Direkt zum Hauptbereich

Meine kleine Arbeitsecke ... und wieder eine Buchvorstellung ...



Ich habe mein kreatives Chaos aufgeräumt ...
Extra für euch ... nein ... kleiner Scherz ...

Eine Familienfeier steht bei uns vor der Tür.
Das heißt Verwandtschaft kommt von nah und fern.

Einige haben uns noch nicht im neuen Haus besucht,
da liegt es nahe auch in den Ecken Ordnung zu schaffen, wo sonst 
oft das kreative Chaos herrscht ...

Kennt ihr das ...?


Mit ein paar Handgriffen war das meiste entfernt.
Und wenn schon mal alles so "ordentlich" ist, dann nützte ich das doch gleich, um euch 
meinen kreativen Bereich zu zeigen.

Der Schreibtisch ist durch die vielen Schubladen ideal für das verstauen von Papieren, 
Stempeln, Farben, Kleber, Motivstanzer und einigem mehr ...
Im alten Billy-Regal sind Pappschachteln für alles was nicht so dekorativ ist ...
Und mein Lieblings-Kästchen mit alten Schubladen aus einer Uhrmacher Werkstatt, 
ist praktisch für Krimskrams ...



Meine Arbeitsecke liegt im Treppenhaus im ersten Stock ... ein Durchgangsbereich ... 
Nicht gerade ideal für die Konzentration ...

Und doch bin ich froh meinen eigenen Bereich zu haben, wo alles griffbereit ist ... 
Ein LUXUS wie ich finde ...




Im Buch "mein Wohnbuch" befasst sich ein ganzes Kapitel mit dem Thema, wie richte 
ich mein "Arbeitszimmer" zweckmäßig und schön ein.

Dabei unterscheidet die Autorin Clare Nolan zwischen beruflich und privat genutzten Arbeitsplätzen ... doch das richtige "Feeling" sollte immer stimmen.
Dabei ist Individualität gefragt.

Hierzu eine Leseprobe aus dem Buch: 

"Nicht immer ist die Arbeit, die uns am Schreibtisch erwartet, absolut unwiderstehlich - gelegentlich brauchen wir zusätzliche Motivation, um die anstehenden Aufgaben in Angriff zu nehmen. 
Helfen Sie sich selbst mir einem attraktiven Arbeitsumfeld. Bringen Sie Farbe, Muster und dekorative Objekte ins Spiel und setzen Sie mit Bildern, Spiegeln, Topfpflanzen oder Schnittblumen individuelle Akzente, die dafür sorgen, dass Sie sich bei der Arbeit wohlfühlen."
 



Wenn ich einen Raum einrichte, mache ich mir meistens gar nicht so viele Gedanken im Vorfeld. Meistens sind schon ein paar Möbel vorhanden, die zweckmäßig dort untergebracht werden müssen ...

In unserer alten Wohnung, hatten wir z.B. den Schreibtisch aus Platzmangel im Schlafzimmer ...
Dieses Raumkonzept gibt es anscheinend öfter ...


Im Buch "mein Wohnbuch" gibt es auch dafür hilfreiche Tipps ...
Der Untertitel des Buches lautet: "1000 IDEEN - für ein persönliches Zuhause".



288 Seiten ist das Buch dick ... und enthält alle Themen rund um das Wohnen und Einrichten. Jeder einzelne Raum wird dabei mit verschiedenen Lösungskonzepten vorgestellt.

Dazu gibt es zusätzliche Kapitel wie "DAS CHAOS BÄNDIGEN", 
"SCHÄTZE OPTIMAL IN SZENE SETZEN", "KAUFEN MIT KÖPFCHEN" und einige mehr ...

Ich hoffe euch hat der kleine Einblick in mein Arbeitszimmer und in das Buch "mein Wohnbuch" aus dem Callwey Verlag, gefallen.

