Direkt zum Hauptbereich

Sonnencreme bis zum letzten Tropfen nutzen


Die Zahl der Hautkrebsfälle in Deutschland ist laut einem aktuellen Bericht der Barmer-Krankenkasse dramatisch gestiegen. Seit 2005 hat sich die Zahl der Menschen mit der Diagnose schwarzer Hautkrebs mehr als verdoppelt, während sich die Fälle von weißem Hautkrebs nahezu verdreifacht haben.


Auch ich musste bereits Flecken im Gesicht entfernen lassen, weil sie eine Vorstufe von Hautkrebs sein konnten. Seitdem ist Sonnenschutz für mich keine Option mehr, sondern ein Muss. Auf Empfehlung meiner Hautärztin verwende ich täglich eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50.




Meine bevorzugte Sonnencreme kostet 18 € pro Tube – kein Schnäppchen. Umso mehr will ich sicherstellen, dass ich wirklich jeden letzten Rest davon nutze.






Auf Instagram bin ich auf einen Trick gestoßen, den ich unbedingt ausprobieren wollte: das Aufschneiden der Tube, um auch die letzten Reste herauszuholen. Und ich kann euch sagen – es lohnt sich!




Hier meine Erfahrungen mit meiner Sonnencreme-Tube:

26.12.2024 – Erste Anwendung der neuen Tube.

26.02.2025 – Die Tube fühlt sich leer an. Ich schneide das obere Viertel ab und nutze die obere Hälfte als neuen Verschluss.

08.03.2025 – Mein Finger reicht nicht mehr tief genug hinein. Ich schneide ein weiteres Stück ab.

16.03.2025 – Der letzte Rest wird ausgekratzt.


Dank dieses Tricks konnte ich meine Sonnencreme unglaubliche 9 Tage länger verwenden – und das summiert sich auf Dauer ordentlich!


Sonnenschutz ist unverzichtbar, und Qualität hat ihren Preis. Doch mit kleinen Tricks wie diesem lässt sich das Beste aus jedem Produkt herausholen.


Deshalb verlinke ich diesen Beitrag auch in meiner Serie „Lasst uns über Geld reden“. HIER findet ihr noch mehr Spartipps – schaut mal rein!

Kommentare

  1. Dieser Trick ist aber schon uralt liebe Jutta,
    da hättest Du mich auch schon vor ein paar Jahren nach fragen können.
    Interessant, was auf Instagram so alles gezeigt wird.
    Wir machen das in der Familie schon eine Ewigkeit.
    Und ja, es lohnt sich, so braucht man die Tuben wirklich komplett auf.
    Hab einen schönen Sonntag, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Welch neue Nachricht.Ich bin begeistert!!!
    Der Bastian der den Kopf schüttelt

    AntwortenLöschen
  3. Hallo, ich schaue immer wieder bei dir rein und wundere mich immer wieder, wie Jemand, der so auf Umweltschutz steht, von Sonnenöl und -creme schreibt. Zumal das ja nur von einer bestimmten Firma ist.
    Es gibt bessere Sonnencremes usw.
    Hast du dir mal überlegt, wie es am Meer oder im Schwimmbad ist. Jeder cremt sich ein und jeder sondert dann das Fett ab, wenn er schwimmen geht. Es gibt Schwimmbäder, das schwimmt nicht nur das Fett der Leute oben, sondern auch das der Sonnencremes und -öle.
    Umweltbewusst ist das nicht, aber das ist alles so widersprüchlich. Die Crems so zu verbrauchen ist uralt und das hat schon meine Oma gemacht.
    LG Eva
    Grüße Eva

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Eva,

      da höre ich einiges an Verärgerung bei deinem Kommentar raus.
      Ich stimme dir voll zu, dass es unmöglich ist sich einzucremen und dann sofort ins Wasser zu gehen.
      Hier sollte man auf den richtigen Umgang mit Sonnencreme achten.

      Natürlich habe ich auch verschieden Cremes getestet, nach dem ich Stiftung Warentest gelesen habe.
      Die ist nun mal für mich am Besten geeignet.
      Hier muss aber jeder für sich selber entscheiden.
      Darum ist das auch keine Produktempfehlung - sondern bezieht sich auf die Sparsamkeit und nur nachrangig auf die Sparsamkeit.

      Übrigens geht es mir hier wie vielen, dass ich diesen Spar Tipp bereits aus meiner Kindheit kenne. Ob das auf alle meine Leser zutrifft? Keine Ahnung.

      Ich fand das früher auch "Kleinkariert" heute geht es mir da so wie es Gabi in Ihrem Kommentar beschreibt.

      Da du so viel Erfahrung hast, vielleicht hast du ja ein paar gute Tipps, die ich hier unter der Serie vorstellen kann? Ich würde dich dann auch gerne mit deinem Blog verlinken.

