Direkt zum Hauptbereich

Erster Advent: Besinnung und Wärme im eigenen Zuhause


In den letzten Jahren ist es mir immer wichtiger geworden, auf das zu setzen, was ich bereits habe – Dinge, die im Laufe der Zeit gesammelt wurden und für mich eine ganz persönliche Bedeutung tragen. Keine Massenproduktion, keine hastigen Käufe. Stattdessen möchte ich, dass meine Dekoration authentisch ist und mit Liebe gestaltet wird. Es geht nicht darum, die perfekte Deko zu haben, sondern darum, einen Raum zu schaffen, der Wärme und Geborgenheit ausstrahlt und in dem ich mich das ganze Jahr über wohlfühle.




Als ich am vergangenen Sonntag begann, die Kisten mit der Weihnachtsdeko zu sichten, war es fast wie eine kleine Schatzsuche. Alles war so vertraut, und doch entdeckte ich jedes Jahr wieder neue Details, die mir ins Auge fielen. Zuerst stachen mir die wunderschönen, grünmetallisch schimmernden langen Kerzen ins Auge. Ihre Farbe passte perfekt zu den sanften, aber dennoch intensiven Grüntönen von ein paar Weihnachtskugeln, die ich ebenfalls wiederentdeckte. Diese Kombination wirkte edel und zugleich schlicht – genau so, wie ich es mir in meiner Wohnung wünsche. Und dann fand ich noch zwei braune Glitzersterne, die dem Ganzen einen Hauch von festlichem Glanz verliehen, ohne zu überladen.


Ein ganz besonderer Schatz, den ich dieses Jahr wieder hervorholte, ist mein alter, hellgrüner Adventskerzenteller. Dieses Stück ist für mich etwas ganz Besonderes. Es ist schon viele Jahre alt, aber voller Erinnerungen an vergangene Weihnachten. Die sanfte Farbgebung und die nostalgische Form passen perfekt zu den Kerzen, und so wurde dieser alte Kerzenteller wieder ein zentraler Teil meines Adventsgestecks.






Mit wenigen Handgriffen war das Gesteck fertig. Es braucht nicht viel, um in meiner Wohnung eine Atmosphäre zu schaffen, die mich mit Freude und Vorfreude erfüllt. Der Zauber liegt für mich oft in den kleinen, selbstgemachten Details, die nicht perfekt, aber voller Bedeutung sind.


Heute, am ersten Advent, dürfen wir endlich die erste Kerze anzünden. Es ist dieser erste Moment, der die Adventszeit offiziell einläutet, der die Ruhe und Besinnlichkeit in unser Zuhause bringt. Lasst uns die Adventszeit nicht nur als eine Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten sehen, sondern als eine Gelegenheit, innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und uns auf das Wesentliche zu besinnen. Inmitten des Alltags dürfen wir uns die Zeit nehmen, um das Licht der Kerzen zu genießen, uns mit den Menschen zu umgeben, die uns wichtig sind, und die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen.


Ich wünsche euch allen eine wunderschöne Adventszeit.

Bis bald eure Jutta 

Kommentare

  1. Auch Dir wünsche ich einen gemütlichen 1. Advent liebe Jutta.
    Der grüne Teller sieht hübsch aus. Findest Du denn auch jedes Jahr die passenden Kerzen dazu?
    Hier wird dieses Jahr fast nur mit alten Schätzen dekoriert und jedes Jahr fällt die Deko etwas anders aus. ich mag es, wie sie sich jedes Jahr wie ein Puzzle zusammensetzt.
    Aber ich gebe zu, ein, zwei neue Teile gibt es jedes Jahr, aber sie müssen zu den alten passen, sonst klappt es nicht.
    Hab einen schönen Sonntag, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Nicole,
      ich habe keine Ahnung ob ich so gut passende Kerzen jemals wieder finden werde. Ich glaube, dass war ein absoluter Glücksgriff.

      Löschen
  2. Liebe Jutta,
    herrlich schön dein Adventsgesteck. Der Teller gefällt mir. Ich hab gerade die letzten Handgriffe erledigt. Tannenzweige in Vasen verteilt.
    Dieses Jahr wird extrem entspannt da ich keinen Bürostress habe denn das hieß noch schnell dies und jenes und alles musste fertig sein zum Jahreswechsel, damit die Abrechnungen im Januar laufen. Ich bin immer noch so dankbar für meine Entscheidung vorzeitig aufzuhören. So können Mann und ich ganz entspannt die Tage genießen. Denn er auch ist zwischenzeitlich zu Hause.
    Hab einen wunderschönen geruhsamen 1. Advent.
    LG
    Ursula

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Ursula,
      freue mich sooooooo sehr für dich, dass deine Entscheidung vorzeitig aufzuhören die Richtige war.
      Ich kann es mir noch nicht vorstellen - aber ich habe ja auch noch ein paar jährichen bis dorthin.

