Direkt zum Hauptbereich

Pina-Colada-Torte … An Ostern hole ich mir die Sonne auf den Teller

#Werbung für sonnige Tage, einer Torte die nach Urlaub schmeckt, 
meine Musikapp „Spotify“ mit einem Gute-Laune-Ohrwurm und 
für ein altes Glas mit kaputtem Deckel

Leider kommt das Wohnmobil erst Anfang Juni … wie ich euch im letzten Post erzählt habe.
Also heißt es bis dahin sich in Vorfreude zu üben.
Darum läuft bei mir gerade während ich diesen Post schreibe Spotify.
„Eeh ab in den Süden, der Sonne hinterher, ejo was geht,
Der Sonne hinterher, ejo was geht …“

Vor ein paar Wochen habe ich in einer alten „Lecker-Zeitschrift“ das Rezept der Pina-Colada Biskuitrolle entdeckt.
Ich fand sofort, dass das nach „Sommer auf der Zunge“ klingt.
Nun bin ich ja leider nicht so ein großer Fan von Biskuitrollen,
denn diese brechen bei mir leider oft und dann sehen die Rollen wie schiefe Schichttürme aus.
Darum habe ich dieses Mal kurzen Prozess gemacht und den Biskuit in einer Kasten-Springform gebacken.
Und siehe da … es hat geklappt … so ist eine köstliche Pina-Colade-Torte entstanden.




Die Creme der Pina-Colada-Torte besteht aus ungesüßter Kokosmilch, Rum und Sahne.
Die cremige Masse wird mit Ananas aus der Dose auf die Biskuitböden geschlichtet.
Damit die längliche Torte schön aussieht, werden am Ende nach dem Auftragen der Tortencreme, Kokosflocken auf die Torte gestreut.
Zusätzlich habe ich noch kandierte Ananas darauf gelegt.

Uns war die Torte nach den Angaben im Rezept zu wenig süß … das kommt bei uns eher selten vor.
Darum unbedingt die Creme vor dem Auftragen auf die Torte probieren.




Auf den heutigen Fotos seht ihr ein altes Glas, dessen Deckel leider kaputt gegangen ist.
Das Glas ist viel zu schön und schade zum Wegwerfen.
Vielleicht finde ich ja irgendwo mal einen passenden neuen schönen Deckel?
Bis dahin nehme ich das Glas als Blumenvase her.
Das ist die einfachste Form der Nachhaltigkeit.
Nicht immer alles gleich wegwerfen nur weil es defekt ist.
Manches erwacht zu neuem Glanz wenn es eine neue Funktion erhält.

Und für alle die sich auf den Sommer freuen, ist HIER der Link zum Rezept der Pina-Colada-Biskuitrolle.
So gibt es schon mal die geschmackliche Vorfreude auf die kommende warme Jahreszeit.
Denn eines ist gewiss … nach Ostern kommt der Sommer spürbar näher!


Bis nächstes Wochenende
herzliche Grüße,
Jutta

Kommentare

  1. Ohh, liebe Jutta,
    mit diesem Rezept könnte man in diesem Hause einfach alle erfreuen, und das ist nun wirklich nicht einfach ;O)!!! Ich liebe Rouladen und diese Variante steht also fürs nächste mal schon fest !
    Hey, bei mir fliegt die Zeit nur so dahin, da wirds gefühlt bestimmt bald Juni - aber ich kann mir vorstellen, dass es euch noch wie eine Ewigkeit vorkommt.
    Das Glas ist mir übrigens gleich in Auge gesprungen, wirklich eine ganz tolle Vase für diese schönen gefüllten Tulpen!
    Habt es fein heute, die Sonne lachtu ns ja.
    Liebste Sonntagsgrüße
    Gabi

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Gabi,
    ja ... gerade haben wir gesagt, dass wir Ende April mal anrufen und fragen, wann der genaue Liefertermin ist.
    Wie können es kaum erwarten.
    Aber zum Glück gibt es auch andere schöne Momente.
    Wir waren gerade 3 Stunden bei dem schönen Wetter spazieren ...
    Jetzt gönne ich mir eine Blog-Runde.
    Wünsche dir auch einen schönen sonnigen Sonntag ...

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Jutta, die Torte klingt ja wie eine kleine Sünde.
    Hast du evtl. das Rezept für mich? oder wo ich es finden kann?
    Würde mich sehr freuen.
    LG
    Hier meine Mailadresse: macafe@online.de

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Manuela,
      habe gerade die Mail an dich geschickt ...
      Der Link versteckt sich bei mir immer hinter dem Wort "HIER" in Großbuchstaben.

