Direkt zum Hauptbereich

Gedanken über das Älterwerden - Buchvorstellung




Jetzt im Sommer versuche ich so oft wie möglich mir eine Auszeit am See zu gönnen.

Dort sitze ich gern mit einem guten Buch in der Hand, einen Kaffee in der anderen, das ist für mich pure Lebensqualität. 
Eine dieser entspannten Lesestunden habe ich kürzlich mit dem Buch 
„60 ist das neue 60“ von Katja Burkard verbracht.






Katja Burkard kenne ich vor allem flüchtig aus dem Fernsehen. Ihre Sendungen laufen meist, wenn ich arbeite, daher habe ich sie eher am Rande wahrgenommen. Was mich aber wirklich neugierig gemacht hat, war der Titel ihres Buches. Denn seit Oktober bin ich selbst 60 – und dieser Titel hat mich sofort abgeholt. Kein beschönigendes „50 ist das neue 30“, kein krampfhafter Jugendlichkeitsanspruch, sondern: 60 ist eben 60. Punkt. Und das ist gut so.


Wenn ich auf die Fragen blicke, die mich heute beschäftigen, dann wirken sie auf mich wesentlich entspannter als noch vor 30 Jahren. Das liegt natürlich auch daran, dass ich mich heute in einer anderen Lebensphase befinde. Ich habe vieles erlebt, vieles verstanden – und ich muss nicht mehr alles beweisen.


Was mir an Katja Burkards Buch besonders gefallen hat, waren einige Gedanken, in denen ich mich selbst wiedergefunden habe. Zum Beispiel schreibt sie, dass es ihr gut geht, weil sie sich bewusst dazu entschieden hat, das Gute im Leben zu sehen – auch in schwierigen Momenten. Diese Haltung, das Positive zu suchen, statt sich vom Negativen lähmen zu lassen, finde ich sehr inspirierend. Sie erinnert daran, dass Glück nicht nur eine Frage der Umstände ist, sondern auch eine Frage der inneren Einstellung.


Ein kleiner, aber spannender „Funfact“ aus dem Buch: In Spanien gilt man erst mit 74 als alt. In Deutschland dagegen schon mit 62 – was uns im internationalen Vergleich ziemlich früh altern lässt. Ich finde das bemerkenswert, denn es zeigt, wie sehr das Alter auch eine gesellschaftliche Zuschreibung ist. Vielleicht wird es Zeit, unsere Sichtweise darauf zu ändern.


Katja Burkard schreibt auch darüber, dass das Gefühl, alt zu sein, nicht an äußeren Merkmalen wie Falten hängt – sondern vielmehr daran, ob wir unsere Neugier auf das Leben behalten. Solange wir offen bleiben, uns interessieren, lachen, fragen, dazulernen – sind wir nicht wirklich alt. Ich glaube, das ist ein sehr wahrer Gedanke. Alt wird man vielleicht dann, wenn man aufhört, wirklich teilzunehmen. Wenn man sich nur noch wiederholt, die Gegenwart meidet und sich in der Vergangenheit verliert.


Ein weiterer Punkt, der mir aus dem Buch hängen geblieben ist: Sie sagt, sie werde sofort gegensteuern, wenn sie merkt, dass sie vergesslich wird oder beginnt, ständig über die „gute alte Zeit“ zu sprechen. Dieser Hang zur Nostalgie – nur noch alte Musik hören, sich in alten Geschichten verlieren – ist für sie ein Signal, dass es Zeit ist, wieder mehr im Jetzt zu leben. Auch das finde ich sehr treffend. Ich selbst sehe meine Jugend nicht als etwas, dem ich nachtrauere. Sie war wichtig, sie war da – aber das Leben geht weiter, und auch jetzt gibt es so viel, was schön, spannend und lebendig ist.






Vielleicht ist das genau das, was „60 ist das neue 60“ wirklich meint: nicht jünger sein zu wollen, sondern das Jetzt voll und ganz anzunehmen – mit einem Lächeln, einem klaren Blick und einer heißen Tasse Kaffee am See.

Und bestimmt auch mit dem nächsten Buch.


