Direkt zum Hauptbereich

Orangen-Gewürz-Sirup ... aha aha - I like it ...



Es war mir einfach danach ...

Mitten in der Metro ...

Im größten Stress viel mir ein, ein kleines Dankeschön für meine Geburtstags-Feier-Gäste herzustellen ...

Zuerst brauchte ich kleine Flaschen ... puh ... 2,50 € das Stück ...
Nein ... sorry ... das war zu teuer ...

Also ging ich suchend durch die Metro ... und wurde fündig ...

Von Albi gibt es kleine Saftflaschen mit 0,2 l ... 12 Stück für unter 7,00 €.
Schnell denn restlichen Mega-Einkauf erledigt und ab nach Hause ...

Dort angekommen, wurde ruckizucki der Einkauf aufgeräumt und eine Tasse Kaffee gekocht ... 

 

Und dann ging es auch schon los ...

Zuerst wurden die 12 Fläschchen schwarzer Johannisbeerensaft in 1 Liter Flaschen umgefüllt ;-)
Die leeren Flaschen kamen in den Geschirrspüler, so lösen sich die Schildchen perfekt und die Flaschen sind gleich sauber ...

Dann ging es an die Zubereitung des Orangen-Gewürz-Sirup´s.
Ich habe dafür 2,5 Liter Orangensaft gepresst ... mehr Orangen hatte ich nicht!!!
Also wurden noch 0,5 Liter gekauften Passionsfruchtsaft und 1 kg Zucker dazu gegeben.
Einmal aufkochen lassen und dann 1 Stunde leicht köcheln lassen ...
Wichtig ist, dass immer wieder umgerührt und die Hitze kontrolliert wird ...
Den Schaum der dabei entsteht abschöpfen ...

Anschließend für 10 Minuten einen mit 1/2 Tl. gemahlenen Kardamom und 10 ca. 8 cm langen Rosmarinzweigen gefüllten Teebeutel, im Sirup ziehen lassen ...

Den Teebeutel entfernen und sofort den heißen Sirup in Glasflaschen abfüllen ...

Während der Zubereitung habe ich das Haus gesaugt, das Wohnzimmer aufgeräumt und mich oben an den Rechner gesetzt und die kleinen Schildchen entworfen ...
Sehr gerne könnt ihr diese für euch verwenden ...


Natürlich wie das so ist, wenn man 1000 Dinge auf einmal macht, ging die Druckerpatrone leer ...
Ein paar der Schildchen waren sogar zu retten ...
Die waren im zarten grau mit feinem Nadelstreifen-Look ... niedlich ;-)



Sooooooooooooo und wenn ihr jetzt sagt:
"Moment mal ... das Rezept kommt uns doch bekannt vor ...?!"

Ja, das stimmt ... eigentlich wollte ich DIESEN Orangensirup mit Kardamom
von Amalie machen ... doch ich habe nirgendwo ganze Kardamom Kapseln auf 
die Schnelle bekommen ... 
Und so ist mein eigenes Rezept entstanden ... :-)


Übrigens war meine Geburtstags-Feier wunderschön ...
Danke an all die lieben Freunde die gekommen sind ...

Das kleine Give-Away kam gut an ...
Wurden die Gäste doch gleich mit einer Kostprobe davon empfangen.
Wir haben den Sirup mit Prosecco aufgefüllt ... MEGA -LECKER ...!!!


Der Sirup passt aber auch gut über Vanille-Eis, Waffeln, Mousse au Chocolat, Pudding, usw ...

Ach ja ... und während ich diesen Post schreibe, habe ich die ganze Zeit einen Ohrwurm ...  
That's the way - aha aha - I like it - aha aha
HIER ist der Text für alle die mitsingen wollen ;-)




Bis bald
liebe Grüße,
Jutta

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, Folsäure,

Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?!

Die Frage kennt wohl jeder Berufstätige … Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?! Wird ein Geldbetrag gesammelt , ist immer die Frage „Wieviel soll man geben?“ Von dem Betrag wird dann oft ein Gutschein gekauft , mit dem der in den Ruhestand G ehende sich etwas Besonderes gönnen soll … So ein Gutschein ist schon etwas Schönes … doch in unserem Fall , suchten wir nach etwas individuellen. Wir wollten etwas Kreatives schenken, an dem Geschenk sollte sich jede Kollegin beteiligen können und das Geschenk sollte eine bunte Mischung zum Thema Ruhestand sein. So , jetzt seid ihr sicher gespannt was uns dazu eingefallen ist … Wir haben ein Glas mit Deckel gekauft. Dieses wurde von den Teammitgliedern gefüllt … Die Vorgaben waren folgende: ·          das Hobby unserer Kollegin „Golf“ ·          der Wohnort unserer Kollegin ·          Ideen zur Freizeitgestaltung Die Kolleginnen hatten eine Woche Zeit etwas zu bringen und in

Alkoholfreier Glühweinsirup und ein Piccolo

Alle Jahre wieder steht die Frage im Raum „Was schenke ich den Arbeitskolleginnen?“ In diesem Jahr wusste ich aber sofort was sie bekommen. Eine Flasche Piccolo … denn es gibt etwas zu feiern. Wir ziehen in der ersten Januar Woche in unsere neue Kita. Ich habe super nettes Personal und freue mich auf das neue Jahr. Doch wie ihr mich kennt, ist eine Flasche Piccolo zu langweilig … Da fehlt doch noch was … Ich habe für jede Kollegin eine Flasche alkoholfreier Glühweinsirup zubereitet. Hier ist das Rezept: Alkoholfreier Glühweinsirup 2 Bio-Orangen 1 Bio-Zitronen 500ml schwarzer Johannisbeersaft 100ml Holunderbeeren-Muttersaft 400 g brauner Kandiszucker 1 Teebeutel Winterzeit Teekanne 2 Beutel Glühfix ¼ TL gemahlenen Zimt ¼ TL gemahlene Nelken Johannisbeersaft, Holunderbeeren-Muttersaft, Kandis aufkochen lassen. Den Saft von den Orangen und der Zitrone hinzufügen. Teebeutel Winterz