      Löschen
  4. Liebe Jutta,
    ein tolles Rezept, das sicher sehr lecker schmeckt :)
    Eine wunderschöne Vase hast Du für Deine Tulpen und dieses gelöcherte Ei sieht zauberhaft aus! Eine sehr schöne Deko!
    Ich wünsche Dir einen schönen und freundlichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Claudia,
      du schreibst immer so liebe Kommentare.
      Da ist es mal an der Zeit, dass ich mich dafür bei dir bedanke.
      Hoffe auch du hattest einen schönen Tag

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzbelehrung, *

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du HIER in meiner Datenschutzerklärung:
https://designbygutschi.blogspot.de/p/blog-page.html
und in der Datenschutzerklärung von Google.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, ...

Salzburg: Ein Stadtspaziergang und Genuss im East Restaurant

Vergangenen Freitag fuhren wir nach der Arbeit nach Salzburg um einen ehemaligen Kollegen von meinem Mann zu besuchen. Salzburg ist für mich eine der charmantesten Städte und so freute ich mich schon sehr auf den Abend. Mein Mann holte mich direkt von der Arbeit ab und wir fuhren direkt los. Nach unserer Ankunft in Salzburg begann der Abend mit einem gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt. Die engen Gassen der Getreidegasse, gesäumt von bunten, barocken Häusern und kleinen Boutiquen, strahlen eine romantische Stimmung aus – besonders, wenn die Straßenlaternen am Abend die Fassaden in ein warmes Licht tauchen. Die Festung Hohensalzburg, majestätisch über der Stadt thronend, war unser ständiger Begleiter auf diesem Spaziergang. Das Ziel des Abends war klar: das  East Restaurant , ein Geheimtipp für Liebhaber asiatischer Küche. Das East Restaurant in Salzburg hat sich mit seiner modernen Einrichtung und exquisiten Speisekarte einen festen Platz in der kulinarischen Szene der Stadt...

Rosenküchle ... so schön altmodisch ...

#Werbung für den Flohmarkt besuch,  weil man dort so schöne alte Dinge finden kann  wie ein altes  "Rosenküchle-Eisen" Im Sommer fand ich durch Zufall ein "Rosenküchle-Eisen" ... Das heißt ich fand so ein Ding ... was ich schon öfters gesehen habe, aber nicht wusste  was das genau ist. Doch dieses Mal wusste die Verkäufern wie es geht und hat es mir genau erklärt ... Man nehme:   150 g Mehl 1 Tasse Milch 1  Ei 1 Tüte Vanillinzucker 35g Zucker 1 Prise Salz   Palmfett Puderzucker   Mehl, Milch, Ei, Vanillinzucker und Salz miteinander verrühren, den Teig  eine Stunde ruhen lassen . Das Fett erhitzen, dann das Eisen eintauchen. Nun das heiße Eisen halb in den Teig tauchen, dann schnell zurück ins heiße Fett  zum Ausbacken geben. Vorsichtig den Teig mit Hilfe eines Schaschlik-Hölzchen lösen. Dauer nach Gefühl, das Gebäck soll goldgelb werden. Zum Auskühlen auf Küchenpap...

Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?!

Die Frage kennt wohl jeder Berufstätige … Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?! Wird ein Geldbetrag gesammelt , ist immer die Frage „Wieviel soll man geben?“ Von dem Betrag wird dann oft ein Gutschein gekauft , mit dem der in den Ruhestand G ehende sich etwas Besonderes gönnen soll … So ein Gutschein ist schon etwas Schönes … doch in unserem Fall , suchten wir nach etwas individuellen. Wir wollten etwas Kreatives schenken, an dem Geschenk sollte sich jede Kollegin beteiligen können und das Geschenk sollte eine bunte Mischung zum Thema Ruhestand sein. So , jetzt seid ihr sicher gespannt was uns dazu eingefallen ist … Wir haben ein Glas mit Deckel gekauft. Dieses wurde von den Teammitgliedern gefüllt … Die Vorgaben waren folgende: ·          das Hobby unserer Kollegin „Golf“ ·          der Wohnort unserer Kollegin ·     ...

25 Jahre Living At Home: Eine Liebeserklärung an meine Lieblingszeitschrift

Durch puren Zufall stolperte ich neulich auf Instagram über eine Anzeige: „Living At Home feiert 25. Geburtstag!“ – und mein Herz machte einen kleinen Freudensprung. Happy Birthday an alle, die seit einem Vierteljahrhundert dazu beitragen, diese wunderbare Zeitschrift mit Leben zu füllen. Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich die allererste Ausgabe von  Living At Home  in den Händen hielt. Die Mischung aus stilvollem Design, praktischen Tipps, inspirierenden DIY-Ideen und den unglaublich ästhetischen Bildern hat mich sofort begeistert. So sehr, dass ich gleich drei Exemplare gekauft habe: eines für meine Tante, eines für meine Freundin und eines für mich. Diese erste Ausgabe habe ich viele Jahre wie einen kleinen Schatz gehütet – leider ist sie irgendwann verloren gegangen. Wie gerne hätte ich sie heute noch, um euch zu zeigen, wie  Living At Home  damals aussah. Doch ein kleines Stück Geschichte der Zeitschrift habe ich noch: Eine vergilbte Kopie des R...