Herzlich willkommen zum zweiten Tipp meiner Serie „Lasst uns über Geld reden“. Heute teile ich mit euch eine Methode, die nicht nur euren Geldbeutel schont, sondern auch eure Zeit und Geduld – besonders, wenn es um Wäsche geht.
Wer in einem Haushalt mit mehreren Personen lebt, weiß: Es gibt immer einen endlosen Kreislauf von Wäschebergen, der nie zu enden scheint. Besonders das Socken-Sortieren kann zu einer echten Geduldsprobe werden, vor allem bei ähnlichen Farben und Mustern. Wer hat nicht schon mal minutenlang graue, schwarze oder blaue Herrensocken verglichen, um das perfekte Paar zu finden?
Das hat mich so genervt, dass ich mir eine einfache, aber geniale Lösung überlegt habe: Ich kaufe mehrmals die gleichen Socken – in der gleichen Farbe und dem gleichen Modell.
Warum diese Methode so viel Sinn macht?
1. Zeitersparnis beim Sortieren
Nachdem die Wäsche gewaschen und getrocknet ist, muss ich nicht mehr mühsam nach passenden Paaren suchen. Stattdessen greife ich einfach in den Stapel und stecke zwei gleiche Socken zusammen – fertig! Das geht schnell, spart Nerven und macht das Wäsche-Aufräumen viel unkomplizierter.
2. Geld sparen durch nachhaltiges Denken
Wenn ein Socken ein Loch bekommt oder kaputtgeht, muss ich nicht das ganze Paar entsorgen. Dank meines Systems bleiben alle Socken kompatibel, und ich ersetze nur den kaputten Socken durch einen aus dem Stapel. So verlängere ich die Nutzungsdauer meiner Socken erheblich.
3. Nachhaltigkeit fördern
Der bewusste Umgang mit Kleidung ist auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Indem ich weniger Sockenpaare komplett wegwerfen muss, reduziere ich den Textilmüll. Außerdem kaufe ich seltener neue Socken, da sich die bestehenden Paare problemlos ergänzen lassen. Weniger Konsum bedeutet weniger Ressourcenverbrauch – und das kommt unserer Umwelt zugute.
4. Mehr Ordnung im Kleiderschrank
Chaos im Sockenfach? Nicht mehr mit dieser Methode! Durch die einheitlichen Modelle sieht der Schrank viel aufgeräumter aus. Außerdem wird der morgendliche Griff zur Sockenschublade kinderleicht, weil es keine Verwirrung mehr gibt.
Fazit: Einfach, praktisch und nachhaltig
Manchmal sind es die kleinen Veränderungen, die einen großen Unterschied machen. Der Wechsel zu gleichen Socken spart nicht nur Zeit und Geld, sondern reduziert auch den Stress im Alltag und ist gut für die Umwelt.
Probiert es einfach mal aus – ihr werdet überrascht sein, wie viel einfacher das Leben damit wird!
Habt ihr ähnliche Spartipps? Teilt sie gerne in den Kommentaren – ich freue mich auf eure Ideen!
Bleibt dran, nächste Woche geht’s weiter mit „Lasst uns über Geld reden“!
Für alle die den ersten Tipp verpasst haben, HIER kommt ihr zu dem ersten Post der neuen Serien. Unter dem Post findet ihr dann alle Links zum Nachlesen.
Bis bald eure
Jutta
Guten Morgen liebe Jutta,
AntwortenLöschengenau so mache ich es auch, Hr. niwibo bekommt immer die Socken von einer Marke, da er nur blau trägt, ist das relativ einfach. Die Muster sind leicht zu erkennen, und bei Uni ist es sowieso simple.
Und ich trage fast nur weiße Füßlis, ich hasse lange Socken. Bei mir muss man den Knöchel sehen, auch im Winter. Und die bestelle ich immer von einer Marke, da kann auch einer kaputt gehen, es gibt ja genug Nachschub.
Die weißen Socken mit den Tupfen auf Deinem Bild, die würden mir allerdings auch gefallen.
Lieben Gruß
Nicole
Mache ich schon seit Jahren genauso und bin wirklich dankbar, dass sowohl die Socken von meinem Mann als auch meine Variante noch immer problemlos verfügbar sind. Und wenn es endlich wieder wärmer wird, trage ich gar keine Socken mehr - da spart man sich dann gleich noch das Waschen und Sortieren. Bis dahin sitze ich zu Hause aber noch mit handgestrickten Wollsocken, die so gar nicht untereinander zu mischen sind. Wenn sich da mal die ersten Löcher zeigen, werde ich wohl das Stopfen lernen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
HIer nur für jeden Socken einer Marke, eine Farbe. Am liebsten trage ich sowieso keine Socken. Eben nur wenn kalt.
AntwortenLöschenUnd ja zu Hause die gestrickten Wollsocken.
LG
Ursula
Liebe Jutta,
AntwortenLöschenjetzt, da ich nur noch für zwei Personen wasche, ist es nicht mehr ganz so schwierig, und meine kleine Füßchen kennt man sofort weg ;O)
Herzensgrüße
Gabi
Welch neue Erkenntnis. Ich lach mich grün. Ich glaub’s echt nicht.
AntwortenLöschenGruß Bastian Bach
Was vergessen. Deshalb trage ich auch
LöschenKeine Strumpfhosen sondern Halterlose.
LöschenHa liebe Jutta, das ist wirklich viel entspannter, das kann ich auch so berichten, denn ich war zeitweise so genervt von diesem ewigen Socken zusammensuchen dass ich mich schon weigern wollte zu waschen :-))) und dann noch überlegen zu müssen welches Paar gehört jetzt wem ??? So habe ich entschieden: Mann grau und schwarz, großer Bub: blau und dunkelblau :-))) das ist so entspannend und ich bin nicht mehr genervt!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Hallo Jutta,
AntwortenLöschenso wird es hier auch gehalten und als der Sohn noch im Haus wohnte, hat er eine andere Marke bekommen als der Mann, so war das mit den Größen dann auch kein Problem. Ich mag bunte Socken in den Stiefeln, die sind sowieso super zu sortieren.
Liebe Grüße vom Ende der Strasse
Manu
Moin,
AntwortenLöschenAls Kind habe ich gerne Socken nach der Wäsche zusammengelegt, das war ein ganzer Wäschekorb voll mit verschiedenen Socken, das reinste Memory ;-)
Am besten im Wettkampf zu zweit, wer ist am schnellsten. Naja irgendwann war es dann auch langweilig, aber so war das halt damals mit zehn Geschwistern.
Nur eine Sorte zu kaufen , das habe ich dann später bei meinen drei Männern auch so gemacht, nur schwarze Socken oder nur weiße , am ärgerlichsten ist es wenn die Waschmaschine die Socken frisst.... ja wirklich das gibt es.
Die tauchen dann auch NIE wieder auf. Verschollen im Bermuda Dreieck der Monstersocken. https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/warum-verschwinden-socken-in-der-waschmaschine-100.html
Liebe Grüße von Conny