Direkt zum Hauptbereich

Mein liebstes Küchengerät ist …


#Werbung für ein Küchengerät das mich sofort in Urlaubsstimmung versetzt

Ja … heute mache ich es spannend …
Weder in der Überschrift noch im Hashtag habe ich rausgerückt, was mein liebstes Küchengerät ist.
Wahrscheinlich kann man es am ehesten am Titelfoto erahnen.

Es ist der Sandwichmaker …


Dieses Gerät haben wir schon seit vielen Jahren … erst im Wohnwagen, manchmal Zuhause und aktuell im Wohnmobil.
Ich bin ja eigentlich kein Fan von Küchengeräten, denn die meisten stehen oft ungenutzt im Schrank.
Doch der Sandwichmaker kommt bei uns an den Wochenenden wirklich oft zum Einsatz.

Die Zubereitung ist denkbar einfach …

Das Gerät, stelle ich immer auf ein Holzbrett … denn ich habe Angst, dass es mal durch den Dauergebrauch zu heiß wird und dadurch die Arbeitsplatte beschädigt werden könnte … was aber noch niiiiiiiiiiiie passiert ist.

Schalte als nächstes das Gerät ein zum Aufheizen.

In der Zwischenzeit bestreiche ich eine Seite der Toast ganz dünn mit Margarine … Butter geht auch, wenn sie streichfähig ist.

Jetzt aufpassen … die fettige Seite kommt nach unten … so wird der Toast außen sehr knusprig.
Dann mache ich die Füllung auf das Toastbrot. Dabei achte ich, dass ich ungefähr die Fläche der Dreiecke einhalte.
Nach der Füllung kommt die zweite Toastbrotscheibe (auch gefettet) darauf, und dann wird der Sandwichmaker geschlossen. Ungefähr 3 – 5 Minuten warten. Oft gibt es eine Anzeige, die zeigt, dass die vier Sandwichs fertig sind.
Ich befülle die Toastscheiben also nie über den Trennungsstrich … !
So erhalte ich zwei wunderschönen Sandwichs …

Ach so … die Füllung …
Also die Einfachste ist … Nussnougatcreme und sonst nichts …
Für Vorgeschrittene … Nussnougatcreme und Bananenscheiben …
Letztere müssen vor dem Verzehr kurz abkühlen, denn die Bananen werden extrem heiß!
Dies Sandwich sind super köstlich und perfekt für die Tasse Tee oder Kaffee am Nachmittag.
Alternativ schmeckt auch Apfelkompott das durch ein Haarsieb vorher geschüttet wurde, damit die Toast dann nicht durchweichen. Nach Geschmack noch etwas Zimt dazu … die fertigen Apfel-Sandwich schmecken wie Apfelstrudel.





Für alle die es nicht so „süß“ mögen … oder einfach eine Alternative zu belegten Broten und Pizza suchen, kommt hier unser absolutes LIEBLINGSREZEPT:

Italienisches Sandwich:

Toastbrot
Serrano Schinken-Dreiecke
gewürfelter Mozzarella
gewürfelte Tomaten
Basilikum-Blätter …

Ich gebe hier keine Mengenangaben an, dass müsst ihr nach eurem Geschmack machen.
Ich lege pro Sandwich 2 Serrano-Dreiecke auf jede Toastbrotscheibehälfte.
Darauf kommen zwei kleine Tomatenwürfel und 2 kleine Mozzarella-Würfel und ein Basilikumblatt …
Abgedeckt wird natürlich alles mit einer weiteren Toastbrotscheibe.

Auch bei diesen Sandwichs ist es wichtig, sie kurz abkühlen zu lassen, sonst verbrennt man sich an der heißen Tomate …




Ich bereite immer mindestens 12 Sandwichs zu, bevor wir essen … denn durch die Tomaten bleiben sie schön warm.
Meistens esse ich 3 Stück zu einem Salat … Teenager essen davon unendlich viele …


Bis bald
herzliche Grüße,
Eure Jutta

Kommentare

  1. Oh ja, der Sandwich-MAker sit eine gute Erfuindung *lach* ... da fällt mir ein, ich muss meinen auhc mal wieder hervorholen :O)
    Danke für die herrlichen Bilder, jetzt hab ich Hunger!
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein sonniges, herrliches Altweiber-Sommer-Wochenende!
    ♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzbelehrung, *

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du HIER in meiner Datenschutzerklärung:
https://designbygutschi.blogspot.de/p/blog-page.html
und in der Datenschutzerklärung von Google.

