Der Sommerurlaub ist vorbei, wie vermutlich bei vielen von euch.
Was bleibt, sind die schönen Erinnerungen an eine wunderbare Reise und ein paar kleine Mitbringsel, die uns noch lange an die Erlebnisse erinnern werden.
Letzten Sonntag habe ich euch schon Fotos von den bunten Häusern aus Zalipie gezeigt. Viele von euch haben dabei sofort an „Bauernmalerei“ gedacht – und das passt tatsächlich sehr gut. Die Blumenmotive sind nicht nur an den Fassaden, sondern auch auf Zäunen, Brunnen und selbst auf Hundehütten zu finden.
Unsere Route mit dem Camper führte uns durch Tschechien, Polen und die Slowakei.
Natürlich haben wir auch große Städte besucht: Krakau mit seinem lebendigen Marktplatz, Košice mit der tollen Innenstadt und Brünn, das mit seiner entspannten Atmosphäre überrascht hat.
Ein echtes Highlight war Kutná Hora in Tschechien.
Der Dom der heiligen Barbara beeindruckt durch seine filigrane spätgotische Architektur und die aufwändig gestalteten Gewölbe. Von außen wirken die hohen Türme fast wie eine Krone, von innen zieht einen das Licht durch die großen Fenster in den Bann.
Ganz anders, aber ebenso faszinierend, ist die Beinhaus-Kapelle Sedlec. Dort wurden die Gebeine von schätzungsweise 40.000 Menschen kunstvoll arrangiert. Kronleuchter, Wappen und Ornamente bestehen komplett aus Knochen – makaber, aber auch tief beeindruckend.
Natürlich durfte auch die Natur auf unserer Reise nicht fehlen. Wir waren einen Tag wandern in der Hohen Tatra, wo sich schroffe Gipfel und klare Bergseen abwechseln.
Ein kleines Abenteuer ganz anderer Art habe ich in dem Kurort Sklené Teplice erlebt: Meine erste Thai-Massage im Thermalbad. Schmerzhaft, aber am Ende unglaublich wohltuend! Auf die Idee sind wir spontan gekommen, weil das unser einziger Regentag war.
Das Bad ist sehr veraltet hat aber dadurch einen ganz besonderen individuellen Touch.
Auch unsere Übernachtungen hatten ihren eigenen Charme.
Einmal standen wir auf einem Campingplatz, wo gerade ein Volleyball-Camp für Teenager stattfand. Erst hatten wir Bedenken – aber Punkt 22:00 Uhr war es mucksmäuschenstill. Ganz unterschiedlich waren unsere Übernachtungsorte.
Auf einem Stellplatz mitten in der Hohen Tatra, auf einem Pferdegestüt in der Slowakei oder in der kleinen Stadt Třeboň am See.
Wieder daheim haben wir unsere Schätze ausgepackt: Gläser, Tabletts, Holzteller, Mohnkapseln und natürlich ein paar landestypische Lebensmittel.
Kleine Dinge, die uns bei jedem Benutzen wieder ein Stück Urlaubsgefühl zurückbringen.
Unsere Reise durch Tschechien, Polen und die Slowakei war eine bunte Mischung aus Kultur, Natur, Abenteuern und kleinen Überraschungen. Und genau diese Mischung macht das Reisen mit dem Camper für uns so besonders.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
Bis bald deine Jutta
Das sieht nach einem wundervollen Urlaub und einer wirklich abwechslungsreichen Tour aus. Die Dekoration der Beinhaus-Kapelle ist wirklich faszinierend, das würde ich mir wirklich gerne mal live anschauen. Aber auch die anderen Stops scheinen alle lohnenswert gewesen zu sein. Beim Übernachten auf dem Sportplatz hat man wahrscheinlich mehr Ruhe als auf einem üblichen Campingplatz.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Guten Morgen, liebe Jutta. Deine Bilder habe ich mir mit Freude angeschaut - von diesen Ländern würde ich auch so gerne noch viel mehr sehen! Ich habe mit meiner Mama eine Reise nach Tschechien gemacht, als sie 70 und ich 50 wurde, wir haben uns eine Woche im wunderschönen Hotel Pupp in Karlsbad gemacht und auch die Umgebung (u.a. auch Prag) angeschaut. Ich liebe Land und Leute! Es war einfach wunderschön! Ich wette, dass ihr eine traumhafte Reise hattet! Ich liebäugele sehr mit einem kleinen Camper, schaue unheimlich gern und viel die Videos von "Travel with me" auf YouTube, kennst Du ihn? Er reist immer mit seinem Pössl Win Plus durch die Gegend und gibt viele Tipps dazu. So ein Pössl wär genau sowas, wie ich mir wünschen würde. Mal schauen, vielleicht irgendwann mal ;-) Dir wünsche ich einen guten Start in die neue Woche und eine wunderbare Herbstzeit! Ganz liebe Grüße sendet Loni x
AntwortenLöschen