Direkt zum Hauptbereich

In Zeiten von Corona - Schöner Shoppen mit Blumen-Einkaufsnetz


#Werbung für schöner shoppen in Zeiten von Corona 
und das ganz passend zu den Themen 
Nachhaltigkeit und Achtsamkeit

Dank Corona ändern sich unsere Einkaufsgewohnheiten gerade sehr stark.
Egal ob Hamster-Einkäufe oder nur vorausschauend den Einkauf planen, sind die Einkäufe aktuell größer.
Ich für meinen Teil bin schon immer nur 1x die Woche zum Einkaufen gegangen.
Der Grund war einfach die Zeitersparnis für mich und meine Hobbys ...





Hier lest ihr wie ich sinnvolle den wöchentliche Einkauf gestalte:

Dazu schreibe ich immer einen Einkaufszettel, denn so kann ich gezielt einkaufen.
Natürlich bleiben meine Blicke auch an Dingen hängen, die nicht auf meinem Einkaufszettel stehen.
Zuerst überlege ich „Brauche ich das wirklich?“
Wenn „NEIN“ lege ich den Gegenstand sofort zurück ins Regal.
Bei „JA“ sehe ich mir die Verpackung und das Material an.
„Kann ich das guten Gewissens kaufen?“
Das ist meistens schwerer zu beantworten … dafür bei „NEIN“ sehr eindeutig.
Die Ware kommt zurück ins Regal.
Bei „JA“ oder „das ist mir jetzt EGAL“, kommt die letzte Frage.
„Muss ich es sofort kaufen?“
Erstaunlicher Weise kommt da sehr oft ein „NEIN“ …
Und so wandert auch in diesem Fall der Gegenstand zurück in das Regal und ich setze meinen Einkauf fort.

Da bin ich stolz, dass ich schon viel gelernt habe in Sachen „KONSUM“.
Vielleicht denkt ihr jetzt ... was macht die sich da für Gedanken ... die Umwelt ist doch jetzt nur zweitrangig ....
NEIN ... Das ist sie nicht ...
Der Physiker Harald Lesch meint sogar, dass wir zukünftig öfter mit solchen Krankheiten wie Corona (Covid-19) rechnen müssen, da die Vieren aufgrund der verschmutzen Umwelt sich verändern können ...!!!

Also weiterhin Augen auf beim Einkauf ...


Doch jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema ...
Mit meinem bewussten einkaufen, habe ich fürs erste auch wieder Geld gespart, denn ich trete nicht in jede "Einkaufs-Falle".

Doch wie sieht es aus, wenn ich in den Tagen und Wochen zur Erkenntnis komme, dass ich den Gegenstand doch hätte kaufen sollen?
Ganz einfach … ich verfalle nicht in Panik …
Denn was ich heute nicht einkaufen wollte oder konnte, das kaufe ich einfach demnächst oder ich werde kreativ und kaufe einen Ersatz. 
So entstehen übrigens die besten Ideen …


Auf den heutigen Fotos seht ihr Einkaufsnetze von Butlers.
Die habe ich entdeckt und nicht gekauft. Ich dachte zuerst, dass ich selber genügend Einkaufstaschen habe.
Doch als ich auf dem Buch-Cover von HIER „Zero Waste für Einsteiger“ so ein gehäkeltes Einkaufsnetz sah, kam mit die Idee.
Ich dachte mir, dass man die Einkaufsnetze doch prima verschönern kann und dann verschenken.
Also wurden bei der nächsten Gelegenheit drei Einkaufsnetze gekauft.
Diese sind jetzt mit Häkel-Blumen und – Blättern verschönert.

