Direkt zum Hauptbereich

25 Jahre Living At Home: Eine Liebeserklärung an meine Lieblingszeitschrift




Durch puren Zufall stolperte ich neulich auf Instagram über eine Anzeige: „Living At Home feiert 25. Geburtstag!“ – und mein Herz machte einen kleinen Freudensprung. Happy Birthday an alle, die seit einem Vierteljahrhundert dazu beitragen, diese wunderbare Zeitschrift mit Leben zu füllen.


Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich die allererste Ausgabe von Living At Home in den Händen hielt. Die Mischung aus stilvollem Design, praktischen Tipps, inspirierenden DIY-Ideen und den unglaublich ästhetischen Bildern hat mich sofort begeistert. So sehr, dass ich gleich drei Exemplare gekauft habe: eines für meine Tante, eines für meine Freundin und eines für mich.


Diese erste Ausgabe habe ich viele Jahre wie einen kleinen Schatz gehütet – leider ist sie irgendwann verloren gegangen. Wie gerne hätte ich sie heute noch, um euch zu zeigen, wie Living At Home damals aussah.







Doch ein kleines Stück Geschichte der Zeitschrift habe ich noch: Eine vergilbte Kopie des Rezepts für den „unmöglichen Apfelkuchen“ – mein Lieblingsrezept aus den Anfängen von Living At Home. Dieses Rezept hat sich über die Jahre zu einem echten Klassiker in meiner Küche entwickelt. So oft habe ich es gebacken, dass ich die Zutaten inzwischen auswendig kenne. Es ist eines dieser Rezepte, die immer gelingen und einfach glücklich machen.




Falls ihr den „unmöglichen Apfelkuchen“ noch nicht kennt, schaut euch unbedingt meinen Blogpost dazu an – er ist wirklich ein Must-try!


Living At Home war von Anfang an mehr als nur eine Ansammlung von Artikeln. Es war und ist ein Lebensgefühl. Egal, ob es um das Einrichten mit persönlichem Stil, das Gestalten des eigenen Gartens oder um köstliche Rezepte geht – die Zeitschrift schafft es, eine warme, einladende Atmosphäre zu vermitteln. Sie ist Inspirationsquelle und Wohlfühloase in einem.


Über die Jahre hat sich natürlich einiges verändert. Neue Trends, neue Layouts, neue Schwerpunkte – aber eines blieb immer gleich: die Liebe zum Detail und die Fähigkeit, uns Leser*innen in eine kleine, perfekte Welt eintauchen zu lassen.






Zum 25. Geburtstag möchte ich all den kreativen Köpfen hinter Living At Home meinen Dank aussprechen. Danke für die unzähligen Stunden, die ich mit euren Ideen verbracht habe. Danke für die Inspiration, die mein Zuhause und mein Leben ein bisschen schöner gemacht hat. Und danke für die Rezepte, die so viele schöne Momente in meiner Küche und mit meinen Liebsten geschaffen haben.


Auf die nächsten 25 Jahre! Ich freue mich darauf, weiterhin in eurer Welt zu stöbern und mich von euren Ideen verzaubern zu lassen.


Welche Erinnerungen habt ihr an Living At Home? Habt ihr vielleicht auch ein Lieblingsrezept oder eine Geschichte, die euch mit der Zeitschrift verbindet? Ich würde mich freuen, davon zu hören!


Bis bald, eure Jutta 

Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Jutta,
    ich liebe diese Zeitschrift auch und folge ihr bereits lange Zeit. Noch keine 25 Jahre, aber 20 bestimmt.
    Sofort kommt mir meine Tischdeko für den Weihnachtstisch oder zum Osterfest in den Sinn, die ich auf meinem Blog gezeigt habe. Dazu hat mich die LaH inspiriert.
    Und der Satz meiner Schwiegermutter vor vielen Jahren, Was das denn für eine Zeitschrift wäre, alles so durcheinander, Rezepte, Deko, Garten, nein, das wäre nichts für sie. Dabei macht das doch gerade den Reiz der Zeitschrift aus.
    Dann mal auf die nächsten 25 Jahre, mal schauen, ob wir dann noch den 50. Geburtstag feiern können.
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Jutta,
    ich kaufe ja nicht so oft Zeitschriften, aber die Living at Home hatte ich schon öfters. Die Kombi der vielen Themen gefällt mir an einer Zeitschrift auch immer.
    Das Rezept für den Apfelhuchen hört sich total gut an. Habe ich mir gleich mal abgespeichert.
    Schönen Sonntag wünscht dir KarinNettchen

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Jutta,
    jeder hat so seine Lieblingszeitschrift, meine ist die Living at more und ich hab' mich sehr gefreut, als ich vom Jungvolk ein Abo bekommen habe, denn die Zeitschrift ist hier nicht immer überall zu haben.
    Schön, wenn man Rezepte findet, die dann zu Lieblingsrezepten werden.
    Liebe Grüße vom Ende der Strasse
    Manu

