Direkt zum Hauptbereich

Weihnachtskarten und das Dilemma diese zu verschicken


#Werbung für DIY einfache Weihnachtskarten, für alte Traditionen 
und für mehr Service bei der Post

Alle Jahre stelle ich mir die Frage ob ich Weihnachtskarten verschicken soll.
Dabei grübele ich zum Beispiel über folgende Fragen nach:

·        Sind Weihnachtskarten ökologisch gesehen schon ein Desaster für die Umwelt?
·        Wieviel CO² entsteht bei der Herstellung und beim Transport?
·        Freut sich überhaupt noch jemand über die Post im Briefkasten?

Ihr schmunzelt über diese Fragen …


Also ich bin die Einzige in unserem Haushalt, die den Briefkasten leert.
Meine Männer sagen, dass sie nieeeeeeeeeeeeee Post bekommen.
Aha … dann sind also alle Strom-, Wasser- und Versicherungsrechungen nur für mich … Gut zu wissen ;-)

Also Hand auf´s Herz …
Ich freue mich noch, wenn ich einen lieben persönlichen Brief oder Postkarte erhalte.
Irgendwie hat so ein Briefkasten doch eine Ähnlichkeit mit einer Wundertüte.
Man hofft immer, dass etwas Schönes darin zu finden ist.




Aus diesem Grund habe ich auch dieses Jahr wieder Weihnachtskarten gebastelt und geschrieben. Doch dann fing das Dilemma erst richtig an ...

Ich bildete mir die „Weihnachts-Sonderbriefmarken“ ein.
Leider komme ich nicht so oft in die Nähe der Post. Doch letzte Woche hatte ich die Chance …
Denn bei unserer Post braucht man nicht nur die Nähe, sondern auch die Zeit um sich in die lange Menschen-Schlange einzureihen.
Guten Willens stellte ich mich als ca. 40zigste in die Reihe!!!
Nach 5 Minuten … ich habe die Zeit gestoppt, war ich nicht einen Schritt weiter!!!
 Okay … das Anstellen ging also nicht.

Der Automat um die Briefmarken rauszulassen war defekt.

Gut … dann also zu unserem Schreibwarenhändler.
Doch der hatte auch keine Briefmarken mehr und bekam bis Weihnachten auch keine mehr …

Was tun?
Die Weihnachtspost war fertig in den Kuverts und beschriftet!!!

Mein Mann versuchte dann bei seiner Arbeit in der Pause sein Glück und kam mit 10 Minuten anstehen, sogar die „Weihnachts-Sonderbriefmarken“.
Welch ein Glück … meine Weihnachtspost konnte verschickt werden.


In diesem Jahr habe ich nur das niedliche Transparentpapier mit den kleinen Weihnachtsbäumen gekauft. 
Alle anderen Papiere, Kuverts und die Renntiere stammen aus meinem Fundus, den ich dringend verkleinern möchte.

In diesem Sinne
wünsche ich euch ein friedliches Weihnachtsfest
Eure Jutta

Kommentare

  1. Liebe Jutta,
    hach, so liebe Post im Breifkasten, wer kann dazu schon "Nein" sagen ?!! Gestern habe ich mich auch brav angestellt, habe lustigen GEsprächen gelauscht, lach und habe die Firmenpost abgegeben, für Postkarten gabs leider keine Sonderedition. Stell dir vor, vor einer halben Stunde hat heute der (!) erste Kunde angerufen und sich bedankt - damit ist alles klar !
    Sei so lieb gegrüßt
    Gabi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Gabi,
      da hast du absolut recht ... ich freue mich auch über jedes freundliche Wort, egal ob beruflich oder privat.
      Und lach ... auch ich lausche gerne den Gesprächen anderer ...
      Ob ich neugierig bin?
      Nein ...
      Ich liebe Menschen und lerne einfach gerne alle möglich Denkweisen gerne kennen.

      Nach diesen Antworten werde ich bis zum 2. Weihnachtsfeiertage offline gehen ...
      Ich mag einfach meine Ruhe für meine Familie und mich haben.

      In diesem Sinne wünsche auch ich dir und deiner Familie ruhige Weihnachtsfeiertage.

