Direkt zum Hauptbereich

Marmeladen-Highlight aus dem Urlaub


Wenn man eine Reise macht, dann kann man etwas erleben …

Entspannung im Urlaub bedeutet, neue Eindrücke zu sammeln. Der Geist saugt alles auf, was er Neues entdeckt, und verdrängt dadurch die alltäglichen Sorgen.

Dazu brauche ich meist nicht viel. Mir reicht es schon, am Meer zu sitzen, den Wellen zuzuschauen und zuzuhören. Es sind oft die kleinen, feinen Momente, die besonders sind.




Mit unserer gemieteten Yacht haben wir einen Stopp in Sloten gemacht. Von einer früheren Reise kannten wir den wunderschönen, beschaulichen Ort schon.
Sloten ist die kleinste Stadt der Niederlande. Dort sieht es fast wie in einem Heimatmuseum aus. 

Die Zeit scheint stillzustehen. Da wir am Dienstag dort waren, gab es kaum Touristen. Wir hatten Zeit und Ruhe, gemütlich durch den Ort zu bummeln.
Dabei entdeckten wir einen Selbstbedienungsstand mit selbst gemachter Marmelade.
Alles sah so appetitlich aus.
Wir kauften insgesamt drei Gläser: Mispel, Tomate und Passionsfrucht.

Alle drei Sorten waren wirklich hervorragend. Besonders bei der Tomaten-Marmelade war ich skeptisch, aber sie passt hervorragend zu Käse.

Die Passionsfrucht-Marmelade inspirierte mich, sie selbst nach zu kochen.
So brachten wir aus dem Urlaub Passionsfrüchte und Orangen mit.
Da ich noch zwei Urlaubstage nach der Reise für Zuhause hatte, kochte ich zwischen Kastenwagen auspacken und Wäsche waschen die Marmelade.

Für die Passionsfrucht-Marmelade verwendete ich:

2:1 Zucker,

10 Passionsfrüchte,

2 Orangen,

1 Banane,

400 ml guten Passionsfruchtsaft.

Die Marmelade ist fast so gut wie das Original geworden. Das nächste Mal würde ich nur eine halbe Banane verwenden, da diese doch sehr kräftig im Geschmack ist.



Da ich Zeit für Kreativität hatte, verpackte ich die Marmeladengläser. Dafür kam der Siegellack (der schon Jahre im Schrank liegt) endlich zum Einsatz.

Wann immer wir jetzt die Marmelade essen, werden wir sicherlich an diesen wunderschönen Urlaub zurückdenken.

Bis bald, eure Jutta

Kommentare

  1. Das sind ja originelle Marmeladensorten liebe Jutta,
    wie gut, dass man sie vor Ort auch probieren konnte.
    Tomatenmarmelade, die interessiert mich ja am meisten.
    Und toll verschönert hast Du die Gläser, die Idee mit dem Siegellack finde ich klasse.
    Hab einen schönen Sonntag, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Mmmmhhh das klingt so köstlich liebe Jutta. Das würde mir auch schmecken, ich mag ja den Geschmack von Passionsfrucht sowieso so gerne.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  3. Selbstgemachte Marmelade ist sowieso die einzig essbare! Wenn man mal auf den Geschmack gekommen ist, geht gekaufte gar nicht mehr. Wobei ich die ganz klassischen Sorten ja am liebsten mag - Tomatenmarmelade hätte ich trotzdem probiert.
    Schön, wenn man einen Ort abseits der überlaufenen Touristenhochburgen findet. Und das Wetter hat ja offensichtlich auch gepasst.
    LG
    Vanessa

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Jutta,
    ich liebe Marmelade in allen möglichen Geschmacksrichtungen und finde das ein tolles Mitbringsel. Und wenn sie dann noch so lecker ist, dass man sie gleich nachmacht ... einfach genial!
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzbelehrung, *

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du HIER in meiner Datenschutzerklärung:
https://designbygutschi.blogspot.de/p/blog-page.html
und in der Datenschutzerklärung von Google.

