Direkt zum Hauptbereich

Ohne backen ... Holunderblütenjoghurt-Torte mit Knusperboden


#Werbung für selbstgemachten Holunderblütensirup, 
für eine köstliche Torte die nicht aus dem Backofen kommt 
und für alte Zeitschriften

Es gab eine Zeit da kaufte ich viele Zeitschriften … blätterte sehr gerne durch die Rezepte und Wohnanregungen. Dabei probierte ich oft das Eine oder Andere aus.
Die Zeitschriften verlieh oder verschenkte ich anschließend im Freundeskreis.
Besonders schöne Zeitschriften wurden von mir archiviert.




9 Jahre ist die „LIVING AT HOME“ alt, in der ich einen wunderschönen Artikel über Holunderrezepte gefunden habe.
Genau gesagt ist die Ausgabe vom Mai 2010!!!
Der Artikel heißt:

„Holunder
Seine zarten Blüten verströmen einen betörenden Duft.
Wir verraten, wie Sie diesen Hauch 
von Sommer schmecken können“

Wunderschöne Fotos mit tollen Rezeptideen enthält der Artikel.
Natürlich wird beschrieben wie man Holunderblütensirup selber herstellt.
Der Sirup eignet sich nicht nur als erfrischendes Getränk sondern aromatisiert Gelees und Desserts.




Ich habe die Torte mit einer Holunder-Joghurt-Creme ausprobiert. Anstelle von Butterplätzchen habe ich Vollkorn-Butterplätzchen verwendet, die haben etwas mehr „biss“.

Hier ist meine Variation der Holunderblütenjoghurt-Torte mit Knusperboden:

200ml Holunderblütensirup
125g Butter
200g Vollkorn-Butterkekse
8 Blatt Gelatine
500g Sahnejoghurt mit 10 % Fett
4 EL Zitronensaft
200g Schlagsahne
Nach Belieben Pistazien zum verzieren

Die Butter schmelzen und abkühlen lassen.
Die Vollkorn-Butterkekse fein zerbröseln und mit der Butter vermengen.
Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
Das Keks-Butter-Gemisch gleichmäßig darauf verteilen, andrücken und im Kühlschrank fest werden lassen.

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Joghurt, Holunderblütensirup und den Zitronensaft verrühren.
Die Gelatine ausdrücken und wieder in den Topf geben, bei schwacher Hitze auflösen.
Den Topf vom Herd nehmen und etwas Joghurtmischung unterrühren.
Anschließend dieses Gemisch in die restliche Joghurtmischung geben und gut umrühren.

Die Sahne schlagen und unter die Joghurtcreme heben.
Sofort auf dem Knusper-Tortenboden gleichmäßig verteilen.
Die Torte in den Kühlschrank stellen … mindestens 4 Stunden.

Vor dem Verzehr vorsichtig mit einem Messer die am Tortenrand entlang fahren, um anschließend vorsichtig den Ring der Springform zu entfernen.
Mit einem Spachtel habe ich die Pistazien am Tortenrand befestigt.




Die Torte schmeckt uns gigantisch gut …
Sie lässt sich super vorbereiten …
Die Tortencreme könnte man auch sehr gut als Dessert anbieten …
Also … mir fallen da einige Variationsmöglichkeiten ein.
Holunderblütensirup kann man sehr leicht selber herstellen.
HIER habe ich mal darüber berichtet.



Sooooooooooo … ich setze mich dann mal wieder in meinen geliebten Ohrensessel, lege die Füße hoch und blättere weiter in meinem Stapel alter Zeitschriften.
Mal sehen, was ich alles noch so entdecke …


Ich melde mich wieder am nächsten Sonntag
herzliche Grüße,
Bis bald eure Jutta

Kommentare

  1. Liebste Jutta,
    ich habe heute auch noch nicht gebacken, da zum Glück eine Biskuithälfte noch im Gefrierschrank war, freu! Ich habe heute Reste verarbeitet, Joghurt und Sauerkirschen. Dein Rezept hätte mich so was von angemacht, doch die Kirschen musste heute vorgehen!
    Mit den Zeitschriften handhabe ich es so, dass ich sie ein Jahr aufbewahre, dann aktuell im Monat nochmal durschschaue, und wenn sie es wert ist , darf sie dann bleiben :O)
    Gleich kommen Freunde,
    allerliebste
    Grüße
    Gabi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Gabi,
      mit den Zeitschriften mache ich es ähnlich wie du ... und diese Ausgabe hat über die Jahre bleiben dürfen, weil sie so schön war.
      Doch jetzt habe ich mir die schönsten Seiten raus gerissen ...
      Dein Kuchen mit Joghurt und Sauerkirschen ist bestimmt auch seeeeeeeeeeehr köstlich.
      Wünsche dir eine schöne Zeit mit deinen Freunden ...

