Ja, ich weiß – es ist kein neuer Lifehack, im Bad von Duschgel auf Seife umzusteigen. Das Thema wurde schon oft aus ökologischer Sicht beleuchtet: weniger Plastik, weniger Chemie, weniger Transportaufwand. Alles richtig und wichtig. Aber heute will ich den Fokus auf etwas legen, das uns alle ganz konkret betrifft – den Geldbeutel.
Denn: Wer Duschgel gegen Seife tauscht, spart bares Geld. Monat für Monat.
Duschgel ist flüssiges Geld
Gehen wir mal kurz in die Zahlen:
Ein durchschnittliches Marken-Duschgel kostet ca. 2 bis 3 Euro für 250 ml. Je nachdem, wie großzügig du dich unter der Dusche einseifst (oder wie oft jemand „aus Versehen“ den ganzen Rest rausdrückt), hält so eine Flasche vielleicht 2–3 Wochen bei täglichem Gebrauch.
Rechnen wir das mal hoch:
3 Flaschen im Monat = ca. 7 bis 9 Euro monatlich, also rund 100 Euro im Jahr – nur für Duschgel.
Und jetzt kommt die Seife ins Spiel.
Seife: klein, fest, clever
Ein gutes Stück Seife kostet zwischen 2 und 5 Euro – und hält bei normalem Gebrauch deutlich länger als eine Flasche Duschgel. Viele berichten von 4 bis 6 Wochen Nutzung pro Stück, je nachdem, wie man sie lagert (Tipp: trocken lagern, nicht im Wasser liegen lassen).
Rechnen wir hier konservativ mit 10 Seifenstücken pro Jahr à 3 Euro = 30 Euro im Jahr.
👉 Das sind rund 70 Euro Ersparnis – jährlich.
Und das ist nur die Dusche. Wer dann noch weiterdenkt – Handseife statt Flüssigseife, Haarseife statt Shampoo, feste Spülung etc. – merkt schnell, wie viel Einsparpotenzial da noch schlummert.
Der kleine Umstieg mit großem Effekt
Es gibt gute Gründe, warum manche es bevorzugen – z. B. bei Hautproblemen oder einfach aus Gewohnheit. Aber wenn du Lust hast, deinen Alltag ein Stück günstiger und nachhaltiger zu machen, ist feste Seife ein unkomplizierter Einstieg.
Und wer sich jetzt fragt: „Muss ich dann riechen wie Omas Seifenstück?“ – keine Sorge. Die Auswahl an modernen, gut duftenden, pflegenden Seifen ist riesig. Von Naturkosmetik bis Designerlabel ist alles dabei.
Ich selber kaufe sehr gerne Seife im Urlaub, dann habe ich daran eine schöne Erinnerung.
Die Seife auf den Fotos habe ich übrigens in Regensburg entdeckt.
Fazit:
Seife spart Geld. Seife spart Plastik.
Und manchmal reicht schon so ein kleiner Tausch im Badezimmer, um langfristig mehr rauszuholen – für die Umwelt und fürs eigene Konto.
Also: Lasst uns über Geld reden. Und ruhig auch noch mal über Seife.
HIER geht es zur Übersicht zu allen Post aus der Serie „Lasst uns über Geld reden“.
Herzlichst,
deine Jutta
Hallo Jutta,
AntwortenLöschenwir benutzen gar kein "Markenduschgel", sondern haben z.B. Duschgel von Fa oder Duschdas im Angebot gekauft, vor einigen Jahren im Angebot z.B. für 88 Cent. Da ich nicht jeden Tag Dusche reicht das für ca. 1 - 3 Monate (so genau weiß ich es nicht). Zwischendurch wasche ich mich natürlich, öfters auch nur mit Wasser.
Haare wasche ich wenn möglich einmal pro Woche, da reicht das Shampoo auch lange.
Seife kaufe ich auch die "Billige" keine Marke ca. 55 Cent.
Für uns reicht es und der Zweck wird auch erfüllt. Ich werde auf jedenfall nicht zurück zur Seife beim Duschen oder Haare waschen kehren.
Die Seife mit dem Stadtpanorama von Regensburg? gefällt mir gut.
Die wirst du sicherlich nicht benutzen.
Einen schönen Sonntag.
L.G.
