen habe mich mit Vorliebe den Büschen gewidmet.  Für mich ist das Schneiden eine fast meditative Tätigkeit.  Ich liebe es die kleinen Äste und Zweige richtig klein zu schneiden, damit soviel wie möglich in den Sack für den Gartenabfall passt. Es ist wirklich erstaunlich, wie beruhigend und gleichzeitig befriedigend es sein kann, die Sträucher in Form zu bringen und den Garten wieder in eine kleine O

Ab in den Süden…

Ein verlängertes Wochenende ist eine feine Sache.  So sind wir nach Grado in Italien gefahren. 2 Tage Regenwetter, Baustelle auf fast dem ganzen Campingplatz inclusive Baulärm und die Lieblingsbar gibt es nicht mehr. Ein Grund zum Jammern? NEIN Denn wenn ich sehe was wenige Kilometer von unserem Zuhause entfernt gerade passiert, dann weiß ich wie gut es uns geht. Ich hoffe dass bald sich die Hochwasserlage wieder entspannt und die Schäden so gering wie möglich ausfallen. Bis bald eure Jutta