Käsekuchenrezepte
gibt es wie Sand am Meer ...
Es gibt Käsekuchen ohne Boden, Käsekuchen vom Blech,
Käsekuchen mit Obst ...
Käsekuchen
mit Quark, mit Ricotta, mit Schmand, mitEs gibt Käsekuchen ohne Boden, Käsekuchen vom Blech,
Käsekuchen mit Obst ...
Doppelrahm-Frischkäse oder auch mit Mascarpone ...
Doch welches Rezept ist das Beste?!
Ich kann es euch leider nicht sagen ...
Und für alle die nach meinem "Gutsch-Experiment - Homemade Eierlikör im Test" ...
jetzt auf vergleichbares mit
Käsekuchen hoffen ...
Da
muss ich leider abwinken ...
Das wären viel zu viele Kalorien ...
Ich glaube da würde auch mein Freundeskreis streiken :-)
Darum stelle ich euch Heute "nur" ein besonderes Käsekuchenrezept vor:
Für den Teig:
150g Mehl
30g Kakaopulver
1 TL Backpulver
70g Zucker
2 Eigelb
2 EL Milch
100g kalte Butter
Mehl, Kakao und Backpulver vermischen und in eine Schüssel sieben.
In die Mitte eine Vertiefung drücken. Zucker, Eigelbe und Milch hineingeben und
mit etwas Mehl vom Rand zu einem weichen Brei verrühren.
Die Butter in Stückchen darauf verteilen und die Zutaten von der Mitte her
zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Eine Springform (Durchmesser 26 cm) einfetten. Den Teig auf bemehlter Fläche ausrollen,
in die Form geben und einen Rand hochziehen.
Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstecken.
Für die Käsecreme:
150g Pflaumemus
1 EL Zwetschgenwasser (habe ich weg gelassen)
750g abgetropfter Magerquark
125g Schmand
3 Eigelb
150g Zucker
80g weiche Butter
Pflaumenmus und Zwetschgenwasser verrühren und auf den Boden verteilen.
Für die Creme den Quark mit Schmand, Eigelben, Zucker und Butter verrühren.
Die Masse auf das Pflaumenmus geben und glatt streichen.
Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C, Gas Stufe 3) vorheizen.
Für die Nussdecke:
200g Butter
125g Zucker
2 EL Bienenhonig
250g gehackte Haselnüsse (bei mir sind es Mandeln)
2 EL Milch
In einem Topf Butter, Zucker und Honig erhitzen und einmal aufkochen lassen.
Den Topf vom Herd nehmen, die Nüsse einrühren, zuletzt die Milch hinzufügen.
Die Masse kalt stellen und vollständig auskühlen lassen.
Die Nussmasse auf die Creme geben. Den Kuchen in den heißen Backofen schieben
und etwa 45 Minuten backen.
Bei leicht geöffneter Backofentür auskühlen lassen ...
Dieses
besondere Käsekuchenrezept habe ich in dem neuen Buch "Heiß geliebte Käsekuchen" von Tanja Dostal gefunden.
Das Buch ist im Bassermann-Verlag im vergangen Monat erschienen.
Auf dem
Titelbild sieht man eine Heidelbeer-Quarktorte, die sofort Lust auf
Käsekuchen macht ...Das Buch ist im Bassermann-Verlag im vergangen Monat erschienen.
Gleich zu Beginn gibt es eine kleine Warenkunde rund um den Käsekuchen und
viele Tipps für das Gelingen.
Die Rezepte sind in drei Kapitel aufgeteilt
- Klassiker und Lieblinge
- Allerlei Variationen
- Torten und Törtchen
Dabei wird man mit 40 verschiedenen Rezepten fündig ...
der Käsekuchen ohne Boden.
Es finden sich aber auch moderne Rezepte wie Oreo-Käsekuchen,
Moh-Käsekuchen im Glas und Käsekuchen-Cakepops.
Die Rezepte sind sind gut beschrieben.
Besonders gefällt mir, dass es oft zu den Rezepten einen Tipp gibt, wie es leicht abgewandelt werden kann ...
Und schwuppdiwupp ... sind so mindestens noch mal so viele Käsekuchen-Varianten entstanden ...
Dieses Buch wurde mir freundlicher Weise vom Verlag "Bassermann Inspiration" zur Verfügung gestellt.
Herzlichen Dank.
Bis
bald,
liebe
Grüße,
Jutta
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzbelehrung, *
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du HIER in meiner Datenschutzerklärung:
https://designbygutschi.blogspot.de/p/blog-page.html
und in der Datenschutzerklärung von Google.