Hannelore
Liebe Hannelore,
Löschenfrüher habe ich mich oft schwer getan die wunderschöne Seife nicht nur zur Zierde liegen zu lassen. Doch irgendwann wurden es zu viele Seifen.
Jetzt verwende ich die Seifen immer, denn der nächste schöne Seifenladen kommt bestimmt ...
Und wen juckts mit der Umwelt..... die großen schon gleich mal gar nicht und auch viele nicht was sie sich da auf die Haut schmieren. Und ja ich hab auch Seife, ab und an Balea und ja ich schaue wo ich sparen kann und noch was für die Umwelt mache. Weniger Haare waschen - weniger Wasserverbrauch etc. es summiert sich.
AntwortenLöschenDenn gerade erst diese Woche saßen der Mann und ich vor den Einkaufszetteln des Juli und rechneten und rechneten. Das Geld rutscht einfach nur noch davon bei den Preisen. Egal was alles ist enorm im Preis gestiegen.
Und noch was zu Oma und Seife so schlecht hat meine Oma gar nicht gerochen.
Schönen Sonntag liebe Jutta.
LG
Ursula
Hallo Jutta,
AntwortenLöschenich liebe handgemache Seife aus einem der Nachbardörfchen. Dort bekommt man alle Duftrichtungen und mein heimlicher Favorit ist Zitronenverbene. Ich kann mich durch alle Seifen durchschnuppern und bleibe dann doch wieder an der grünen hängen. Erst darf sie noch etwas im Kleiderschrank vor sich hin duften und dann wandert sie ab ins Bad.
Aber im Schwimmbad benutze ich mit Vorliebe hochwertiges Duschgel und im Gäste WC Flüssigseife, denn wenn viel Besuch da war und die Seife klitschig ist, das will ich Niemanden zumuten.
Liebe Grüße
Manu
Ich liebe Seifenstücke zwischen der Wäsche liebe Jutta,
AntwortenLöschenaber nicht zum Händewaschen. Diese immer keiner werdenden Stückchen Seife, ach nö, dann lieber einen schönen Spender, der immer mit der günstigen Balea Seife, natürlich im Nachfüllpack aufgefüllt wird.
Am liebsten Zitrone Ginger.
Haare werden nicht täglich gewaschen, aber auch da nehme ich Flüssiges. Shampoo mit der passenden Spülung oder Kur.
Also da gehen wir heute getrennte Wege. Aber jeder so, wie er es mag.
Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Ich bin ja schon lange ein großer Fan fester Waschstücke - am liebsten parfümfrei und ph-neutral, die geht dann auch fürs Gesicht. Für die Dusche haben wir festes Duschgel, das auch mein Mann gerne benutzt. Die flüssige Variante haben wir uns schon so abgewöhnt, dass wir die nicht mehr mögen. Und einen weiteren Vorteil hat die feste Form auch - auf Reisen ist sie leichter und läuft auch nicht aus. Nur meine Haare sind leider etwas anspruchsvoller aber da reicht ein Mini-Klecks und vielleicht gibt es das benötigte Shampoo ja irgendwann mal in fester Form.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Ich mag feste Seife sehr, aber bekunde echt Mühe damit. In der Dusche rutschen Sie mir aus der Hand. In einem Netz, naja, da finde ich, ich seife mehr als wenn ich flüssige verwende. Für die Haare habe ich noch nicht die richtige gefunden (wasche meine Haare täglich). Aber als Handseife in unserem Bad sehr gerne. Beim Gäste WC auch bei uns nicht. Hast Du mir einen Tipp, wie Du mit den Seifen umgehst. Wo deponierst Du sie während dem Duschen und danach? Ich gestehe, für die nächsten paar Jahre hätte ich genügend feste Seifen. Griessli Cornelia
AntwortenLöschenHallo Cornelia,
LöschenDanke für deinen Kommentar. In unserer Dusche ist vom Vorgänger in der Ecke ein Hängeregal aus Edelstahl. Das war mal modern …
Ist aber auch jetzt noch praktisch, da ich oben Haarschampoo und Conditioner und unten die Seife ablegen kann.
Für die Haare habe ich verschieden Seifen ausprobiert. Bin damit aber nicht glücklich. Das Gute ist, dass im Alter alles Trockner wird. Auch die Haare.
Jetzt wasche ich sie nur noch 2x die Woche.