Direkt zum Hauptbereich

Ich liebe meinen Beruf und was ein Cake-Pop-Haus damit zu tun hat




Über 25 Jahre arbeite ich als Erzieherin.

Ihr könnt euch vorstellen, dass ich dabei viel erlebt habe … langweilig war dieser Beruf
keine Minute …

Viele Kinder durfte ich mit ihren Familien und Schicksalen kennen lernen und sie
ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten.

Dabei habe ich viele schöne Momente erlebt …






Ich arbeite gerne bei der Landeshauptstadt München …

Ein großer Betrieb mit über 400 Einrichtungen bietet da viele Möglichkeiten.

Angefangen von den Kinderkrippen, Kindergärten, Horten, Häuser für Kindern bis hin zu KinderTagesZentren. Dadurch, dass es so viele verschiedene Einrichtungen gibt,
gibt es natürlich auch unzählige Arbeitszeitmodelle …

Als junge Kollegin arbeitete ich Vollzeit, dann gönnte ich mir mal ein Sabbatical,
ich blieb drei Jahre Zuhause, um mein eigenes Kind zu betreuen, bin dann mit 15 Stunden
wieder in Teilzeit eingestiegen und arbeite in meiner jetzigen Lebensphase 32,5 Stunden …





Ich bin die Leitung von einem kleinen Kindergarten mit 50 Kindern.
Wir liegen am Stadtrand von München.

Mein Kindergarten ist ein einfacher schlichter Holzbau mit einem wunderschönen
großen Garten.




Leider ist unser Spielhaus im Laufe der Zeit marode geworden und musste abgebaut werden …

Ein nahe gelegener Hort, der mit den Kindern schon seit Jahren in den Ferien „Holzprojekte“ anbietet …
wollte mit den Hortkindern etwas für andere Kinder bauen …

Die Kinder sind richtige Profis im Holzbau … Fußballwände, Liegen und ein Spielhaus sind schon entstanden.

Das Glück wollte es, dass wir ausgewählt wurden und ein neues Spielhaus für den Garten gebaut bekommen haben.

Unsere Kindergartenkinder sind glücklich über die neue Spielmöglichkeit im Garten und stolz dass „große“ Schulkinder ihnen das gebaut haben.

Als Dankeschön haben wir im Kindergarten Kuchen gebacken und diesen den Hortkindern gebracht.

Ich konnte es mir nicht nehmen lassen und habe als Überraschung noch ein paar Cake-Pop-Häuschen zusätzlich gemacht …





Dafür habe ich dieses Rezept HIER halbiert und kleine Häuser gebacken.

Mit Schokolade wurden die Hälften zusammengefügt und anschließend verziert …

Könnt ihr euch die strahlenden Kinderaugen vorstellen?!
Das ist das Schönste an meinem Beruf … die Freude in den Gesichtern der Kinder zu sehen …

Schade finde ich, dass die Eltern oft wenig vom Geschehen in der Kindereinrichtung mitbekommen.

Sie müssen sich meistens mit einem kurzen „Tür- und Angelgespräch“ begnügen …

Mein Traum wäre ja, ein Blog für die Kita.
Natürlich mit Kennwort geschützt, damit die Eltern deren Kinder den Kindergarten besuchen, Informationen online erhalten …

Wäre doch praktisch, in der S-Bahn, in der Mittagspause oder einfach so zwischendurch Neuigkeiten und Wissenswertes aus dem pädagogischen Alltag des Kindergartens erfahren.
Zeitnah Bilder von den Ausflügen oder ein paar Fotos aus dem Bewegungsraum oder Bauraum?
Natürlich gibt es keine Infos über einzelne Kinder und die Fotos des Kindes werden nur dann online gestellt, wenn die Eltern dies schriftlich genehmigt haben.

Was haltet ihr davon?
Gibt es so etwas in einer Kindereinrichtung?
Bin seeeeeeeeeeeeeehr gespannt auf eure Kommentare …







Und für alle die überlegen, ob sie bei der Stadt München als Pädagogische Fachkraft arbeiten möchten, ist HIER der Link zum Bewerbungsportal ...


