Direkt zum Hauptbereich

Doppelte Freude mit Blumen


Es gibt kaum etwas Schöneres, als sich am Wochenende mit Blumen zu umgeben. Oft pflücke ich mir diese direkt aus meinem Garten, besonders in den Frühlings- und Sommermonaten, wenn die Natur in voller Blüte steht. Es ist ein Vergnügen, durch den Garten zu streifen und die perfekte Auswahl für den Esstisch zu treffen. 


Blumen zu kaufen kommt bei mir eher selten vor. Ich bin mir der ökologischen Auswirkungen bewusst – der hohe Energieverbrauch und die Ressourcen, die für den Anbau und den Transport benötigt werden, sind beachtlich. Dennoch möchte ich nicht völlig auf die Freude verzichten, die ein schöner Blumenstrauß mit sich bringt. 




Besonders Hortensien haben es mir angetan. Ihre üppigen Blüten und die Vielfalt der Farben faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Sie bringen eine gewisse Atmosphäre in mein Zuhause. 

Der Blumenstrauß bekommt seinen Platz auf unserem Esstisch, der zentral zwischen Eingangsbereich, Treppenhaus und Wohnzimmer liegt. So habe ich ihn stets im Blickfeld und kann mich immer wieder daran erfreuen, wenn ich vorbeigehe.


Am Wochenende verbringe ich viel Zeit zu Hause und kann die Schönheit der Blumen ausgiebig genießen. Doch kaum ist das Wochenende vorbei, bleibt nur wenig Zeit, die Blumen zu bewundern. 

Morgens sehe ich sie nur kurz und abends bin ich oft zu müde, um sie wirklich zu schätzen.



Deshalb kam ich auf die Idee, die Freude an den Blumen mit in meinen Arbeitsalltag zu nehmen. Ich begann, einzelne Blumen aus meinem Strauß mitzunehmen und sie auf meinem Besprechungstisch im Büro zu platzieren. Die Wirkung war erstaunlich. Blumen schaffen nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern heben auch die Stimmung und machen den Arbeitsplatz ein Stück freundlicher und einladender.





Vergangenes Wochenende gönnte ich mir einen besonders schönen Strauß vom Floristen, gefüllt mit meinen geliebten Hortensien. Ich bat die Floristin, den Strauß so zu binden, dass ich ihn leicht teilen konnte. 
Sie hatte diese Idee noch nie zuvor gehört, fand sie aber großartig und wollte sie künftig als Verkaufsidee anbieten.


Bis bald eure Jutta 

Kommentare

  1. ...die Idee ist wirklich klasse, liebe Jutta.
    vielleicht sollte ich direkt mal welche ins Klassenzimmer stellen, in Grundschule kommt das ab und an schon vor, bei uns eher gar nicht.
    Ich habe für mich gestern die erste Annabell abgezwickt :O)
    so lieben Gruß
    Gabi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Gabi,
      Im Garten habe ich bisher noch viel zu wenig Blumen, dass es wirklich für einen Blumenstrauß reicht.
      Diese Woche habe ich einen wunderschönen Rosenstock gekauft und hoffe, dass sie sich in meinem Garten gut entfalten.

      Löschen
  2. Das mit der geteilten Freude ist wirklich eine super Idee! Wenn es hier mal Blumen gibt (und das ist so selten, dass ich nur eine einzige Vase/Getränkekaraffe besitze), wandern die eigentlich immer mit uns durchs Haus. Abends stehen sie im Wohnzimmer, morgens/tagsüber im Büro, an sonnigen Tagen leisten sie uns auf der Terrasse Gesellschaft. 🌺

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hahaha … das mit dem wandern kenne ich auch.
      Nehme sogar welche in den Kastenwagen mit. Dann natürlich nur in „Mini“

      Löschen
  3. Geteilte Freude, doppelte Freude liebe Jutta,
    das ist eine schöne Idee.
    Der Strauß ist aber auch zu schön.
    Genieße ihn, liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es ist wunderbar wie viel Freude ein paar Blümchen machen können, liebe Nicole.

      Löschen
  4. Hallo Jutta,
    schön, wenn man so viel Zeit am Arbeitsplatz verbringt und sich die Blumen dann mit dahin nimmt. Bei mir stehen sie deshalb immer am Essplatz, denn da sind sie von überall im Blick.
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei uns ist der Essplatz auch der zentrale Ort im Haus.
      Mein neues Büro ist relativ dunkel … die Blumen bringen da einfach eine frische Atmosphäre.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzbelehrung, *

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du HIER in meiner Datenschutzerklärung:
https://designbygutschi.blogspot.de/p/blog-page.html
und in der Datenschutzerklärung von Google.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, Folsäure,

Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?!

Die Frage kennt wohl jeder Berufstätige … Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?! Wird ein Geldbetrag gesammelt , ist immer die Frage „Wieviel soll man geben?“ Von dem Betrag wird dann oft ein Gutschein gekauft , mit dem der in den Ruhestand G ehende sich etwas Besonderes gönnen soll … So ein Gutschein ist schon etwas Schönes … doch in unserem Fall , suchten wir nach etwas individuellen. Wir wollten etwas Kreatives schenken, an dem Geschenk sollte sich jede Kollegin beteiligen können und das Geschenk sollte eine bunte Mischung zum Thema Ruhestand sein. So , jetzt seid ihr sicher gespannt was uns dazu eingefallen ist … Wir haben ein Glas mit Deckel gekauft. Dieses wurde von den Teammitgliedern gefüllt … Die Vorgaben waren folgende: ·          das Hobby unserer Kollegin „Golf“ ·          der Wohnort unserer Kollegin ·          Ideen zur Freizeitgestaltung Die Kolleginnen hatten eine Woche Zeit etwas zu bringen und in

DIY ... Kresse-Osterhasen

Um es mal wieder gleich vorweg zu sagen: "Ich hasse es mit Toilettenpapierrollen zu basteln!" Diese grauen Pappröhren gehören von Anfang an zu meinem Beruf als Erzieherin ... Das Geld ist in den Kita´s knapp, also versuchen wir mit so günstigen Material wie möglich, die Kreativität der Kinder anzuregen. Upcycling ist ja schön und gut ... doch um etwas schönes daraus herzustellen, braucht man trotzdem Geld für anständige Kleber, Farben und Bastelmaterial ... Das Betteln bei den Eltern nach Spiel- und Beschäftigungsgeld, empfinde ich als lästig. Viel lieber hätte ich einen bestimmten Betrag vom Träger der Einrichtung, monatlich auf das Kindergartenkonto überwiesen. Das nur so am Rande bemerkt ... Doch jetzt zur DIY ... Kresse-Osterhasen ... Ich habe zwei Ohren aus dem oberen Teil der Toilettenpapierrollen geschnitten. Der untere Teil wurde mit vier ca. 3 cm langen Schnitten unterteilt, damit vier gleich große Sei