Zwei von den Blumen-Einkaufstaschen werde ich verschenken.
Die dritte Einkaufstasche ist für mich selber und 
begleitet mich ab sofort zum Einkaufen …

Wer jetzt noch mehr Geschenkideen sucht, der wird HIER unter diesem Link zur DIY-Challenge 2020 bestimmt noch fündig. Natürlich findet ihr dort meine verschönerten Einkaufsnetze mit den Blümchen aus Wollresten ...
Die Blümchen sind nach Anleitungen HIER in Pinterest entstanden.
Auch wenn ich jetzt keine Taschen mehr kaufen kann, weil die Läden geschlossen sind, häkele ich noch weiter Blümchen ...
Irgendwann werden die Läden ja auch wieder öffnen und dann muss ich nur noch die Blumen aufnähen ...

Kommt gut durch die aufregende Corona-Zeit
herzliche Grüße,
Eure Jutta

Kommentare

  1. Liebe Jutta,
    alles ist gut, das uns in dieser wirren Zeit ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann. Und das tun deine Blümcheneinkaufsnetze auf jeden Fall! Lieben Dank für diese superhübsche Idee. Herzliche Grüße vonKarin - und: Bleib gesund!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Karin,
      es freut mich sehr, dass dir der heutige Post ein Lächeln in dein Gesicht gezaubert hat.
      Genau das ist der Grund, warum ich seit vielen Jahren diesen Blog schreibe.
      Ich will die schönen Dinge des Lebens mit euch teilen ...
      Aktuell ist es aber auch sehr schwer für mich als Leitung einer Kita ...
      Unglaublich welche Herausforderungen an uns gestellt werden.
      Wie soll man bitte ein Krippenkind betreuen und auf mindesten 1,5 m Abstand halten? Ohne Schutzanzug?
      Auf der einen Seite ist der Wunsch die Familie zu unterstützen, auf der anderen Seite ist die Fürsorgepflicht für das Team und die eigen Familie ...

      Hoffen wir, dass der ganze Spuk sich wieder auflöst ...

      Löschen
  2. Hallo liebe Jutta,
    hey, die Taschen sind ja mal richtig WOW; so ein bisschen hatte ich beim ersten Anblick des ersten tollen Fotos schon gehofft, dieser Post führt mich zu einer vernünftigen Netztasche mit Anleitung. Ich habe schon (wahrscheinlich) Stunden gesucht und nix "Gscheites" gefunden. Das mache ich jetzt wie du ;O) Die Farben, die du ausgesucht hast sind ja einfach der Knaller und die Blümchen, hach, du merkst ich schmelze gerade förmlich dahin !
    Häkeln finde ich eine klasse Beschäftigung :O) und vielleicht schaffe ich nachher noch meinen Post, denn auch bei mir ist es nun ja so, dass ich den ganzen Tag im Haus bin, und handarbeitstechnisch einfach uu mehr komme.
    Den Einkauf planen wir auch genauer, und meist ziehe ich ganz in der Früh, oder genau um die Mittagszeit los ;O)
    Ich wünsche dir und deinen Lieben alles erdenklich Gute!!!
    Bleibt gesund
    Gabi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Gabi,
      freut mich, dass die die Einkaufsnetze gefallen ...
      Bist du zu Hause?
      Wir Pädagogen müssen arbeiten ... teilweise mit Kindern, ansonsten Verwaltung.
      Werden die Lehrer nicht in anderen Bereichen eingesetzt?
      Sind das unruhige Zeiten ...

      Löschen
  3. Guten Morgen liebe Jutta,
    also ich gehe schon seit ewigen Zeiten mit Körben einkaufen. Die sind zwar auch nett anzuschauen (stabile textile Körbe eines namhaften Herstellers), können aber natürlich optisch mit der fröhlichen DIY-Optik deiner Netze nicht mithalten! Für Sachen aus der Kühltheke und erst Recht aus der Tiefkühltruhe nehme ich einen speziell beschichteten und verschließbaren Korb mit Kühlakkus mit. Und für spontane Käufe habe ich immer entweder kleine, zusammenfaltbare Beutelchen aus der Drogerie in der Handtasche oder für größeres eine stabile Tasche vom Möbelschweden im Auto. Plastiktüten braucht man einfach nicht!
    Liebe Grüße und bleibt gesund!
    Anka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Anka, genau so sieht es bei meinen Einkäufen aus ...
      In jeder Handtasche habe ich noch für einen spontanen Einkauf eine zusammengefaltete Tasche ...
      Freut mich, dass dir die Blümchen-Netze gefallen ...