Herzlichst,

deine Jutta 

Kommentare

  1. Guten Morgen Jutta,
    ich kenne Katja Burkhard, aber RTL und diese Sendungen sind meine Sache nicht und da nicht mehr in die Glotze gucke, schon gar nicht. Netflix und diese ganzen Sachen habe ich nicht und brauche ich auch nicht.
    Zum Buch:
    Es ist ein Buch aus der Sicht von Katja Burkhard und in Deutschland gilt man schon mit 50 Jahren als alt. Deshalb ist es auch nicht stafbar, wenn man zu einer 50jährigen "alte Frau" sagt.
    Sie schreibt das Buch aus ihrer Sicht und das interpretiert jeder anders.
    Eigentlich wird man ja schon von Geburt an "ALT" und der Alterprozess beginnt so ab 20 Jahren.
    Ich habe mir noch nie Gedanken über das Älterwerden gemacht, warum auch. Das passiert ohne, dass ich mir darüber Gedanken mache. Genauso habe ich mir auch nie Gedanken über die Rente gemacht, auch sie war auf einmal da. Da gibt es soviele andere Sachen, über die man sich Gedanken machen kann.
    ABER, man kann etwas gegen das altern tun. Ich bin nun bald 76 Jahre alt, aber wirklich fitter, als damals, als ich jünger war. Schmieren und Salben, eher nicht, ich nehme meine Hautcreme und fertig.
    Meine Nachbarin ist nun 30 Jahre alt und so unglaublich alt. Ich denke, dass das nicht am Alter liegt sondern an einem selbst.
    Natürlich gibt es auch viele Kranke, die können tatsächlich nicht mehr so. Aber wer sich die Gesundheit bewahrt hat und auch hier kann man dagegen etwas tun, der macht sich keine Gedanken über das Älterwerden.
    Für mich ist das keine Option, ich hoffe, dass ich noch mit 80 Jahren so bin, wie ich es jetzt bin und nicht zuhause sitzen muß und Socken stricken.
    Solange ich das alles kann, werden ich auch weiter so machen und mir über das Älterwerden keine Gedanken machen.
    Ich wundere mich immer und immer wieder, was für Bücher es zu lesen gibt, dabei gibt es soviele andere Bücher, aus denen man wirklich etwas lernen kann.
    Hab einen schönen Sonntag und viele Grüße Eva

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzbelehrung, *

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du HIER in meiner Datenschutzerklärung:
https://designbygutschi.blogspot.de/p/blog-page.html
und in der Datenschutzerklärung von Google.

Beliebte Posts

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, ...

Kann man ein Weihnachtsgetränk neu erfinden? Birnen-Glühwein …

#Werbung Auf den Weihnachtsmärkten gibt es jedes Jahr unzählige Varianten von heißen Getränken. Von klassischen Punsch, über den Jägertee bis hin zum Amaretto-Glühwein. Als Nürnbergerkind liebe ich natürlich den original Nürnberger Cristkindles-Glühwein. Doch auch ich wollte mal etwas wirklich NEUES für mich ausprobieren. Etwas was mich nicht gleich bei der ersten halben Tasse umhaut und etwas in einer anderen Farbe!!! Ich habe experimentiert und unsere Freunde zum Testen eigeladen. Dabei entstanden ist ein „sau-leckerer“ Birnen-Glühwein. Das Rezept ist kein Geheimnis. Ich teile es gerne mit euch … ZUTATEN: ·          1200 ml Birnensaft ·          1500 ml Weißwein ·          Ca. 20g Ingwer ·          4 Beutel Glühfix aus dem Supermarkt ·       ...

Der kürzeste Weg zum Meer ... München - Grado

  Der kürzeste Weg für uns Münchner ans Meer ist Grado. Die Inzidenz niedrig, den Schnelltest gemacht, ein kurzes Online Formular ausgefüllt und schon konnte es losgehen. Nach nicht einmal 6 Stunden standen wir bereits am Meer. Im Internet hatten wir ein Resort kurz vor den Toren Grados entdeckt: Tenuta Primero . Auf der Webseite haben wir nur Cottages und Bungalows entdeckt, aber für unseren kleinen Camper findet sich doch überall ein Platz. Gesagt, getan, haben wir nachgefragt und wirklich – es gab auch einige Campingplätze. Die Preise erscheinen auf den ersten Blick sehr hoch, aber wenn man das Gelände sieht und mit reinrechnet, dass Frühstück, Liegen am Pool und am Meer sowie Handtuchservice mit dabei sind, relativiert sich das wieder. Best place to be - einfach nur traumhaft schön! Das Beste aber war – auf diesem riesigen Gelände waren kaum Leute. Kein Gedränge am Pool, am Strand, in den Restaurants und Bars. Alles sehr entspannt und in einem fantastischen Am...

