Direkt zum Hauptbereich

Meine schnelle Oster-DIY-Idee



In einem überwiegenden Männer-Haushalt sind rosa und pinke Farben selten anzutreffen. Doch in diesem Jahr habe ich mich zum Leidwesen meiner Männer mit diesen Farben ausgetobt.




Angefangen hat alles recht harmlos mit dem kleinen rosa Holz-Häschen. Dazu wanderten dann ein paar pinke Blümchen, natürlich in einer farblich dazu passenden Vase ;-)
und rosa Ostereier gehören auch dazu . . .
Wie kann es da anders sein?! Als das meine Oster-Give-Away´s in diesem Jahr auch in der Farbpalette gestaltet sind.


Eigentlich kann ich da gar nichts dafür, denn ich war im Supermarkt meines Vertrauens nur auf der Suche nach Schokolade die so verpackt ist, daß ich eine Banderole darum legen kann und links und rechts die „schön“ verpackte Schokolade rausschaut.
Das war wirklich nicht so einfach!!!
Da blieb mir nur die rosa verpackte Yogurette, die es im Moment in zwei Geschmacksrichtungen gibt. Natürlich die allseits bekannt Erdbeer und saisonbedingt „fruchtiger Frühling“ Rhabarber-Erdbeere.



Die DIY-Schokoladenriegel-Verpackung ist sehr leicht herzustellen.
Ich habe mir Papierstreifen zugeschnitten, die ca. 1cm schmaler als die Schokoladenriegel sind. Dann habe ich einmal den Umfang ausgemessen und dem entsprechend aus den Papierstreifen Rechtecke geschnitten. An der langen Seite wurde das Papier ca. 1cm umgeknickt, anschließend habe ich mit meinem Motivstanzer den Hasen ausgestanzt und zum Schluß mit farblich passenden Papier hinterlegt.
Die fertige Banderole abschließend um die Schokolade gelegt und an der Öffnung vorsichtig zusammengeklebt. 


 

Wundert euch also nicht, falls es bei euch keine Yogurette mehr zu kaufen gibt – denn dann habe ich schon alle aufgekauft ;-)
Ich konnte einfach nicht mehr aufhören die Schokoriegel zu verpacken, da ich Einen schöner als den Anderen fand und mir immer mehr Menschen einfielen, denen ich so eine kleine Freude machen kann.
Eure Jutta

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

DIY ... Kresse-Osterhasen

Um es mal wieder gleich vorweg zu sagen: "Ich hasse es mit Toilettenpapierrollen zu basteln!" Diese grauen Pappröhren gehören von Anfang an zu meinem Beruf als Erzieherin ... Das Geld ist in den Kita´s knapp, also versuchen wir mit so günstigen Material wie möglich, die Kreativität der Kinder anzuregen. Upcycling ist ja schön und gut ... doch um etwas schönes daraus herzustellen, braucht man trotzdem Geld für anständige Kleber, Farben und Bastelmaterial ... Das Betteln bei den Eltern nach Spiel- und Beschäftigungsgeld, empfinde ich als lästig. Viel lieber hätte ich einen bestimmten Betrag vom Träger der Einrichtung, monatlich auf das Kindergartenkonto überwiesen. Das nur so am Rande bemerkt ... Doch jetzt zur DIY ... Kresse-Osterhasen ... Ich habe zwei Ohren aus dem oberen Teil der Toilettenpapierrollen geschnitten. Der untere Teil wurde mit vier ca. 3 cm langen Schnitten unterteilt, damit vier gleich große Sei...

Ostersonntag

Heute ist Ostersonntag – ein Tag voller Traditionen, Freude und vielleicht auch ein bisschen Entspannung.  Bei uns ist es in diesem Jahr eher minimalistisch, was die Osterdekoration angeht.  Auf dem Couchtisch steht eine kleine, aber feine Deko, die bereits seit Mitte März für eine frühlingshafte Stimmung sorgt. Nur die Zweige wurden immer wieder durch frische aus dem Garten ersetzt – eine einfache, aber schöne Art, die Natur ins Haus zu holen. Manchmal braucht es gar nicht viel, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen. Ein paar liebevoll ausgewählte Details reichen aus, um den Frühling willkommen zu heißen und die Ostertage zu genießen. Ich wünsche euch allen ein wunderschönes Osterfest – egal, ob ihr es groß feiert oder es euch einfach gemütlich macht. Habt eine schöne Zeit mit euren Liebsten! Bis bald eure Jutta 

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, ...

Schweiz wie aus dem Bilderbuch

Die Schweiz ist ein echtes Traumziel für alle, die Berge und Natur lieben. Unser Wochenendausflug führte uns ins idyllische Heididorf bei Maienfeld – von München aus in gut zwei Stunden erreichbar. Das Heididorf ist ein liebevoll gestaltetes Freilichtmuseum und entführt Besucher in die Welt von Johanna Spyris weltberühmter Romanfigur. Inmitten der malerischen Bündner Alpen lässt sich hier hautnah erleben, wie Heidi und der Alm-Öhi gelebt haben könnten. Originalgetreu eingerichtete Häuser, Ziegen auf den Weiden und der Blick auf die umliegenden Berge machen das Erlebnis perfekt – ein Muss für Familien, Nostalgiker und Naturfreunde gleichermaßen. Nur zehn Minuten weiter erreichten wir Bad Ragaz. Mit etwas Glück ergatterten wir einen Stellplatz auf dem dortigen Campingplatz – ideal gelegen für unseren nächsten Programmpunkt: die Tamina Therme. Besonders praktisch: An der Rezeption des Campingplatzes gibt es vergünstigte Eintrittskarten für die Therme. Die Tamina Therme setzt auf reines, n...

Der kürzeste Weg zum Meer ... München - Grado

  Der kürzeste Weg für uns Münchner ans Meer ist Grado. Die Inzidenz niedrig, den Schnelltest gemacht, ein kurzes Online Formular ausgefüllt und schon konnte es losgehen. Nach nicht einmal 6 Stunden standen wir bereits am Meer. Im Internet hatten wir ein Resort kurz vor den Toren Grados entdeckt: Tenuta Primero . Auf der Webseite haben wir nur Cottages und Bungalows entdeckt, aber für unseren kleinen Camper findet sich doch überall ein Platz. Gesagt, getan, haben wir nachgefragt und wirklich – es gab auch einige Campingplätze. Die Preise erscheinen auf den ersten Blick sehr hoch, aber wenn man das Gelände sieht und mit reinrechnet, dass Frühstück, Liegen am Pool und am Meer sowie Handtuchservice mit dabei sind, relativiert sich das wieder. Best place to be - einfach nur traumhaft schön! Das Beste aber war – auf diesem riesigen Gelände waren kaum Leute. Kein Gedränge am Pool, am Strand, in den Restaurants und Bars. Alles sehr entspannt und in einem fantastischen Am...