      Löschen
  2. Liebe Jutta,
    ich finde Weihnachtskarten total toll! Leider bekomme ich kaum noch welche, selbst gemacht erst recht nur selten. Das hindert mich jedoch nicht, jedes Jahr selbst neue zu werkeln und zu verteilen. Ich bekomme immer wieder positives Feedback, die Leute freuen sich total und manche ergänzen damit sogar die Weihnachtsdeko. Das ist mir Lohn genug. ;-)
    Ja, vom Nachhaltigkeitsgedanken betrachtet, ist das natürlich "Verschwendung" (Papier, Dekogedöns, CO2 für den Transport....) Aber mal ehrlich: Dann spare ich lieber an ganz anderer Stelle. Ich achte z.B. inzwischen sehr darauf, meine Autofahrten so sinnvoll wie möglich zu bündeln und keine Extrafahrten wegen Kleinigkeiten zu machen. Mit einer einzigen eingesparten Fahrt habe ich die Weihnachtspost schon lange wieder "raus". ;-)
    Ach und die Briefmarken, die habe ich schon zeitig vorher besorgt (um den Stau bei der Post zu vermeiden)... ;-)
    Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest wünscht
    das HirschEngelchen
    Anka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Anka,
      ein guter Ansatz ist das von dir ...
      überlegen wo es ratsam ist CO² zu sparen ...
      Genau dieser Gedanken wird mich auch in das neue Jahr weiter begleiten.

      Ich wünsche dir von ganzem Herzen eine schöne Weihnachtszeit.
      Herzliche Grüße
      Jutta

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzbelehrung, *

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du HIER in meiner Datenschutzerklärung:
https://designbygutschi.blogspot.de/p/blog-page.html
und in der Datenschutzerklärung von Google.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, Folsäure,

Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?!

Die Frage kennt wohl jeder Berufstätige … Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?! Wird ein Geldbetrag gesammelt , ist immer die Frage „Wieviel soll man geben?“ Von dem Betrag wird dann oft ein Gutschein gekauft , mit dem der in den Ruhestand G ehende sich etwas Besonderes gönnen soll … So ein Gutschein ist schon etwas Schönes … doch in unserem Fall , suchten wir nach etwas individuellen. Wir wollten etwas Kreatives schenken, an dem Geschenk sollte sich jede Kollegin beteiligen können und das Geschenk sollte eine bunte Mischung zum Thema Ruhestand sein. So , jetzt seid ihr sicher gespannt was uns dazu eingefallen ist … Wir haben ein Glas mit Deckel gekauft. Dieses wurde von den Teammitgliedern gefüllt … Die Vorgaben waren folgende: ·          das Hobby unserer Kollegin „Golf“ ·          der Wohnort unserer Kollegin ·          Ideen zur Freizeitgestaltung Die Kolleginnen hatten eine Woche Zeit etwas zu bringen und in

Alkoholfreier Glühweinsirup und ein Piccolo

Alle Jahre wieder steht die Frage im Raum „Was schenke ich den Arbeitskolleginnen?“ In diesem Jahr wusste ich aber sofort was sie bekommen. Eine Flasche Piccolo … denn es gibt etwas zu feiern. Wir ziehen in der ersten Januar Woche in unsere neue Kita. Ich habe super nettes Personal und freue mich auf das neue Jahr. Doch wie ihr mich kennt, ist eine Flasche Piccolo zu langweilig … Da fehlt doch noch was … Ich habe für jede Kollegin eine Flasche alkoholfreier Glühweinsirup zubereitet. Hier ist das Rezept: Alkoholfreier Glühweinsirup 2 Bio-Orangen 1 Bio-Zitronen 500ml schwarzer Johannisbeersaft 100ml Holunderbeeren-Muttersaft 400 g brauner Kandiszucker 1 Teebeutel Winterzeit Teekanne 2 Beutel Glühfix ¼ TL gemahlenen Zimt ¼ TL gemahlene Nelken Johannisbeersaft, Holunderbeeren-Muttersaft, Kandis aufkochen lassen. Den Saft von den Orangen und der Zitrone hinzufügen. Teebeutel Winterz