DIY ... Kresse-Osterhasen

Um es mal wieder gleich vorweg zu sagen: "Ich hasse es mit Toilettenpapierrollen zu basteln!" Diese grauen Pappröhren gehören von Anfang an zu meinem Beruf als Erzieherin ... Das Geld ist in den Kita´s knapp, also versuchen wir mit so günstigen Material wie möglich, die Kreativität der Kinder anzuregen. Upcycling ist ja schön und gut ... doch um etwas schönes daraus herzustellen, braucht man trotzdem Geld für anständige Kleber, Farben und Bastelmaterial ... Das Betteln bei den Eltern nach Spiel- und Beschäftigungsgeld, empfinde ich als lästig. Viel lieber hätte ich einen bestimmten Betrag vom Träger der Einrichtung, monatlich auf das Kindergartenkonto überwiesen. Das nur so am Rande bemerkt ... Doch jetzt zur DIY ... Kresse-Osterhasen ... Ich habe zwei Ohren aus dem oberen Teil der Toilettenpapierrollen geschnitten. Der untere Teil wurde mit vier ca. 3 cm langen Schnitten unterteilt, damit vier gleich große Sei...

Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?!

Die Frage kennt wohl jeder Berufstätige … Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?! Wird ein Geldbetrag gesammelt , ist immer die Frage „Wieviel soll man geben?“ Von dem Betrag wird dann oft ein Gutschein gekauft , mit dem der in den Ruhestand G ehende sich etwas Besonderes gönnen soll … So ein Gutschein ist schon etwas Schönes … doch in unserem Fall , suchten wir nach etwas individuellen. Wir wollten etwas Kreatives schenken, an dem Geschenk sollte sich jede Kollegin beteiligen können und das Geschenk sollte eine bunte Mischung zum Thema Ruhestand sein. So , jetzt seid ihr sicher gespannt was uns dazu eingefallen ist … Wir haben ein Glas mit Deckel gekauft. Dieses wurde von den Teammitgliedern gefüllt … Die Vorgaben waren folgende: ·          das Hobby unserer Kollegin „Golf“ ·          der Wohnort unserer Kollegin ·     ...

Rosenküchle ... so schön altmodisch ...

#Werbung für den Flohmarkt besuch,  weil man dort so schöne alte Dinge finden kann  wie ein altes  "Rosenküchle-Eisen" Im Sommer fand ich durch Zufall ein "Rosenküchle-Eisen" ... Das heißt ich fand so ein Ding ... was ich schon öfters gesehen habe, aber nicht wusste  was das genau ist. Doch dieses Mal wusste die Verkäufern wie es geht und hat es mir genau erklärt ... Man nehme:   150 g Mehl 1 Tasse Milch 1  Ei 1 Tüte Vanillinzucker 35g Zucker 1 Prise Salz   Palmfett Puderzucker   Mehl, Milch, Ei, Vanillinzucker und Salz miteinander verrühren, den Teig  eine Stunde ruhen lassen . Das Fett erhitzen, dann das Eisen eintauchen. Nun das heiße Eisen halb in den Teig tauchen, dann schnell zurück ins heiße Fett  zum Ausbacken geben. Vorsichtig den Teig mit Hilfe eines Schaschlik-Hölzchen lösen. Dauer nach Gefühl, das Gebäck soll goldgelb werden. Zum Auskühlen auf Küchenpap...

Käsekuchen Pur … Ohne Boden und Ohne Schnickschnack …

Kaum ein Kuchenrezept gibt es in so vielen verschiedenen Varianten, wie den Käsekuchen … Jede Familie hat da sicherlich auch ihr Lieblingsrezept … Bei uns kam der Käsekuchen in den letzten Jahren dann aber kaum noch auf den Tisch. Woran das lag? Keine Ahnung … Im Sommer waren wir auf der wunderschönen Terrasse vom Bayrischen Hof, in München. Von dort oben hat man einen tollen Blick über die Münchner Innenstadt. Zugegeben, der Kaffee ist dort natürlich viel teurer als in der Fußgänger Zone … aber es lohnt sich. Dort oben aßen meine Männer einen gigantisch guten American Cheese Cake … Seit diesem Tag, darf es auch bei uns zuhause wieder Käsekuchen geben. Ich selber habe schon immer am liebsten nur die Quarkmasse beim Käsekuchen gegessen. Rosinen, Apfelstücke und auch den Kuchenrand fand ich dabei störend. Von einer Kollegin, habe ich ein Käsekuchen-Rezept „mit ohne“ alles bekommen. Dieses Rezept wird eigentlich mit Topfen zubereitet … Ich h...