      Löschen
  2. Liebe Jutta,
    ich habe das Heft auch noch :-)))
    Diese Holunderblüten-Jogurt-Torte habe ich schon oft gemacht.
    Deswegen wird dieses Haft nieeeeeemals im Altpapier landen.
    Schau mal hier
    https://meinegruenewiese.blogspot.com/2016/06/holunderblute-in-joghurt.html
    oder hier
    https://meinegruenewiese.blogspot.com/2012/06/holunderbluten-joghurttorte.html
    :-)) Gibt es bei euch schon Holunderblüten?
    Unsere sind noch lange nicht soweit.
    Ganz liebe Grüße
    Melanie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Melanie.
      habe mir gerade beide Links von dir angesehen ... und konnte mich wieder daran erinnern, dass ich damals schon gedacht habe, die Holunderblüten-Jogurt-Torte endlich ausprobieren zu müssen ...
      Bei uns die die Blüten auch noch nicht da ... gerade jetzt wo es wieder richtig kalt geworden ist, wird es wohl noch etwas dauern.
      Ich habe den restlichen Holunderblütensirup vom vergangen Jahr verwendet.
      Sirup zu kochen und dann noch gleich die Torte zu machen ...
      Das ist mir alles auf einmal viel zu anstrengend.

      Freue mich, dass am Mittwoch Feiertag ist.

      Löschen
  3. Ein schönes Rezept - habs mir abgespeichert!!!
    ... hab auch noch viele alte "besondere" Hefte archiviert.
    Von Zeit zu Zeit hol ich mir ein paar vom Dachboden und schau sie wieder durch - da entdeckt man so manch Köstlichkeit wieder!!!
    Eine schöne Woche,
    Doris

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Doris, ja das sind wirkliche kleine Schätze ... so alte Hefte und Bücher.
      Ich räume gerade das Haus meiner Mama aus und finde da auch einiger tolle alten Rezepte.

      Löschen
  4. Geht das auch mit 3,5 % Joghurt. Sahnejoghurt habe ich noch nicht selbstgemacht. Funktioniert das überhaupt?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Kommentarschreiberin oder Kommentarschreiber,

      ich mache meinen Joghurt ja 50% selber.
      Dazu verwende ich Rahmjoghurt Natur
      10% FETT IM MILCHANTEIL*, 500G-MEHRWEGGLAS von Landliebe.
      Wir essen gut 2/3 aus dem Glas und mit dem Rest setze ich mit Vollmilch 3,5 % Fett den nächsten Joghurt an.
      Also hat mein selbstgemachter Joghurt ca. 4,5 % Fett.
      Das funktioniert bei der Torte ... ist aber etwas weicher.
      Schmeckt aber genauso gut.
      Alternativ könntest du ja auch einfach 2 Blatt Gelantine mehr verwenden.

      Ich hoffe ich konnte dir helfen.

      Löschen
  5. Hmmm, was für eine leckere Torte, liebe Jutta!
    Herzlichen Dank für das tolle Rezept, das werde ich unbedingt ausrobieren!
    Hab einen freundlichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Claudia,
      freut mich, dass die Torte deinen Geschmack trifft ...
      Also unseren auf jeden Fall ...
      Hoffe du hattest einen guten Start in die neue Woche ...

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzbelehrung, *

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du HIER in meiner Datenschutzerklärung:
https://designbygutschi.blogspot.de/p/blog-page.html
und in der Datenschutzerklärung von Google.