Bis bald,
liebe Grüße,
Jutta

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lasst uns über Geld reden: neue Serie mit meinen besten Spartipps

Januar ist der Monat mit den meisten Rechnungen die ins Haus flattern. Mir geht es da nicht anders als euch. Also ... wie hält man sein Geld zusammen? Wo kann man sparen? In diesem Jahr haben wir uns einen lang gehegten Wunsch erfüllt, der nicht nur praktisch und nachhaltig ist, nebenbei sparen wir damit Geld.  Wir haben genug davon, Wasserkästen zu schleppen und mühsam in den Keller zu tragen. Also haben wir uns endlich für ein Wassersprudel-Gerät entschieden. Aber nicht irgendeins. Die Auswahl an Wassersprudel-Geräten ist riesig, aber so richtig konnte uns bisher keins überzeugen. Zu klobig, zu wenig nachhaltig oder einfach nicht durchdacht. Kurz vor Weihnachten bin ich dann auf Instagram auf bottleplus gestoßen. Hier ist der Link zu bottleplus , falls ihr es euch mal näher anschauen wollt. Wir sind begeistert von unserer Entscheidung das „spark set“ gekauft zu haben.  Denn der Wassersprudler hat nicht nur unseren Alltag erleichtert, sondern auch unser Zuhause nachhaltiger ...

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, ...

Unser Jahreswechsel in Tirol und ein Schmuck-Tipp

Hallo ihr Lieben, ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet und hattet eine wunderbare Zeit mit euren Liebsten. Wir haben uns dieses Jahr etwas Besonderes gegönnt und den Jahreswechsel in einem wunderschönen Hotel in Tirol verbracht. Das Hotel hatte alles, was das Herz begehrt: Ein traumhafter SPA-Bereich, in dem wir die Seele baumeln lassen konnten, und eine kulinarische Verwöhnung, die keine Wünsche offenließ.  Ob mehrgängige Menüs oder feine Snacks – wir haben jede Mahlzeit genossen.  Dazu kam die beeindruckende Landschaft: Schneebedeckte Berge, perfekte Bedingungen für Schneewanderungen und eine frische, klare Winterluft, die uns richtig belebt hat. Aber mal ehrlich: Wie viel Gepäck können zwei Personen eigentlich für nur eine Woche benötigen?  Wir haben tatsächlich zwei große Koffer, einen Trolley und eine Reisetasche gefüllt! Sport- und Badebekleidung, dicke Schneeklamotten für die Wanderungen, normale Alltagskleidung und natürlich ein schickes Silvestero...

Rosenküchle ... so schön altmodisch ...

#Werbung für den Flohmarkt besuch,  weil man dort so schöne alte Dinge finden kann  wie ein altes  "Rosenküchle-Eisen" Im Sommer fand ich durch Zufall ein "Rosenküchle-Eisen" ... Das heißt ich fand so ein Ding ... was ich schon öfters gesehen habe, aber nicht wusste  was das genau ist. Doch dieses Mal wusste die Verkäufern wie es geht und hat es mir genau erklärt ... Man nehme:   150 g Mehl 1 Tasse Milch 1  Ei 1 Tüte Vanillinzucker 35g Zucker 1 Prise Salz   Palmfett Puderzucker   Mehl, Milch, Ei, Vanillinzucker und Salz miteinander verrühren, den Teig  eine Stunde ruhen lassen . Das Fett erhitzen, dann das Eisen eintauchen. Nun das heiße Eisen halb in den Teig tauchen, dann schnell zurück ins heiße Fett  zum Ausbacken geben. Vorsichtig den Teig mit Hilfe eines Schaschlik-Hölzchen lösen. Dauer nach Gefühl, das Gebäck soll goldgelb werden. Zum Auskühlen auf Küchenpap...

Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?!

Die Frage kennt wohl jeder Berufstätige … Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?! Wird ein Geldbetrag gesammelt , ist immer die Frage „Wieviel soll man geben?“ Von dem Betrag wird dann oft ein Gutschein gekauft , mit dem der in den Ruhestand G ehende sich etwas Besonderes gönnen soll … So ein Gutschein ist schon etwas Schönes … doch in unserem Fall , suchten wir nach etwas individuellen. Wir wollten etwas Kreatives schenken, an dem Geschenk sollte sich jede Kollegin beteiligen können und das Geschenk sollte eine bunte Mischung zum Thema Ruhestand sein. So , jetzt seid ihr sicher gespannt was uns dazu eingefallen ist … Wir haben ein Glas mit Deckel gekauft. Dieses wurde von den Teammitgliedern gefüllt … Die Vorgaben waren folgende: ·          das Hobby unserer Kollegin „Golf“ ·          der Wohnort unserer Kollegin ·     ...