      Löschen
  4. Liebe Jutta,
    als das meine Mutter früher immer gemacht hat, fand ich das oberspießig, gepaart mit viel schwäbischer Sparsamkeit. Sie wäre wohl zum Insta-Helden geworden ;O) Da wir gerade im Bekanntenkreis mit einer Beinahe-Insolvenz (keiner hätte es gedacht) zu tun haben, muss man einfach dran denken, dass Klienvieh auch Mist macht - das fand ich damals auch einen unmöglichen Spruch von unserem Mathe-Lehrer :O))

    Liebste Sonntagsgrüße
    Gabi

    AntwortenLöschen
  5. hier werden auch schon lange Tuben aufgeschnitten. Und wenn nicht gravierend neu eine Erinnerung tut immer gut. Und wie Gabi schon schreibt es war irgendwann mal einfach nur megaspießig sowas zu tun. Und in der heutigen Zeit ist "Kleinvieh" eben megawichtig.
    LG
    Ursula

    AntwortenLöschen
  6. Ja liebe Jutta, das ist einfach ein Muss alles aus einer Tube Creme herauszubekommen. Ich mache das auch so!! Ich finde das einfach unglaublich was da noch alles drinnen zurück bleibt und ungenützt weggeworfen wird, das geht gar nicht ! Die Entwickler meiner Gesichtscreme allerdings haben sich etwas Neues ausgedacht und da kommt mit dem Spender wirklich alles raus bis auf den kleinsten Klecks das fand ich so klasse denn die Creme kostet ja auch 40 Euro.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Trotz Gesichtscreme von 40 Euro biste nicht schöner.

      Löschen
  7. Moin,
    ja "die alten Hasen" wissen das alles. ;-) Aber die jungen Dinger schmeißen oft ihre Haarshampoo und Duschcreme in der Dusche vom Schwimmbad einfach in den Abfall, dabei sind da mindestens noch drei Haarwäsche drin, man muss nur mit etwas Kraftaufwand den Verschluss ganz abmachen und mit Wasser den Rest ausspülen.
    Als ich einmal mein Duschzeug vergessen hatte, konnte ich davon profitieren.
    Liebe Grüße von Conny



    AntwortenLöschen
  8. Nur 9 Tage spricht für die Cremetube. Meine aktuelle Gesichtscreme hat einen dermaßen ungünstigen Spender, dass ich aus der aufgeschnittenen Tube noch mehrere Wochen zehren kann.
    Was die Sonnencreme angeht, finde ich es auch wichtig, auf die Inhaltsstoffe zu schauen. Wie die Schwabenfrau schon erwähnt hat, sollte man mit manchen Cremes nicht ins Meer hüpfen - die entsprechenden Stoffe sind in einigen Ländern schon verboten. Die schützen damit ihre Korallenriffe (man achte beim Kauf auf entsprechende Kennzeichnung). Daher sind auch bei mir bestimmte Marken nicht mehr im Schrank zu finden. Aber aufbrauchen kann man die Creme ja auch hier - Sonne gibt es ja endlich wieder satt. Und in der Hinsicht sind viele leider immer noch zu nachlässig. Ich kann mich da auch nicht immer ausnehmen aber bleibe dann wenigstens im Schatten.
    Sonnige Grüße!

    AntwortenLöschen
  9. So, jetzt gebe ich nochmals meinen Senf dazu.
    Jutta, ich habe keine Tips, die andere nicht schon kennen und deshalb verlinke ich mich auch nicht. Mich regt es halt auf, wenn man so über Umweltschutz schreibt und man dann immer noch Plastikflaschen und dergleichen verwendet. DAS ist der Knackpunkt, wenn man umweltbewußt ist, dann macht man das nicht. Es gibt überall Läden, in denen man bestimmt Produkte abfüllen kann.
    Ich nehme schon lange lange keine Sonnencreme mehr und ich fahre - macht mein Freund auch - voll oft mit dem Rad in der Sonne.
    Ich bekomme auch keinen Sonnenbrand mehr, was ich auch mache, dass ich meinen Nacken, der beim Radeln auch immer in der Sonne ist mit einem Tuch abdecke.
    Wer sich mit entsprechender Kleidung schützt, braucht keine Sonnencreme, siehe die Völker in den warmen Ländern, die haben zum Schutz in der Sonne demensprechende Kleidung an, die auch kühlt.
    Ich habe hier einen Link
    https://www.bund.net/bund-tipps/detail-tipps/tip/sonnencreme-so-treffen-sie-die-richtige-wahl-fuer-haut-und-umwelt/
    Wer schon in den warmen Ländern war, sieht wohl Niemand, der so nackt in der Sonne liegt.

