#Werbung für vielleicht die schönsten Oster-Plätzchen,
die ich jemals mit der Hilfe von
Papierprägeschablonen gemacht habe.
Ich liebe es, mit Freunden am Wochenende gemütlich zu Frühstücken.
Die Kinder spielen und wir Erwachsenen sitzen bei mehreren Tassen Kaffee gemütlich zusammen.
Vergangen Sonntag waren wir eingeladen.
Unsere Aufgabe war es die Brötchen mitzubringen … da wir ja eh aus dem Haus mussten … kein Problem …
Klar, dass wir ein paar Frühlingsblumen und Süßigkeiten für die Gastgeber als Mitbringsel dazu kauften.
Doch irgendwie wollte ich noch etwas Besonderes mitbringen.
Gut sollte es vorzubereiten sein und hübsch aussehen auch noch …
Und dann kam ich auf die Idee Plätzchen zu backen, die wie aus feinstem Nymphenburger Porzellan aussehen …
MEIN bewährtes Butterplätzchen-Rezept von HIER, wurde mit ein paar Tropfen Zitronenöl abgewandelt. Daraus wurden Zitronen-Ostereier-Plätzchen gebacken.
Damit diese wie feines Porzellan aussehen, habe ich weißen Fondant gekauft.
Dieser wurde mit etwas Puderzucker dünn ausgerollt.
Anschließend wurden Ostereier ausgestochen. Die Zitronenplätzchen dünn mit Feigenmarmelade bestrichen und mit einem Fondant-Ei belegt …
Fertig sind meine essbaren „Porzellan-Ostereier-Plätzchen“ …
P.S. dieser Post ist das erste Mal im März 2016 auf diesem Blog erschienen.
Es war mein Wunsch euch diese schönen Plätzchen nochmal zu zeigen.
Bis bald
liebe Grüße,
Jutta
Liebe Jutta,
AntwortenLöschendie Ferien waren voll, und so komme ich erst jetzt zum Kommentiern, schäm. Ich bin kein so ein großer Fan von Fondant, doch diese Kekse würd ich dir am liebsten mopsen, sooooooo schön und vor allem so edel! Die Idee mit der Prägung muss ich mir unbedingt merken!
Liebste
Grüße
Gabi
Liebe Gabi, über die Feiertage hatte jeder was schöneres zu Tun, als viel Zeit im Internet zu verbringen.
AntwortenLöschenIch freue mich heute genauso über deinen Kommentar.