Bis bald
liebe Grüße,
Jutta


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

DIY ... Kresse-Osterhasen

Um es mal wieder gleich vorweg zu sagen: "Ich hasse es mit Toilettenpapierrollen zu basteln!" Diese grauen Pappröhren gehören von Anfang an zu meinem Beruf als Erzieherin ... Das Geld ist in den Kita´s knapp, also versuchen wir mit so günstigen Material wie möglich, die Kreativität der Kinder anzuregen. Upcycling ist ja schön und gut ... doch um etwas schönes daraus herzustellen, braucht man trotzdem Geld für anständige Kleber, Farben und Bastelmaterial ... Das Betteln bei den Eltern nach Spiel- und Beschäftigungsgeld, empfinde ich als lästig. Viel lieber hätte ich einen bestimmten Betrag vom Träger der Einrichtung, monatlich auf das Kindergartenkonto überwiesen. Das nur so am Rande bemerkt ... Doch jetzt zur DIY ... Kresse-Osterhasen ... Ich habe zwei Ohren aus dem oberen Teil der Toilettenpapierrollen geschnitten. Der untere Teil wurde mit vier ca. 3 cm langen Schnitten unterteilt, damit vier gleich große Sei...

Schweiz wie aus dem Bilderbuch

Die Schweiz ist ein echtes Traumziel für alle, die Berge und Natur lieben. Unser Wochenendausflug führte uns ins idyllische Heididorf bei Maienfeld – von München aus in gut zwei Stunden erreichbar. Das Heididorf ist ein liebevoll gestaltetes Freilichtmuseum und entführt Besucher in die Welt von Johanna Spyris weltberühmter Romanfigur. Inmitten der malerischen Bündner Alpen lässt sich hier hautnah erleben, wie Heidi und der Alm-Öhi gelebt haben könnten. Originalgetreu eingerichtete Häuser, Ziegen auf den Weiden und der Blick auf die umliegenden Berge machen das Erlebnis perfekt – ein Muss für Familien, Nostalgiker und Naturfreunde gleichermaßen. Nur zehn Minuten weiter erreichten wir Bad Ragaz. Mit etwas Glück ergatterten wir einen Stellplatz auf dem dortigen Campingplatz – ideal gelegen für unseren nächsten Programmpunkt: die Tamina Therme. Besonders praktisch: An der Rezeption des Campingplatzes gibt es vergünstigte Eintrittskarten für die Therme. Die Tamina Therme setzt auf reines, n...

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, ...

Der kürzeste Weg zum Meer ... München - Grado

  Der kürzeste Weg für uns Münchner ans Meer ist Grado. Die Inzidenz niedrig, den Schnelltest gemacht, ein kurzes Online Formular ausgefüllt und schon konnte es losgehen. Nach nicht einmal 6 Stunden standen wir bereits am Meer. Im Internet hatten wir ein Resort kurz vor den Toren Grados entdeckt: Tenuta Primero . Auf der Webseite haben wir nur Cottages und Bungalows entdeckt, aber für unseren kleinen Camper findet sich doch überall ein Platz. Gesagt, getan, haben wir nachgefragt und wirklich – es gab auch einige Campingplätze. Die Preise erscheinen auf den ersten Blick sehr hoch, aber wenn man das Gelände sieht und mit reinrechnet, dass Frühstück, Liegen am Pool und am Meer sowie Handtuchservice mit dabei sind, relativiert sich das wieder. Best place to be - einfach nur traumhaft schön! Das Beste aber war – auf diesem riesigen Gelände waren kaum Leute. Kein Gedränge am Pool, am Strand, in den Restaurants und Bars. Alles sehr entspannt und in einem fantastischen Am...

Sonnencreme bis zum letzten Tropfen nutzen

Die Zahl der Hautkrebsfälle in Deutschland ist laut einem aktuellen Bericht der Barmer-Krankenkasse dramatisch gestiegen. Seit 2005 hat sich die Zahl der Menschen mit der Diagnose schwarzer Hautkrebs mehr als verdoppelt, während sich die Fälle von weißem Hautkrebs nahezu verdreifacht haben. Auch ich musste bereits Flecken im Gesicht entfernen lassen, weil sie eine Vorstufe von Hautkrebs sein konnten. Seitdem ist Sonnenschutz für mich keine Option mehr, sondern ein Muss. Auf Empfehlung meiner Hautärztin verwende ich täglich eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50. Meine bevorzugte Sonnencreme kostet 18 € pro Tube – kein Schnäppchen. Umso mehr will ich sicherstellen, dass ich wirklich jeden letzten Rest davon nutze. Auf Instagram bin ich auf einen Trick gestoßen, den ich unbedingt ausprobieren wollte: das Aufschneiden der Tube, um auch die letzten Reste herauszuholen. Und ich kann euch sagen – es lohnt sich! Hier meine Erfahrungen mit meiner Sonnencreme-Tube: • 26.12.2024  – Er...