    Mich ärgert es, wenn manche so auf Umweltschutz pochen und auch dann mit dem Auto in der Gegend herumfahren.
    Sicherlich ist es nicht angenehm in der "Sozialschlange" zu fahren, aber ich mache das auch und habe dieserhalb - auch gestern - entsprechende Erlebnisse und manchmal sage ich auch nichts mehr, wer will schon ein Messer im Rücken haben.
    Aber dann ist das auch erledigt.
    :-))
    Wer schon mal in den Freibädern war und genau geschaut hat, kann sehen, dass hier nicht nur das Fett der Leute, sondern auch das Fett der Sonnenmilch usw. herumschwimmt.
    Wie geschrieben, ich nehme schon lange keinen Sonnenschutz mehr und ich lebe noch und habe auch keinen Hautkrebs, sicherlich ein paar Altersflecken aber die hat man nun mal, wenn man bald 76 Jahre alt ist.
    Liebe Grüße Eva

    AntwortenLöschen
  10. Nun habe ich etwas vergessen.
    Ich benütze immer die Produkte von Clinque, vor allem das Make up und das schon seit Jahren.
    Die Produkte sind sehr gut und ich bin sehr zufrieden damit. Sie sind zwar teuer, aber man braucht davon nicht viel und alles meistens nicht in Plastik, sondern in Glasbehältern, die man auch so weiter benutzen kann.
    LG Eva

    AntwortenLöschen
  11. Hallo Jutta,
    oh, hier geht es heute turbulent zu, deshalb lasse ich einfach ein paar liebe Grüße hier.
    Liebe Grüße
    Manu

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzbelehrung, *

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du HIER in meiner Datenschutzerklärung:
https://designbygutschi.blogspot.de/p/blog-page.html
und in der Datenschutzerklärung von Google.

Beliebte Posts aus diesem Blog

DIY ... Kresse-Osterhasen

Um es mal wieder gleich vorweg zu sagen: "Ich hasse es mit Toilettenpapierrollen zu basteln!" Diese grauen Pappröhren gehören von Anfang an zu meinem Beruf als Erzieherin ... Das Geld ist in den Kita´s knapp, also versuchen wir mit so günstigen Material wie möglich, die Kreativität der Kinder anzuregen. Upcycling ist ja schön und gut ... doch um etwas schönes daraus herzustellen, braucht man trotzdem Geld für anständige Kleber, Farben und Bastelmaterial ... Das Betteln bei den Eltern nach Spiel- und Beschäftigungsgeld, empfinde ich als lästig. Viel lieber hätte ich einen bestimmten Betrag vom Träger der Einrichtung, monatlich auf das Kindergartenkonto überwiesen. Das nur so am Rande bemerkt ... Doch jetzt zur DIY ... Kresse-Osterhasen ... Ich habe zwei Ohren aus dem oberen Teil der Toilettenpapierrollen geschnitten. Der untere Teil wurde mit vier ca. 3 cm langen Schnitten unterteilt, damit vier gleich große Sei...

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, ...

Der kürzeste Weg zum Meer ... München - Grado

  Der kürzeste Weg für uns Münchner ans Meer ist Grado. Die Inzidenz niedrig, den Schnelltest gemacht, ein kurzes Online Formular ausgefüllt und schon konnte es losgehen. Nach nicht einmal 6 Stunden standen wir bereits am Meer. Im Internet hatten wir ein Resort kurz vor den Toren Grados entdeckt: Tenuta Primero . Auf der Webseite haben wir nur Cottages und Bungalows entdeckt, aber für unseren kleinen Camper findet sich doch überall ein Platz. Gesagt, getan, haben wir nachgefragt und wirklich – es gab auch einige Campingplätze. Die Preise erscheinen auf den ersten Blick sehr hoch, aber wenn man das Gelände sieht und mit reinrechnet, dass Frühstück, Liegen am Pool und am Meer sowie Handtuchservice mit dabei sind, relativiert sich das wieder. Best place to be - einfach nur traumhaft schön! Das Beste aber war – auf diesem riesigen Gelände waren kaum Leute. Kein Gedränge am Pool, am Strand, in den Restaurants und Bars. Alles sehr entspannt und in einem fantastischen Am...

Alkoholfreie Cocktails entdecken: Ein Blick in “Like a Virgin” von Linh Nguyen

Die Welt der Cocktails erlebt eine spannende Revolution: Alkoholfreie Varianten, sogenannte Mocktails, stehen immer mehr im Fokus von Genussmenschen, die auf Promille verzichten möchten, ohne dabei auf Geschmack und Raffinesse einzubüßen. Ein herausragendes Buch in diesem Bereich ist das kürzlich erschienene  “Like a Virgin”  von  Linh Nguyen , veröffentlicht im Callwey Verlag. Linh Nguyen, oft als die “Queen of Cocktails” bezeichnet, hat sich in der internationalen Barszene einen Namen gemacht. Als Bartenderin der renommierten 360° Bar & Lounge des Hotels VILA VITA Rosenpark in Marburg begeistert sie ihre Gäste mit kreativen und geschmacklich ausbalancierten Kreationen. Ihre Expertise und Leidenschaft für Mixologie führten sie zu zahlreichen Auszeichnungen, darunter der Sieg beim Lady Amarena World 2022 in Bologna, wo sie sich gegen 13 Konkurrentinnen aus aller Welt durchsetzte.    In “Like a Virgin” präsentiert Linh Nguyen 60 innovative und farbenfrohe Rez...