      Löschen
  3. Mir geht es ähnlich, die Kiste mit den Weihnachtsschätzen hole ich immer wieder gerne hervor und mit wenigen feinen Dingen ist es im ganzen Haus weihnachtlich. Und tatsächlich darf hin und wieder was Neues einziehen, wenn es Liebe auf den ersten Blick ist. Wir sind prompt an eine kleine Weihnachtsmaus rangelaufen, die unbedingt mit musste. Und heute ist der kleine Adventsmarkt im Dorf. Dieses Jahr zwar ohne Schnee aber kalt genüg für Glühwein ist es allemal.
    Liebe Grüße 🎄

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Vanessa,
      fünf verschiedene Weihnachtsmärkte habe ich bis jetzt besucht - mal sehen wie viele es noch werden. Dabei sind mir tatsächlich die keinen ... feinen am Liebesten.
      Ob es noch Schnee geben wird, wird sich zeigen.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzbelehrung, *

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du HIER in meiner Datenschutzerklärung:
https://designbygutschi.blogspot.de/p/blog-page.html
und in der Datenschutzerklärung von Google.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lasst uns über Geld reden: neue Serie mit meinen besten Spartipps

Januar ist der Monat mit den meisten Rechnungen die ins Haus flattern. Mir geht es da nicht anders als euch. Also ... wie hält man sein Geld zusammen? Wo kann man sparen? In diesem Jahr haben wir uns einen lang gehegten Wunsch erfüllt, der nicht nur praktisch und nachhaltig ist, nebenbei sparen wir damit Geld.  Wir haben genug davon, Wasserkästen zu schleppen und mühsam in den Keller zu tragen. Also haben wir uns endlich für ein Wassersprudel-Gerät entschieden. Aber nicht irgendeins. Die Auswahl an Wassersprudel-Geräten ist riesig, aber so richtig konnte uns bisher keins überzeugen. Zu klobig, zu wenig nachhaltig oder einfach nicht durchdacht. Kurz vor Weihnachten bin ich dann auf Instagram auf bottleplus gestoßen. Hier ist der Link zu bottleplus , falls ihr es euch mal näher anschauen wollt. Wir sind begeistert von unserer Entscheidung das „spark set“ gekauft zu haben.  Denn der Wassersprudler hat nicht nur unseren Alltag erleichtert, sondern auch unser Zuhause nachhaltiger ...

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, ...

Unser Jahreswechsel in Tirol und ein Schmuck-Tipp

Hallo ihr Lieben, ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet und hattet eine wunderbare Zeit mit euren Liebsten. Wir haben uns dieses Jahr etwas Besonderes gegönnt und den Jahreswechsel in einem wunderschönen Hotel in Tirol verbracht. Das Hotel hatte alles, was das Herz begehrt: Ein traumhafter SPA-Bereich, in dem wir die Seele baumeln lassen konnten, und eine kulinarische Verwöhnung, die keine Wünsche offenließ.  Ob mehrgängige Menüs oder feine Snacks – wir haben jede Mahlzeit genossen.  Dazu kam die beeindruckende Landschaft: Schneebedeckte Berge, perfekte Bedingungen für Schneewanderungen und eine frische, klare Winterluft, die uns richtig belebt hat. Aber mal ehrlich: Wie viel Gepäck können zwei Personen eigentlich für nur eine Woche benötigen?  Wir haben tatsächlich zwei große Koffer, einen Trolley und eine Reisetasche gefüllt! Sport- und Badebekleidung, dicke Schneeklamotten für die Wanderungen, normale Alltagskleidung und natürlich ein schickes Silvestero...

Rosenküchle ... so schön altmodisch ...

#Werbung für den Flohmarkt besuch,  weil man dort so schöne alte Dinge finden kann  wie ein altes  "Rosenküchle-Eisen" Im Sommer fand ich durch Zufall ein "Rosenküchle-Eisen" ... Das heißt ich fand so ein Ding ... was ich schon öfters gesehen habe, aber nicht wusste  was das genau ist. Doch dieses Mal wusste die Verkäufern wie es geht und hat es mir genau erklärt ... Man nehme:   150 g Mehl 1 Tasse Milch 1  Ei 1 Tüte Vanillinzucker 35g Zucker 1 Prise Salz   Palmfett Puderzucker   Mehl, Milch, Ei, Vanillinzucker und Salz miteinander verrühren, den Teig  eine Stunde ruhen lassen . Das Fett erhitzen, dann das Eisen eintauchen. Nun das heiße Eisen halb in den Teig tauchen, dann schnell zurück ins heiße Fett  zum Ausbacken geben. Vorsichtig den Teig mit Hilfe eines Schaschlik-Hölzchen lösen. Dauer nach Gefühl, das Gebäck soll goldgelb werden. Zum Auskühlen auf Küchenpap...

Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?!

Die Frage kennt wohl jeder Berufstätige … Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?! Wird ein Geldbetrag gesammelt , ist immer die Frage „Wieviel soll man geben?“ Von dem Betrag wird dann oft ein Gutschein gekauft , mit dem der in den Ruhestand G ehende sich etwas Besonderes gönnen soll … So ein Gutschein ist schon etwas Schönes … doch in unserem Fall , suchten wir nach etwas individuellen. Wir wollten etwas Kreatives schenken, an dem Geschenk sollte sich jede Kollegin beteiligen können und das Geschenk sollte eine bunte Mischung zum Thema Ruhestand sein. So , jetzt seid ihr sicher gespannt was uns dazu eingefallen ist … Wir haben ein Glas mit Deckel gekauft. Dieses wurde von den Teammitgliedern gefüllt … Die Vorgaben waren folgende: ·          das Hobby unserer Kollegin „Golf“ ·          der Wohnort unserer Kollegin ·     ...