Direkt zum Hauptbereich

Kürbissuppe im „Henkelmann“





Ich gestehe es – wir essen sehr gerne Suppe …
Jetzt im Herbst gehört die Kürbissuppe zu unseren Favoriten. Jedes mal schmeckt sie etwas anders. Das kommt daher, daß die Zutaten leicht variieren. Außer Kürbis kommen auf jeden Fall Kartoffeln und Lauch in die Suppe.






Lauch gibt so einen schönen deftigen Geschmack. Äpfel habe ich auch schon mit gekocht und püriert, dann wird die Suppe leicht fruchtig.
Immer kommt Salz, Pfeffer und Paprika als Gewürz dazu. Im Abendprogramm habe ich gesehen, daß Tim Mälzer den Saft einer halben Zitrone und einen Teelöffel Zucker an die Kürbissuppe gegeben hat. Das will ich beim nächsten Mal ausprobieren.







Heute ging es mit dem Mittagessen schnell, denn ich hatte noch genug eingefroren. So konnte ich bis mein Sohn aus der Schule kommt, noch schnell ein paar Foto´s für euch knipsen.






Kennt ihr noch den Begriff: „Henkelmann“? Bei meiner Mutter entdeckte ich ganz hinten im Regal diesen süßen kleinen Behälter aus Emaille.
Sie erzählte, daß sie früher in der Arbeit einen Ofen hatten, der wie ein „Hängeschrank“ aussah. In diesen wurden alle „Henkelmänner“ der Mitarbeiter gestellt und bis um 12:00 Uhr Mittags aufgewärmt.
Ich glaube das gibt es in keiner Firma mehr – oder?!

Liebe Grüße
eure Jutta

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

DIY ... Kresse-Osterhasen

Um es mal wieder gleich vorweg zu sagen: "Ich hasse es mit Toilettenpapierrollen zu basteln!" Diese grauen Pappröhren gehören von Anfang an zu meinem Beruf als Erzieherin ... Das Geld ist in den Kita´s knapp, also versuchen wir mit so günstigen Material wie möglich, die Kreativität der Kinder anzuregen. Upcycling ist ja schön und gut ... doch um etwas schönes daraus herzustellen, braucht man trotzdem Geld für anständige Kleber, Farben und Bastelmaterial ... Das Betteln bei den Eltern nach Spiel- und Beschäftigungsgeld, empfinde ich als lästig. Viel lieber hätte ich einen bestimmten Betrag vom Träger der Einrichtung, monatlich auf das Kindergartenkonto überwiesen. Das nur so am Rande bemerkt ... Doch jetzt zur DIY ... Kresse-Osterhasen ... Ich habe zwei Ohren aus dem oberen Teil der Toilettenpapierrollen geschnitten. Der untere Teil wurde mit vier ca. 3 cm langen Schnitten unterteilt, damit vier gleich große Sei...

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, ...

Ein Besuch im Dinosaurier Park Altmühltal

Ich weiß nicht, wie oft ich schon auf der A9 zwischen Nürnberg und München unterwegs war – die vertraute Strecke zu meinem Elternhaus. Doch eine Sehenswürdigkeit an der Ausfahrt Denkendorf habe ich jahrelang nur aus der Ferne wahrgenommen: den Dinosaurier Park Altmühltal. Als der Park vor neun Jahren eröffnet wurde, war unser Sohn bereits 16 – in einem Alter, in dem ein Familienausflug zu riesigen Plastik-Dinos eher uncool als spannend ist. Verständlich. Deshalb haben wir ihn damals links liegen gelassen. Doch letztes Wochenende ergab sich spontan die Gelegenheit, den Park zu besuchen. Und was soll ich sagen? Wir waren begeistert! Der Dinosaurier Park ist nicht nur ein Freizeitpark mit lebensgroßen Dino-Modellen, sondern auch eine echte Fundgrube für Fossilien-Liebhaber. Die Region um das Altmühltal gehört zu den weltweit bedeutendsten Fundorten für Fossilien aus der Jurazeit. Vor rund 150 Millionen Jahren erstreckte sich hier ein subtropisches Meer, in dem unzählige Tiere lebten – dar...

Lasst uns über Geld reden: Die Bedeutung von Small Steps

Ich kenne jemanden, dessen Vater nach dem Ersten Weltkrieg mit dem Rauchen aufgehört hat – und das gesparte Geld stattdessen in ein Grundstück am Wörthersee investierte. Damals war das Land dort kaum etwas wert, weil es mühsam zu erreichen war: eine lange Zugfahrt von München und dann noch eine Stunde Fußmarsch. Heute liegt das Grundstück keine Stunde Autofahrt entfernt und wäre bei einem Verkauf rund 3 Millionen Euro wert. Warum erzähle ich euch das? Weil es zeigt, dass kleine Entscheidungen heute in der Zukunft große Auswirkungen haben können. Und genau so funktioniert auch das Sparen – Schritt für Schritt, ohne sofort sichtbaren Erfolg, aber mit langfristiger Wirkung. Stell dir vor, du richtest einen Dauerauftrag ein und überweist jeden Monat nur 25 € auf ein Sparbuch oder ein anderes Konto. • Im Dezember hast du 250 €. • Bis zum Sommer 2026 sind es bereits 375 €. • In 10 Jahren sind es 3.000 € – und das mit minimalem Aufwand. Klingt nicht viel? Wenn du stattdessen monat...

Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?!

Die Frage kennt wohl jeder Berufstätige … Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?! Wird ein Geldbetrag gesammelt , ist immer die Frage „Wieviel soll man geben?“ Von dem Betrag wird dann oft ein Gutschein gekauft , mit dem der in den Ruhestand G ehende sich etwas Besonderes gönnen soll … So ein Gutschein ist schon etwas Schönes … doch in unserem Fall , suchten wir nach etwas individuellen. Wir wollten etwas Kreatives schenken, an dem Geschenk sollte sich jede Kollegin beteiligen können und das Geschenk sollte eine bunte Mischung zum Thema Ruhestand sein. So , jetzt seid ihr sicher gespannt was uns dazu eingefallen ist … Wir haben ein Glas mit Deckel gekauft. Dieses wurde von den Teammitgliedern gefüllt … Die Vorgaben waren folgende: ·          das Hobby unserer Kollegin „Golf“ ·          der Wohnort unserer Kollegin ·     ...