      Löschen
  4. Liebe Jutta, wunderschön hast du das gemacht. Ich kann mich gut daran erinnern im Handarbeitsunterricht im Jahre 1972 haben wir mal so ein Netz gehäkelt ich seh es heut noch vor mir türkis war es.
    LG
    Ursula

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Ursula,
      türkis ist wieder schick ... ich habe einen Bären in der Schule gestrickt ... lange ist es her ...
      Ich wünsche dir einen schönen Abend ... Danke für deinen lieben Kommentar.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzbelehrung, *

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du HIER in meiner Datenschutzerklärung:
https://designbygutschi.blogspot.de/p/blog-page.html
und in der Datenschutzerklärung von Google.

Beliebte Posts

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, ...

Kann man ein Weihnachtsgetränk neu erfinden? Birnen-Glühwein …

#Werbung Auf den Weihnachtsmärkten gibt es jedes Jahr unzählige Varianten von heißen Getränken. Von klassischen Punsch, über den Jägertee bis hin zum Amaretto-Glühwein. Als Nürnbergerkind liebe ich natürlich den original Nürnberger Cristkindles-Glühwein. Doch auch ich wollte mal etwas wirklich NEUES für mich ausprobieren. Etwas was mich nicht gleich bei der ersten halben Tasse umhaut und etwas in einer anderen Farbe!!! Ich habe experimentiert und unsere Freunde zum Testen eigeladen. Dabei entstanden ist ein „sau-leckerer“ Birnen-Glühwein. Das Rezept ist kein Geheimnis. Ich teile es gerne mit euch … ZUTATEN: ·          1200 ml Birnensaft ·          1500 ml Weißwein ·          Ca. 20g Ingwer ·          4 Beutel Glühfix aus dem Supermarkt ·       ...

Der kürzeste Weg zum Meer ... München - Grado

  Der kürzeste Weg für uns Münchner ans Meer ist Grado. Die Inzidenz niedrig, den Schnelltest gemacht, ein kurzes Online Formular ausgefüllt und schon konnte es losgehen. Nach nicht einmal 6 Stunden standen wir bereits am Meer. Im Internet hatten wir ein Resort kurz vor den Toren Grados entdeckt: Tenuta Primero . Auf der Webseite haben wir nur Cottages und Bungalows entdeckt, aber für unseren kleinen Camper findet sich doch überall ein Platz. Gesagt, getan, haben wir nachgefragt und wirklich – es gab auch einige Campingplätze. Die Preise erscheinen auf den ersten Blick sehr hoch, aber wenn man das Gelände sieht und mit reinrechnet, dass Frühstück, Liegen am Pool und am Meer sowie Handtuchservice mit dabei sind, relativiert sich das wieder. Best place to be - einfach nur traumhaft schön! Das Beste aber war – auf diesem riesigen Gelände waren kaum Leute. Kein Gedränge am Pool, am Strand, in den Restaurants und Bars. Alles sehr entspannt und in einem fantastischen Am...