Beliebte Posts aus diesem Blog

DIY ... Kresse-Osterhasen

Um es mal wieder gleich vorweg zu sagen: "Ich hasse es mit Toilettenpapierrollen zu basteln!" Diese grauen Pappröhren gehören von Anfang an zu meinem Beruf als Erzieherin ... Das Geld ist in den Kita´s knapp, also versuchen wir mit so günstigen Material wie möglich, die Kreativität der Kinder anzuregen. Upcycling ist ja schön und gut ... doch um etwas schönes daraus herzustellen, braucht man trotzdem Geld für anständige Kleber, Farben und Bastelmaterial ... Das Betteln bei den Eltern nach Spiel- und Beschäftigungsgeld, empfinde ich als lästig. Viel lieber hätte ich einen bestimmten Betrag vom Träger der Einrichtung, monatlich auf das Kindergartenkonto überwiesen. Das nur so am Rande bemerkt ... Doch jetzt zur DIY ... Kresse-Osterhasen ... Ich habe zwei Ohren aus dem oberen Teil der Toilettenpapierrollen geschnitten. Der untere Teil wurde mit vier ca. 3 cm langen Schnitten unterteilt, damit vier gleich große Sei...

Sonnencreme bis zum letzten Tropfen nutzen

Die Zahl der Hautkrebsfälle in Deutschland ist laut einem aktuellen Bericht der Barmer-Krankenkasse dramatisch gestiegen. Seit 2005 hat sich die Zahl der Menschen mit der Diagnose schwarzer Hautkrebs mehr als verdoppelt, während sich die Fälle von weißem Hautkrebs nahezu verdreifacht haben. Auch ich musste bereits Flecken im Gesicht entfernen lassen, weil sie eine Vorstufe von Hautkrebs sein konnten. Seitdem ist Sonnenschutz für mich keine Option mehr, sondern ein Muss. Auf Empfehlung meiner Hautärztin verwende ich täglich eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50. Meine bevorzugte Sonnencreme kostet 18 € pro Tube – kein Schnäppchen. Umso mehr will ich sicherstellen, dass ich wirklich jeden letzten Rest davon nutze. Auf Instagram bin ich auf einen Trick gestoßen, den ich unbedingt ausprobieren wollte: das Aufschneiden der Tube, um auch die letzten Reste herauszuholen. Und ich kann euch sagen – es lohnt sich! Hier meine Erfahrungen mit meiner Sonnencreme-Tube: • 26.12.2024  – Er...

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, ...

Alkoholfreie Cocktails entdecken: Ein Blick in “Like a Virgin” von Linh Nguyen

Die Welt der Cocktails erlebt eine spannende Revolution: Alkoholfreie Varianten, sogenannte Mocktails, stehen immer mehr im Fokus von Genussmenschen, die auf Promille verzichten möchten, ohne dabei auf Geschmack und Raffinesse einzubüßen. Ein herausragendes Buch in diesem Bereich ist das kürzlich erschienene  “Like a Virgin”  von  Linh Nguyen , veröffentlicht im Callwey Verlag. Linh Nguyen, oft als die “Queen of Cocktails” bezeichnet, hat sich in der internationalen Barszene einen Namen gemacht. Als Bartenderin der renommierten 360° Bar & Lounge des Hotels VILA VITA Rosenpark in Marburg begeistert sie ihre Gäste mit kreativen und geschmacklich ausbalancierten Kreationen. Ihre Expertise und Leidenschaft für Mixologie führten sie zu zahlreichen Auszeichnungen, darunter der Sieg beim Lady Amarena World 2022 in Bologna, wo sie sich gegen 13 Konkurrentinnen aus aller Welt durchsetzte.    In “Like a Virgin” präsentiert Linh Nguyen 60 innovative und farbenfrohe Rez...

Der kürzeste Weg zum Meer ... München - Grado

  Der kürzeste Weg für uns Münchner ans Meer ist Grado. Die Inzidenz niedrig, den Schnelltest gemacht, ein kurzes Online Formular ausgefüllt und schon konnte es losgehen. Nach nicht einmal 6 Stunden standen wir bereits am Meer. Im Internet hatten wir ein Resort kurz vor den Toren Grados entdeckt: Tenuta Primero . Auf der Webseite haben wir nur Cottages und Bungalows entdeckt, aber für unseren kleinen Camper findet sich doch überall ein Platz. Gesagt, getan, haben wir nachgefragt und wirklich – es gab auch einige Campingplätze. Die Preise erscheinen auf den ersten Blick sehr hoch, aber wenn man das Gelände sieht und mit reinrechnet, dass Frühstück, Liegen am Pool und am Meer sowie Handtuchservice mit dabei sind, relativiert sich das wieder. Best place to be - einfach nur traumhaft schön! Das Beste aber war – auf diesem riesigen Gelände waren kaum Leute. Kein Gedränge am Pool, am Strand, in den Restaurants und Bars. Alles sehr entspannt und in einem fantastischen Am...