Schneller Eiskaffee mit selbstgemachten Kaffee-Sirup

Ja … die Sonne hat sich in den letzten Tag immer wieder gezeigt … Herrlich … ich hatte das Gefühl jeden einzelnen Sonnenstrahl genießen zu müssen. Dazu ein selbstgemachter Eiskaffee … und das Leben zeigt sich von der schönsten Seite … Doch ehrlich schon am Morgen Kaffee zu kochen, damit ich diesen dann kalt mit einer Kugel Vanilleeis genießen kann … soweit kann ich in der Früh noch nicht vorausplanen. Bei mir sieht das eher so aus … Auf dem Heimweg denke ich „Jetzt ein Eiskaffee“ … also schalte ich zuhause die Kaffeemaschine ein und versuche anschließend verzweifelt den Kaffee mit Eiswürfeln und Gefrierfach so schnell wie möglich kalt zu bekommen … Meist trinke ich den Kaffee dann lauwarm und ärgere mich, dass das Vanilleeis so schnell schmilzt … Also was tun? Besitzer von einem Thermomix sind schon lange auf die Idee gekommen einen Kaffee-Sirup herzustellen. Doch ich habe so ein Wundergerät leider nicht … Mich ließ der Gedank...

Meine Kokos-Lebkuchen ...

Alle Jahre wieder diskutieren wir in meiner Familie welche die besten Lebkuchen sind, und worin der Unterschied zwischen Lebkuchen und Pfefferkuchen liegt. Also für mich sind Lebkuchen nur dann Lebkuchen, wenn sie ohne Mehl sind! Sie müssen reichhaltig an Nüssen sein, etwas Orangeat und Zitronat darf enthalten sein ... aber nicht zu viel davon ... Bisher habe ich immer in Nürnberg in einer kleinen Lebkuchen-Bäckerei meine Weihnachtsration geholt. Doch in diesem Jahr wollte ich sie das erste Mal selber backen. Ich habe unzählige Lebkuchen-Rezepte gelesen. Dabei fand ich ganz ausgefallene Rezepte ... die für mich allerdings wenig mit Lebkuchen zu tun haben ... Doch bei einer Zutat in manchen Lebkuchen bin ich dann doch ins stocken geraten ... Es gibt Lebkuchen mit Kokosflocken ... Das wiederum hat ja nichts mit den richtigen Lebkuchen zu tun. Klingt aber trotzdem super lecker ... So ... ihr ahnt es schon ... ...

Kleines Abschiedsgeschenk für alle die „Fanta-stisch“ sind

#Werbung Um es gleich vorweg zu sagen … die heutige Idee ist nicht von mir … Ich habe sie bei Pinterest entdeckt. Michelle vom Blog „ 4 Men 1 Lady“ kam auf die niedliche Abschiedsgeschenkidee. Die Idee fand ich so KLASSE, dass ich sie ins Deutsche übersetzt habe. Denn bei mir in der Arbeit, verabschieden wir uns gerade von unseren tollen Praktikant_innen. Leider ist das Ausbildungsjahr zu Ende. Wir werden sie vermissen. Natürlich bleiben wir in Kontakt und wer weiß …? Vielleicht klappt es ja und sie kommen als Kolleg_innen, nach der abgeschlossenen Ausbildung, zurück. Wir würden uns jedenfalls sehr darüber freuen. Für die nette Idee der Fanta-Flasche habe ich mich in diesem Jahr entschieden, weil ich es immer ungünstig finde Blumen zur Urlaubszeit zu verschenken. Viele fahren direkt nach dem letzten Arbeitstag in den Urlaub und haben so nichts mehr von den Schnittblumen, die bis nach dem Urlaub sicherlich verwelkt sind. Die Fanta-Fla...