DIY ... Kresse-Osterhasen

Um es mal wieder gleich vorweg zu sagen: "Ich hasse es mit Toilettenpapierrollen zu basteln!" Diese grauen Pappröhren gehören von Anfang an zu meinem Beruf als Erzieherin ... Das Geld ist in den Kita´s knapp, also versuchen wir mit so günstigen Material wie möglich, die Kreativität der Kinder anzuregen. Upcycling ist ja schön und gut ... doch um etwas schönes daraus herzustellen, braucht man trotzdem Geld für anständige Kleber, Farben und Bastelmaterial ... Das Betteln bei den Eltern nach Spiel- und Beschäftigungsgeld, empfinde ich als lästig. Viel lieber hätte ich einen bestimmten Betrag vom Träger der Einrichtung, monatlich auf das Kindergartenkonto überwiesen. Das nur so am Rande bemerkt ... Doch jetzt zur DIY ... Kresse-Osterhasen ... Ich habe zwei Ohren aus dem oberen Teil der Toilettenpapierrollen geschnitten. Der untere Teil wurde mit vier ca. 3 cm langen Schnitten unterteilt, damit vier gleich große Sei...

Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?!

Die Frage kennt wohl jeder Berufstätige … Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?! Wird ein Geldbetrag gesammelt , ist immer die Frage „Wieviel soll man geben?“ Von dem Betrag wird dann oft ein Gutschein gekauft , mit dem der in den Ruhestand G ehende sich etwas Besonderes gönnen soll … So ein Gutschein ist schon etwas Schönes … doch in unserem Fall , suchten wir nach etwas individuellen. Wir wollten etwas Kreatives schenken, an dem Geschenk sollte sich jede Kollegin beteiligen können und das Geschenk sollte eine bunte Mischung zum Thema Ruhestand sein. So , jetzt seid ihr sicher gespannt was uns dazu eingefallen ist … Wir haben ein Glas mit Deckel gekauft. Dieses wurde von den Teammitgliedern gefüllt … Die Vorgaben waren folgende: ·          das Hobby unserer Kollegin „Golf“ ·          der Wohnort unserer Kollegin ·     ...

Rosenküchle ... so schön altmodisch ...

#Werbung für den Flohmarkt besuch,  weil man dort so schöne alte Dinge finden kann  wie ein altes  "Rosenküchle-Eisen" Im Sommer fand ich durch Zufall ein "Rosenküchle-Eisen" ... Das heißt ich fand so ein Ding ... was ich schon öfters gesehen habe, aber nicht wusste  was das genau ist. Doch dieses Mal wusste die Verkäufern wie es geht und hat es mir genau erklärt ... Man nehme:   150 g Mehl 1 Tasse Milch 1  Ei 1 Tüte Vanillinzucker 35g Zucker 1 Prise Salz   Palmfett Puderzucker   Mehl, Milch, Ei, Vanillinzucker und Salz miteinander verrühren, den Teig  eine Stunde ruhen lassen . Das Fett erhitzen, dann das Eisen eintauchen. Nun das heiße Eisen halb in den Teig tauchen, dann schnell zurück ins heiße Fett  zum Ausbacken geben. Vorsichtig den Teig mit Hilfe eines Schaschlik-Hölzchen lösen. Dauer nach Gefühl, das Gebäck soll goldgelb werden. Zum Auskühlen auf Küchenpap...

Käsekuchen Pur … Ohne Boden und Ohne Schnickschnack …

Kaum ein Kuchenrezept gibt es in so vielen verschiedenen Varianten, wie den Käsekuchen … Jede Familie hat da sicherlich auch ihr Lieblingsrezept … Bei uns kam der Käsekuchen in den letzten Jahren dann aber kaum noch auf den Tisch. Woran das lag? Keine Ahnung … Im Sommer waren wir auf der wunderschönen Terrasse vom Bayrischen Hof, in München. Von dort oben hat man einen tollen Blick über die Münchner Innenstadt. Zugegeben, der Kaffee ist dort natürlich viel teurer als in der Fußgänger Zone … aber es lohnt sich. Dort oben aßen meine Männer einen gigantisch guten American Cheese Cake … Seit diesem Tag, darf es auch bei uns zuhause wieder Käsekuchen geben. Ich selber habe schon immer am liebsten nur die Quarkmasse beim Käsekuchen gegessen. Rosinen, Apfelstücke und auch den Kuchenrand fand ich dabei störend. Von einer Kollegin, habe ich ein Käsekuchen-Rezept „mit ohne“ alles bekommen. Dieses Rezept wird eigentlich mit Topfen zubereitet … Ich h...

