#Werbung für selbstgemachten Holunderblütensirup,
für eine köstliche Torte die nicht aus dem Backofen kommt
und für alte
Zeitschriften
Es gab eine Zeit da kaufte ich viele Zeitschriften …
blätterte sehr gerne durch die Rezepte und Wohnanregungen. Dabei probierte ich
oft das Eine oder Andere aus.
Die Zeitschriften verlieh oder verschenkte ich
anschließend im Freundeskreis.
Besonders schöne Zeitschriften wurden von mir
archiviert.
9 Jahre ist die „LIVING AT HOME“ alt, in der ich
einen wunderschönen Artikel über Holunderrezepte gefunden habe.
Genau gesagt ist die Ausgabe vom Mai 2010!!!
Der Artikel heißt:
„Holunder
Seine zarten Blüten verströmen einen betörenden Duft.
Wir verraten, wie Sie diesen Hauch
von Sommer schmecken können“
Wunderschöne Fotos mit tollen Rezeptideen enthält
der Artikel.
Natürlich wird beschrieben wie man
Holunderblütensirup selber herstellt.
Der Sirup eignet sich nicht nur als erfrischendes
Getränk sondern aromatisiert Gelees und Desserts.
Ich habe die Torte mit einer Holunder-Joghurt-Creme
ausprobiert. Anstelle von Butterplätzchen habe ich Vollkorn-Butterplätzchen
verwendet, die haben etwas mehr „biss“.
Hier ist meine Variation der Holunderblütenjoghurt-Torte
mit Knusperboden:
200ml
Holunderblütensirup
125g
Butter
200g
Vollkorn-Butterkekse
8
Blatt Gelatine
500g
Sahnejoghurt mit 10 % Fett
4
EL Zitronensaft
200g
Schlagsahne
Nach
Belieben Pistazien zum verzieren
Die
Butter schmelzen und abkühlen lassen.
Die
Vollkorn-Butterkekse fein zerbröseln und mit der Butter vermengen.
Den
Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
Das
Keks-Butter-Gemisch gleichmäßig darauf verteilen, andrücken und im Kühlschrank
fest werden lassen.
Die
Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Joghurt,
Holunderblütensirup und den Zitronensaft verrühren.
Die
Gelatine ausdrücken und wieder in den Topf geben, bei schwacher Hitze auflösen.
Den
Topf vom Herd nehmen und etwas Joghurtmischung unterrühren.
Anschließend
dieses Gemisch in die restliche Joghurtmischung geben und gut umrühren.
Die
Sahne schlagen und unter die Joghurtcreme heben.
Sofort
auf dem Knusper-Tortenboden gleichmäßig verteilen.
Die
Torte in den Kühlschrank stellen … mindestens 4 Stunden.
Vor
dem Verzehr vorsichtig mit einem Messer die am Tortenrand entlang fahren, um
anschließend vorsichtig den Ring der Springform zu entfernen.
Mit
einem Spachtel habe ich die Pistazien am Tortenrand befestigt.
Die Torte schmeckt uns gigantisch gut …
Sie lässt sich super vorbereiten …
Die Tortencreme könnte man auch sehr gut als Dessert anbieten …
Also … mir fallen da einige Variationsmöglichkeiten ein.
Holunderblütensirup
kann man sehr leicht selber herstellen.
HIER habe ich mal darüber berichtet.
Sooooooooooo … ich setze mich dann mal wieder in meinen geliebten Ohrensessel, lege die Füße hoch und blättere weiter in meinem Stapel alter Zeitschriften.
Mal sehen, was ich alles noch so entdecke …
Ich melde mich wieder am
nächsten Sonntag
herzliche Grüße,
Bis bald eure Jutta
Liebste Jutta,
AntwortenLöschenich habe heute auch noch nicht gebacken, da zum Glück eine Biskuithälfte noch im Gefrierschrank war, freu! Ich habe heute Reste verarbeitet, Joghurt und Sauerkirschen. Dein Rezept hätte mich so was von angemacht, doch die Kirschen musste heute vorgehen!