Beliebte Posts aus diesem Blog

DIY ... Kresse-Osterhasen

Um es mal wieder gleich vorweg zu sagen: "Ich hasse es mit Toilettenpapierrollen zu basteln!" Diese grauen Pappröhren gehören von Anfang an zu meinem Beruf als Erzieherin ... Das Geld ist in den Kita´s knapp, also versuchen wir mit so günstigen Material wie möglich, die Kreativität der Kinder anzuregen. Upcycling ist ja schön und gut ... doch um etwas schönes daraus herzustellen, braucht man trotzdem Geld für anständige Kleber, Farben und Bastelmaterial ... Das Betteln bei den Eltern nach Spiel- und Beschäftigungsgeld, empfinde ich als lästig. Viel lieber hätte ich einen bestimmten Betrag vom Träger der Einrichtung, monatlich auf das Kindergartenkonto überwiesen. Das nur so am Rande bemerkt ... Doch jetzt zur DIY ... Kresse-Osterhasen ... Ich habe zwei Ohren aus dem oberen Teil der Toilettenpapierrollen geschnitten. Der untere Teil wurde mit vier ca. 3 cm langen Schnitten unterteilt, damit vier gleich große Sei...

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, ...

Ein Besuch im Dinosaurier Park Altmühltal

Ich weiß nicht, wie oft ich schon auf der A9 zwischen Nürnberg und München unterwegs war – die vertraute Strecke zu meinem Elternhaus. Doch eine Sehenswürdigkeit an der Ausfahrt Denkendorf habe ich jahrelang nur aus der Ferne wahrgenommen: den Dinosaurier Park Altmühltal. Als der Park vor neun Jahren eröffnet wurde, war unser Sohn bereits 16 – in einem Alter, in dem ein Familienausflug zu riesigen Plastik-Dinos eher uncool als spannend ist. Verständlich. Deshalb haben wir ihn damals links liegen gelassen. Doch letztes Wochenende ergab sich spontan die Gelegenheit, den Park zu besuchen. Und was soll ich sagen? Wir waren begeistert! Der Dinosaurier Park ist nicht nur ein Freizeitpark mit lebensgroßen Dino-Modellen, sondern auch eine echte Fundgrube für Fossilien-Liebhaber. Die Region um das Altmühltal gehört zu den weltweit bedeutendsten Fundorten für Fossilien aus der Jurazeit. Vor rund 150 Millionen Jahren erstreckte sich hier ein subtropisches Meer, in dem unzählige Tiere lebten – dar...

Lasst uns über Geld reden: Die Bedeutung von Small Steps

Ich kenne jemanden, dessen Vater nach dem Ersten Weltkrieg mit dem Rauchen aufgehört hat – und das gesparte Geld stattdessen in ein Grundstück am Wörthersee investierte. Damals war das Land dort kaum etwas wert, weil es mühsam zu erreichen war: eine lange Zugfahrt von München und dann noch eine Stunde Fußmarsch. Heute liegt das Grundstück keine Stunde Autofahrt entfernt und wäre bei einem Verkauf rund 3 Millionen Euro wert. Warum erzähle ich euch das? Weil es zeigt, dass kleine Entscheidungen heute in der Zukunft große Auswirkungen haben können. Und genau so funktioniert auch das Sparen – Schritt für Schritt, ohne sofort sichtbaren Erfolg, aber mit langfristiger Wirkung. Stell dir vor, du richtest einen Dauerauftrag ein und überweist jeden Monat nur 25 € auf ein Sparbuch oder ein anderes Konto. • Im Dezember hast du 250 €. • Bis zum Sommer 2026 sind es bereits 375 €. • In 10 Jahren sind es 3.000 € – und das mit minimalem Aufwand. Klingt nicht viel? Wenn du stattdessen monat...

Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?!

Die Frage kennt wohl jeder Berufstätige … Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?! Wird ein Geldbetrag gesammelt , ist immer die Frage „Wieviel soll man geben?“ Von dem Betrag wird dann oft ein Gutschein gekauft , mit dem der in den Ruhestand G ehende sich etwas Besonderes gönnen soll … So ein Gutschein ist schon etwas Schönes … doch in unserem Fall , suchten wir nach etwas individuellen. Wir wollten etwas Kreatives schenken, an dem Geschenk sollte sich jede Kollegin beteiligen können und das Geschenk sollte eine bunte Mischung zum Thema Ruhestand sein. So , jetzt seid ihr sicher gespannt was uns dazu eingefallen ist … Wir haben ein Glas mit Deckel gekauft. Dieses wurde von den Teammitgliedern gefüllt … Die Vorgaben waren folgende: ·          das Hobby unserer Kollegin „Golf“ ·          der Wohnort unserer Kollegin ·     ...