Beliebte Posts aus diesem Blog

DIY ... Kresse-Osterhasen

Um es mal wieder gleich vorweg zu sagen: "Ich hasse es mit Toilettenpapierrollen zu basteln!" Diese grauen Pappröhren gehören von Anfang an zu meinem Beruf als Erzieherin ... Das Geld ist in den Kita´s knapp, also versuchen wir mit so günstigen Material wie möglich, die Kreativität der Kinder anzuregen. Upcycling ist ja schön und gut ... doch um etwas schönes daraus herzustellen, braucht man trotzdem Geld für anständige Kleber, Farben und Bastelmaterial ... Das Betteln bei den Eltern nach Spiel- und Beschäftigungsgeld, empfinde ich als lästig. Viel lieber hätte ich einen bestimmten Betrag vom Träger der Einrichtung, monatlich auf das Kindergartenkonto überwiesen. Das nur so am Rande bemerkt ... Doch jetzt zur DIY ... Kresse-Osterhasen ... Ich habe zwei Ohren aus dem oberen Teil der Toilettenpapierrollen geschnitten. Der untere Teil wurde mit vier ca. 3 cm langen Schnitten unterteilt, damit vier gleich große Sei...

Schweiz wie aus dem Bilderbuch

Die Schweiz ist ein echtes Traumziel für alle, die Berge und Natur lieben. Unser Wochenendausflug führte uns ins idyllische Heididorf bei Maienfeld – von München aus in gut zwei Stunden erreichbar. Das Heididorf ist ein liebevoll gestaltetes Freilichtmuseum und entführt Besucher in die Welt von Johanna Spyris weltberühmter Romanfigur. Inmitten der malerischen Bündner Alpen lässt sich hier hautnah erleben, wie Heidi und der Alm-Öhi gelebt haben könnten. Originalgetreu eingerichtete Häuser, Ziegen auf den Weiden und der Blick auf die umliegenden Berge machen das Erlebnis perfekt – ein Muss für Familien, Nostalgiker und Naturfreunde gleichermaßen. Nur zehn Minuten weiter erreichten wir Bad Ragaz. Mit etwas Glück ergatterten wir einen Stellplatz auf dem dortigen Campingplatz – ideal gelegen für unseren nächsten Programmpunkt: die Tamina Therme. Besonders praktisch: An der Rezeption des Campingplatzes gibt es vergünstigte Eintrittskarten für die Therme. Die Tamina Therme setzt auf reines, n...

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, ...

Der kürzeste Weg zum Meer ... München - Grado

  Der kürzeste Weg für uns Münchner ans Meer ist Grado. Die Inzidenz niedrig, den Schnelltest gemacht, ein kurzes Online Formular ausgefüllt und schon konnte es losgehen. Nach nicht einmal 6 Stunden standen wir bereits am Meer. Im Internet hatten wir ein Resort kurz vor den Toren Grados entdeckt: Tenuta Primero . Auf der Webseite haben wir nur Cottages und Bungalows entdeckt, aber für unseren kleinen Camper findet sich doch überall ein Platz. Gesagt, getan, haben wir nachgefragt und wirklich – es gab auch einige Campingplätze. Die Preise erscheinen auf den ersten Blick sehr hoch, aber wenn man das Gelände sieht und mit reinrechnet, dass Frühstück, Liegen am Pool und am Meer sowie Handtuchservice mit dabei sind, relativiert sich das wieder. Best place to be - einfach nur traumhaft schön! Das Beste aber war – auf diesem riesigen Gelände waren kaum Leute. Kein Gedränge am Pool, am Strand, in den Restaurants und Bars. Alles sehr entspannt und in einem fantastischen Am...

Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?!

Die Frage kennt wohl jeder Berufstätige … Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?! Wird ein Geldbetrag gesammelt , ist immer die Frage „Wieviel soll man geben?“ Von dem Betrag wird dann oft ein Gutschein gekauft , mit dem der in den Ruhestand G ehende sich etwas Besonderes gönnen soll … So ein Gutschein ist schon etwas Schönes … doch in unserem Fall , suchten wir nach etwas individuellen. Wir wollten etwas Kreatives schenken, an dem Geschenk sollte sich jede Kollegin beteiligen können und das Geschenk sollte eine bunte Mischung zum Thema Ruhestand sein. So , jetzt seid ihr sicher gespannt was uns dazu eingefallen ist … Wir haben ein Glas mit Deckel gekauft. Dieses wurde von den Teammitgliedern gefüllt … Die Vorgaben waren folgende: ·          das Hobby unserer Kollegin „Golf“ ·          der Wohnort unserer Kollegin ·     ...