Mit den Zeitschriften handhabe ich es so, dass ich sie ein Jahr aufbewahre, dann aktuell im Monat nochmal durschschaue, und wenn sie es wert ist , darf sie dann bleiben :O)
Gleich kommen Freunde,
allerliebste
Grüße
Gabi
Liebe Gabi,
Löschenmit den Zeitschriften mache ich es ähnlich wie du ... und diese Ausgabe hat über die Jahre bleiben dürfen, weil sie so schön war.
Doch jetzt habe ich mir die schönsten Seiten raus gerissen ...
Dein Kuchen mit Joghurt und Sauerkirschen ist bestimmt auch seeeeeeeeeeehr köstlich.
Wünsche dir eine schöne Zeit mit deinen Freunden ...
Liebe Jutta,
AntwortenLöschenich habe das Heft auch noch :-)))
Diese Holunderblüten-Jogurt-Torte habe ich schon oft gemacht.
Deswegen wird dieses Haft nieeeeeemals im Altpapier landen.
Schau mal hier
https://meinegruenewiese.blogspot.com/2016/06/holunderblute-in-joghurt.html
oder hier
https://meinegruenewiese.blogspot.com/2012/06/holunderbluten-joghurttorte.html
:-)) Gibt es bei euch schon Holunderblüten?
Unsere sind noch lange nicht soweit.
Ganz liebe Grüße
Melanie
Liebe Melanie.
Löschenhabe mir gerade beide Links von dir angesehen ... und konnte mich wieder daran erinnern, dass ich damals schon gedacht habe, die Holunderblüten-Jogurt-Torte endlich ausprobieren zu müssen ...
Bei uns die die Blüten auch noch nicht da ... gerade jetzt wo es wieder richtig kalt geworden ist, wird es wohl noch etwas dauern.
Ich habe den restlichen Holunderblütensirup vom vergangen Jahr verwendet.
Sirup zu kochen und dann noch gleich die Torte zu machen ...
Das ist mir alles auf einmal viel zu anstrengend.
Freue mich, dass am Mittwoch Feiertag ist.
Ein schönes Rezept - habs mir abgespeichert!!!
AntwortenLöschen... hab auch noch viele alte "besondere" Hefte archiviert.
Von Zeit zu Zeit hol ich mir ein paar vom Dachboden und schau sie wieder durch - da entdeckt man so manch Köstlichkeit wieder!!!
Eine schöne Woche,
Doris
Liebe Doris, ja das sind wirkliche kleine Schätze ... so alte Hefte und Bücher.
LöschenIch räume gerade das Haus meiner Mama aus und finde da auch einiger tolle alten Rezepte.
Geht das auch mit 3,5 % Joghurt. Sahnejoghurt habe ich noch nicht selbstgemacht. Funktioniert das überhaupt?
AntwortenLöschenLiebe Kommentarschreiberin oder Kommentarschreiber,
Löschenich mache meinen Joghurt ja 50% selber.
Dazu verwende ich Rahmjoghurt Natur
10% FETT IM MILCHANTEIL*, 500G-MEHRWEGGLAS von Landliebe.
Wir essen gut 2/3 aus dem Glas und mit dem Rest setze ich mit Vollmilch 3,5 % Fett den nächsten Joghurt an.
Also hat mein selbstgemachter Joghurt ca. 4,5 % Fett.
Das funktioniert bei der Torte ... ist aber etwas weicher.
Schmeckt aber genauso gut.
Alternativ könntest du ja auch einfach 2 Blatt Gelantine mehr verwenden.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Hmmm, was für eine leckere Torte, liebe Jutta!
AntwortenLöschenHerzlichen Dank für das tolle Rezept, das werde ich unbedingt ausrobieren!
Hab einen freundlichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Liebe Claudia,
Löschenfreut mich, dass die Torte deinen Geschmack trifft ...
Also unseren auf jeden Fall ...
Hoffe du hattest einen guten Start in die neue Woche ...