Schneller Eiskaffee mit selbstgemachten Kaffee-Sirup

Ja … die Sonne hat sich in den letzten Tag immer wieder gezeigt … Herrlich … ich hatte das Gefühl jeden einzelnen Sonnenstrahl genießen zu müssen. Dazu ein selbstgemachter Eiskaffee … und das Leben zeigt sich von der schönsten Seite … Doch ehrlich schon am Morgen Kaffee zu kochen, damit ich diesen dann kalt mit einer Kugel Vanilleeis genießen kann … soweit kann ich in der Früh noch nicht vorausplanen. Bei mir sieht das eher so aus … Auf dem Heimweg denke ich „Jetzt ein Eiskaffee“ … also schalte ich zuhause die Kaffeemaschine ein und versuche anschließend verzweifelt den Kaffee mit Eiswürfeln und Gefrierfach so schnell wie möglich kalt zu bekommen … Meist trinke ich den Kaffee dann lauwarm und ärgere mich, dass das Vanilleeis so schnell schmilzt … Also was tun? Besitzer von einem Thermomix sind schon lange auf die Idee gekommen einen Kaffee-Sirup herzustellen. Doch ich habe so ein Wundergerät leider nicht … Mich ließ der Gedank...

Meine Kokos-Lebkuchen ...

Alle Jahre wieder diskutieren wir in meiner Familie welche die besten Lebkuchen sind, und worin der Unterschied zwischen Lebkuchen und Pfefferkuchen liegt. Also für mich sind Lebkuchen nur dann Lebkuchen, wenn sie ohne Mehl sind! Sie müssen reichhaltig an Nüssen sein, etwas Orangeat und Zitronat darf enthalten sein ... aber nicht zu viel davon ... Bisher habe ich immer in Nürnberg in einer kleinen Lebkuchen-Bäckerei meine Weihnachtsration geholt. Doch in diesem Jahr wollte ich sie das erste Mal selber backen. Ich habe unzählige Lebkuchen-Rezepte gelesen. Dabei fand ich ganz ausgefallene Rezepte ... die für mich allerdings wenig mit Lebkuchen zu tun haben ... Doch bei einer Zutat in manchen Lebkuchen bin ich dann doch ins stocken geraten ... Es gibt Lebkuchen mit Kokosflocken ... Das wiederum hat ja nichts mit den richtigen Lebkuchen zu tun. Klingt aber trotzdem super lecker ... So ... ihr ahnt es schon ... ...

Kleines Abschiedsgeschenk für alle die „Fanta-stisch“ sind

#Werbung Um es gleich vorweg zu sagen … die heutige Idee ist nicht von mir … Ich habe sie bei Pinterest entdeckt. Michelle vom Blog „ 4 Men 1 Lady“ kam auf die niedliche Abschiedsgeschenkidee. Die Idee fand ich so KLASSE, dass ich sie ins Deutsche übersetzt habe. Denn bei mir in der Arbeit, verabschieden wir uns gerade von unseren tollen Praktikant_innen. Leider ist das Ausbildungsjahr zu Ende. Wir werden sie vermissen. Natürlich bleiben wir in Kontakt und wer weiß …? Vielleicht klappt es ja und sie kommen als Kolleg_innen, nach der abgeschlossenen Ausbildung, zurück. Wir würden uns jedenfalls sehr darüber freuen. Für die nette Idee der Fanta-Flasche habe ich mich in diesem Jahr entschieden, weil ich es immer ungünstig finde Blumen zur Urlaubszeit zu verschenken. Viele fahren direkt nach dem letzten Arbeitstag in den Urlaub und haben so nichts mehr von den Schnittblumen, die bis nach dem Urlaub sicherlich verwelkt sind. Die Fanta-Fla...