Direkt zum Hauptbereich

Post ...



Bald beginnt wieder die Reisezeit ... 
Bei uns in Bayern stehen die Pfingstferien vor der Tür, in anderen Bundesländer fangen 
schon bald die Sommerferien an. 

Schreibt ihr eigentlich noch Urlaubskarten?!  
Oder schickt ihr einfach per SMS einen Urlaubsgruß,  
Oder per WhatsApp ein Urlaubsfoto?!




Ich muss schon sagen sagen, nach dem die digitale Welt immer mehr in mein Leben eintritt, 
umso weniger schreibe ich mit der Hand ... 
Eigentlich schade ... gehe ich doch jeden Tag an meinen Briefkasten und freue mich königlich wenn ein schöner Brief oder eine kleine Überraschung unverhofft dort zu finden ist. 

Warum schreibe ich dann nicht einfach mal meinen Lieben einfach so einen Gruß?!

Als ich nun in der Buchhandlung das wunderschöne Kartenset von Callwey sah, 
war es um mich geschehen ... 
Es wanderte mit einem neuen Kochbuch zu mir nach Hause ...




16 wunderschöne Doppelkarten mit Briefumschläge sind in dem Kartenset enthalten. 
Die ersten Karten habe ich gleich als Geburtstagskarten verschickt ...  
Eine Karte bekam die Nachbarin als Dankeschön mit einer Blume überreicht ... und ich bin überzeugt auch die anderen Karten kommen bald zum Einsatz.


Zum Schluss noch ein kleiner Tipp von mir ... 

Irgendwie finde ich es schade, wenn so schöne Karten einmal beschrieben werden und 
nicht öfters zum Einsatz kommen.


Ich habe mir angewöhnt immer in die Karte ein Papier einzulegen, und dieses mit 
meinem Text zu beschreiben.

So hat der Empfänger von mir einen lieben Gruß und wenn er will, kann er die Karte weiterverwenden ...

Bis bald,
liebe Grüße,
Jutta

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, ...

Salzburg: Ein Stadtspaziergang und Genuss im East Restaurant

Vergangenen Freitag fuhren wir nach der Arbeit nach Salzburg um einen ehemaligen Kollegen von meinem Mann zu besuchen. Salzburg ist für mich eine der charmantesten Städte und so freute ich mich schon sehr auf den Abend. Mein Mann holte mich direkt von der Arbeit ab und wir fuhren direkt los. Nach unserer Ankunft in Salzburg begann der Abend mit einem gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt. Die engen Gassen der Getreidegasse, gesäumt von bunten, barocken Häusern und kleinen Boutiquen, strahlen eine romantische Stimmung aus – besonders, wenn die Straßenlaternen am Abend die Fassaden in ein warmes Licht tauchen. Die Festung Hohensalzburg, majestätisch über der Stadt thronend, war unser ständiger Begleiter auf diesem Spaziergang. Das Ziel des Abends war klar: das  East Restaurant , ein Geheimtipp für Liebhaber asiatischer Küche. Das East Restaurant in Salzburg hat sich mit seiner modernen Einrichtung und exquisiten Speisekarte einen festen Platz in der kulinarischen Szene der Stadt...

Rosenküchle ... so schön altmodisch ...

#Werbung für den Flohmarkt besuch,  weil man dort so schöne alte Dinge finden kann  wie ein altes  "Rosenküchle-Eisen" Im Sommer fand ich durch Zufall ein "Rosenküchle-Eisen" ... Das heißt ich fand so ein Ding ... was ich schon öfters gesehen habe, aber nicht wusste  was das genau ist. Doch dieses Mal wusste die Verkäufern wie es geht und hat es mir genau erklärt ... Man nehme:   150 g Mehl 1 Tasse Milch 1  Ei 1 Tüte Vanillinzucker 35g Zucker 1 Prise Salz   Palmfett Puderzucker   Mehl, Milch, Ei, Vanillinzucker und Salz miteinander verrühren, den Teig  eine Stunde ruhen lassen . Das Fett erhitzen, dann das Eisen eintauchen. Nun das heiße Eisen halb in den Teig tauchen, dann schnell zurück ins heiße Fett  zum Ausbacken geben. Vorsichtig den Teig mit Hilfe eines Schaschlik-Hölzchen lösen. Dauer nach Gefühl, das Gebäck soll goldgelb werden. Zum Auskühlen auf Küchenpap...

Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?!

Die Frage kennt wohl jeder Berufstätige … Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?! Wird ein Geldbetrag gesammelt , ist immer die Frage „Wieviel soll man geben?“ Von dem Betrag wird dann oft ein Gutschein gekauft , mit dem der in den Ruhestand G ehende sich etwas Besonderes gönnen soll … So ein Gutschein ist schon etwas Schönes … doch in unserem Fall , suchten wir nach etwas individuellen. Wir wollten etwas Kreatives schenken, an dem Geschenk sollte sich jede Kollegin beteiligen können und das Geschenk sollte eine bunte Mischung zum Thema Ruhestand sein. So , jetzt seid ihr sicher gespannt was uns dazu eingefallen ist … Wir haben ein Glas mit Deckel gekauft. Dieses wurde von den Teammitgliedern gefüllt … Die Vorgaben waren folgende: ·          das Hobby unserer Kollegin „Golf“ ·          der Wohnort unserer Kollegin ·     ...

25 Jahre Living At Home: Eine Liebeserklärung an meine Lieblingszeitschrift

Durch puren Zufall stolperte ich neulich auf Instagram über eine Anzeige: „Living At Home feiert 25. Geburtstag!“ – und mein Herz machte einen kleinen Freudensprung. Happy Birthday an alle, die seit einem Vierteljahrhundert dazu beitragen, diese wunderbare Zeitschrift mit Leben zu füllen. Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich die allererste Ausgabe von  Living At Home  in den Händen hielt. Die Mischung aus stilvollem Design, praktischen Tipps, inspirierenden DIY-Ideen und den unglaublich ästhetischen Bildern hat mich sofort begeistert. So sehr, dass ich gleich drei Exemplare gekauft habe: eines für meine Tante, eines für meine Freundin und eines für mich. Diese erste Ausgabe habe ich viele Jahre wie einen kleinen Schatz gehütet – leider ist sie irgendwann verloren gegangen. Wie gerne hätte ich sie heute noch, um euch zu zeigen, wie  Living At Home  damals aussah. Doch ein kleines Stück Geschichte der Zeitschrift habe ich noch: Eine vergilbte Kopie des R...