Direkt zum Hauptbereich

Posts

Beach Box … coole Strandbar an der Ostsee

Einen großen Teil unseres Sommerurlaubs haben wir in Polen an der Ostsee verbracht. Genauer gesagt haben wir uns 14 Tage in Kolberg aufgehalten. Ich habe dort von meiner Krankasse eine Bäderkur bekommen. Nach den Anwendungen und am Abend sind wir gerne an den Strand gegangen. Einfach da sitzen und auf das Meer schauen, hat etwas unglaublich entspannendes. Besonders begeistert hat uns die nur wenige Meter vom Strand entfernte Strandbar, mit dem Namen „Beach Box“. Ich zeige euch einfach ein paar Fotos die wir dort gemacht haben: Egal zu welcher Uhrzeit, wir haben fast immer sofort freie Liegestühle bekommen. Gegessen haben wir dort nicht, weil wir im Hotel versorgt wurden. Aber die Getränke haben wir ausgiebig getestet. Von der selbst gemachten Limonade, dem alkoholfreien Bier bis hin zu den Cocktails. Gescheckt hat uns alles. Aber wer jetzt denkt, dass Polen so ein „billiges“ Land ist, der irrt sich. Die Preise sind denen bei uns Zuhause sehr ähnlich geworden. Für uns war es einer der s...

Einfach leben, einfach kochen

Am Beispiel der Kartoffelsuppe von vergangener Woche habe ich mir wieder gedacht, dass die einfachen Dinge doch immer die Besten sind.  Es braucht nicht viel um so eine leckere Suppe herzustellen und ist doch ein richtiges „Seelenfutter“. Man benötigt nur Kartoffeln, Salz und Wasser. Natürlich kann man die Suppe auch noch mit Kräutern, Würstchen oder wie Ursula geschrieben hat mit gerösteten Brotwürfeln aus Restbeständen verfeinern. Zu diesem Thema passend habe ich ein wunderschönes Buch gefunden. Es heißt „Einfach leben, einfach lecker“. „Was für unsere Großeltern noch ganz normal war, gewinnt heute wieder mehr und mehr an Relevanz: Regionalität, Saisonalität, ein schonender Umgang mit Ressourcen und eine bewusst nachhaltige Lebensweise sind für einen Großteil der Menschen nicht mehr wegzudenken. In diesem Minimalismus-Guide verrät uns Lina Jachmann, wie nachhaltiges und ressourcenschonendes Denken auch in der Küche seinen Platz findet. In spannenden Homestorys teilen gewiefte Küc...

Was hat meine Leser fasziniert...

  ...diese Frage habe ich bei Nicole vom Blog „niwibo“ entdeckt. Die Aktion stammt ursprünglich von  Elfi  auf ihrem Blog "Elfis Kartenblog" . Damit meint sie was sind die meist geklickten Post auf dem Blog. Wie Nicole mache es spannend und fange mit dem 3. Platz an.   Das ist der Post  " Brot …wenn nur alle so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen "  Ganze 24.941 wurde er seit dem 12. Mai 2019 angeklickt mit 8 Kommentaren. Die " DIY … Kresse-Osterhasen "  mit 37078 Aufrufen und 0 Kommentaren ist auf Platz 2 der Liste. Dieser Post seit dem 22.03.2015 auf meinem Blog . 0 Kommentare sind es, weil ich vor lauter Angst mit der DSGVO damals alle Kommentare panisch gelöscht habe – ein großer Fehler im Nachhinein betrachtet. Dieser Post war sogar in der Zeitschrift  "Das Haus ideen Magazin "  in der Frühlingsausgabe 2016. Und jetzt kommt ... ACHTUNG ... meine absoluter Spitzenreiter …   Platz 1 " Wenn liebe Kollegen in Rente ...

Wieviel dürfen Lebensmittel kosten?

Diese Woche machte Penny Schlagzeilen. So verlangte der Discounter für eine Woche lang die "wahren Preise" bei einigen seiner Produkte. Bei der Aktion des Discounters wurden nun neun der mehr als 3.000 Produkte eine Woche lange für ihren "wahren Preis" - einschließlich der Kosten für Umweltschäden - verkauft. Die Produkte vom Käse bis zum Wiener Würstchen wurden dadurch um bis zu 94 Prozent teurer, wie die Handelskette mitteilte. Für die Packung Wiener Würstchen musste ich Umwelt- und Gesundheitsschäden eingerechnet, beispielsweise statt 3,29 € nun 5,36 € bezahlen. Die Mehreinnahmen will die zur Rewe-Gruppe gehörende Kette für ein Projekt zum Klimaschutz und zum Erhalt familiengeführter Bauernhöfe im Alpenraum spenden. Der Händler will mit dem Schritt nach eigenen Angaben mehr Bewusstsein für die Umweltbelastungen durch die Lebensmittelproduktion schaffen. Penny arbeitet für die Aktionswoche mit der Technischen Hochschule Nürnberg und der Universität Greifswald zusa...

Ein kleiner Gruß vom Rhein

Irgendwie habe ich es doof gefunden, für euch dieses Wochenende nichts zu posten.  Aber die Woche war sehr voll mit Arbeit, Geburtstag von unserem Sohn und ein paar Terminen. So bin ich nicht dazu gekommen Ein Thema vorzubereiten. Von Freitag bis Heute sind wir nach Remscheid für einen kurzen Familienbesuch gefahren.  Die Fahrt von München dauert über sechs Stunden bei der aktuellen Verkehrslage durch die Ferien. Da ist es genial unterwegs sich einen Schlafplatz zu suchen und am nächsten Tag entspannt weiter zu fahren. Das Foto ist auf dem Campingplatz bei Bad Honnef entstanden. Es war sehr schön am Rhein zu stehen und den Schiffen zu zu sehen. Bis bald eure Jutta 

Was soll ich bloß kochen?

Puh … es ist ja toll, dass wir so einen wundervollen Sommer haben, aber bei der Hitze habe ich einfach keine Lust viel zu tun. Am Abend bin ich platt und mag am liebsten nur auf der schönen schattigen Terrasse sitzen. Ein kühles Getränk und etwas köstliches zum schnabulieren. Auf langes kochen habe ich keine Lust. Also blättere ich mich durch meine Kochbücher auf der Suche nach einfachen und schnellen Rezepten. Mein aktuelles Lieblings-Kochbuch ist von Max La Manna. Es heißt „You Can Cook This! - Alles verwenden, nichts verschwenden“. 135 Veggie-Rezepte findet man in dem Buch, dass im DK-Verlag erschienen ist. Bestellt habe ich es mir, weil ich mir immer noch schwer tue richtig leckere fleischlose Rezepte zu finden. Gestern hatten wir Besuch, der gerne Mittags etwas deftiges essen mag. Wir lieben da eher etwas Süßes. Also habe ich ein kleines Buffet mit Mozzarella-Tomaten-Spießen, Fleischpflanzerl, Tarte Soleil und meinen Zucchinikuchen gemacht. Das Rezept für die Tarte Soleil habe ich...