    AntwortenLöschen
  4. Beim Zahnarzt meine liebste Zeitschrift - tatsächlich kenne ich sie nur von dort, leider. Zuhause lese ich kaum noch Zeitschriften, digital mag ich das gar nicht. Die Mischung aus schönen Bildern und Artikeln mag ich aber sehr. Viel wichtiger ist aber, dass ich unbedingt mal wieder einen Apfelkuchen backen sollte - und da ich mein Rezept nicht mehr finde, merke ich mir deines vor 😊.
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzbelehrung, *

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du HIER in meiner Datenschutzerklärung:
https://designbygutschi.blogspot.de/p/blog-page.html
und in der Datenschutzerklärung von Google.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ostersonntag

Heute ist Ostersonntag – ein Tag voller Traditionen, Freude und vielleicht auch ein bisschen Entspannung.  Bei uns ist es in diesem Jahr eher minimalistisch, was die Osterdekoration angeht.  Auf dem Couchtisch steht eine kleine, aber feine Deko, die bereits seit Mitte März für eine frühlingshafte Stimmung sorgt. Nur die Zweige wurden immer wieder durch frische aus dem Garten ersetzt – eine einfache, aber schöne Art, die Natur ins Haus zu holen. Manchmal braucht es gar nicht viel, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen. Ein paar liebevoll ausgewählte Details reichen aus, um den Frühling willkommen zu heißen und die Ostertage zu genießen. Ich wünsche euch allen ein wunderschönes Osterfest – egal, ob ihr es groß feiert oder es euch einfach gemütlich macht. Habt eine schöne Zeit mit euren Liebsten! Bis bald eure Jutta 

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, ...

Der kürzeste Weg zum Meer ... München - Grado

  Der kürzeste Weg für uns Münchner ans Meer ist Grado. Die Inzidenz niedrig, den Schnelltest gemacht, ein kurzes Online Formular ausgefüllt und schon konnte es losgehen. Nach nicht einmal 6 Stunden standen wir bereits am Meer. Im Internet hatten wir ein Resort kurz vor den Toren Grados entdeckt: Tenuta Primero . Auf der Webseite haben wir nur Cottages und Bungalows entdeckt, aber für unseren kleinen Camper findet sich doch überall ein Platz. Gesagt, getan, haben wir nachgefragt und wirklich – es gab auch einige Campingplätze. Die Preise erscheinen auf den ersten Blick sehr hoch, aber wenn man das Gelände sieht und mit reinrechnet, dass Frühstück, Liegen am Pool und am Meer sowie Handtuchservice mit dabei sind, relativiert sich das wieder. Best place to be - einfach nur traumhaft schön! Das Beste aber war – auf diesem riesigen Gelände waren kaum Leute. Kein Gedränge am Pool, am Strand, in den Restaurants und Bars. Alles sehr entspannt und in einem fantastischen Am...

Wie aktiv willst du im Alter sein?

Jetzt ist es uns schon mehrmals passiert, dass wir auf Unverständnis gestoßen sind, weil wir mit 57 und 59 unsere Arbeitsplätze gewechselt haben. Mein Mann hat den Anfang gemacht, weil er ein interessantes Jobangebot erhalten hat. Ich wurde von meinem Chef gefragt ob ich eine größere Kita mit einem besonderen Hintergrund übernehme. Wir haben beide den Schritt in das Ungewisse gewagt, nachdem wir die Risiken abgewogen haben. Natürlich ist so ein Neuanfang nicht immer leicht. Man wird ganz schön gefordert sich auf neue Strukturen einzulassen.  Es gehört dazu eine Portion Neugierde auf das Unbekannte.  Eine Prise Abenteuerlust schadet auch nicht. Selbstbewusstsein über die eigenen Fähigkeiten ist von Vorteil und Selbstreflexion ist ein absolutes Muss, wenn man den Schritt wagt. Übrigens glaube ich, dass diese Punkte auch in jungen Alter beim Wechsel des Arbeitsplatzes wichtig sind. Ist das Leben interessant, wenn man seine Gewohnheiten nie verlässt? Das muss nicht nur beruflich b...

Kencho Matcha, ein Vorgeschmack auf Asien

Heute möchte ich euch von einem für mich eher ungewöhnlichen Restaurantbesuch erzählen – und zwar von einem kleinen kulinarischen Abenteuer, das mich im Zuge unserer Reisevorbereitungen für Asien unerwartet nach München-Schwabing geführt hat. Während ich auf Instagram Inspirationen für unsere Asienreise sammelte, wurde mir plötzlich immer häufiger Content rund ums Thema  Matcha  angezeigt. Instagram lernt schnell – und ohne dass ich es großartig beeinflusst hätte, tauchte plötzlich ein Ort regelmäßig in meinem Feed auf: Kencho Matcha. Das stylishe Café im Herzen Schwabings ist scheinbar längst kein Geheimtipp mehr – dennoch war es für mich eine völlig neue Entdeckung. Der erste Überraschungsmoment: Man kann nicht reservieren. Also reihten wir uns – leicht skeptisch, aber neugierig – zur Mittagszeit in eine kleine Schlange vor dem Eingang ein.  Minimalistisch. Ästhetisch. Authentisch. Innen empfing uns ein reduziertes, ruhiges Interieur mit klaren Linien und natürlichen Ma...