Direkt zum Hauptbereich

Kalender … und meine Gedanken über das Jahr 2020


#Werbung für das neue Jahr und meine Art zu leben

Bevor ich diesen Post das Schreiben anfing, schaute ich meine alten Post´s mit dem Suchbegriff „Kalender“ an. Denn jedes Jahr bekomme ich von der Arbeit einen Buchkalender in den ich meine beruflichen Termine und meine Abwesenheitstermine eintrage.
Dass Dilemma ist nur, dass wir 3 Kolleginnen sind, die sich den Schreibtischteilen und ihr ahnt es vielleicht …
Jede hat den gleichen Buchkalender!
Damit ich nun meinen Kalender schnell sehe, verziere ich diesen jedes Jahr.
In den vergangen Jahren kamen da schon einige kreative Ideen zusammen.
Mal war der Aufwand etwas größer, in dem ich WIE HIER
eine Buchhülle aus Filz nähte oder mit kleinem Aufwand WIE HIER im vergangen Jahr nur mit den bunten Klebebändern.




In diesem Jahr habe ich einfach aus meiner Knopf-Kiste 3 schöne Knöpfe ausgesucht und aufgenäht.
Schon ist mein Kalender für mich schnell erkennbar.

Beim Betrachten der alten Post´s ist mir etwas aufgefallen, ich habe schon immer gerne Material aus meinem Fundus benutzt. 
Oft wurde nur eine „Kleinigkeit“ dazu gekauft …
Und gerade diese „Kleinigkeiten“ haben sich als Problem in diesem Jahr entwickelt!
Denn die meisten „Kleinigkeiten“ kommen nicht einzeln daher. 
Oft sind sie im Doppelpack oder in der Duzend-Packung erhältlich.
Doch was tun mit dem Rest? Genau …
Der Fundus wächst!!!

Doch damit ist jetzt Schluss!!!


2020 … ich liebe schon rein optisch … diese schöne Jahreszahl,
werde ich die Dinge in meinem Haushalt noch weiter reduzieren und dabei meinen Geldbeutel und die Umwelt schönen …
„schönen“ ist eigentlich ein Tipp-Fehler, es sollte "schonen" heißen und doch gefällt mir dieses „schönen“ ganz gut.




Denn ich will meinen Lebensstandard erhalten und sogar weiter verbessern
indem ich bewusst kaufe!
Dabei setzte ich meinen Focus auf das Thema „Nachhaltigkeit“.
Ich will mit Greta die Umwelt retten!!!
Natürlich gehe ich dazu nicht in die Politik oder in einen Umweltverband!
Wie ich das mache?     Und …     Wie mir das klappt?
Nun wir werden es am Ende des Jahres 2020 sehen.

Ich halte es jedenfalls mit dem Zitat von Duke Ellington:

"Probleme sind Gelegenheiten 
zu zeigen, was man kann"


Kommt gut in das Jahr 2020
herzliche Grüße,
Eure Jutta

Kommentare

  1. Ja genau so will ich es auch machen, deswegen wird 2020 auch noch einmal ein fastkaufnixjahr. Ich versuche aus dem etwas zu machen was da ist und nochmals zu reduzieren.
    Und sehr bewusst konsumieren auch in Lebensmittel.
    Ein gesundes Neues Jahr wünsch ich Dir.
    LG
    Ursula

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Ursula,
      da starten wir ja mit guten Vorsätzen in das Jahr 2020.
      Ich wünsche dir von Herzen das dein Vorhaben gut klappt und auch du andere Menschen damit begeisterst.

      Löschen
  2. Hallo Jutta, eine sehr tolle und einfache Idee (man muss halt nur drauf kommen) deinen Jahreskalender mit Knöpfen zu verschönern und kenntlich zu machen. Ich mag auch gern mit Dingen zu basteln, die schon im Haushalt vorhanden sind. Gutes Gelingen bei deinen Vorhaben für 2020.
    Auch ich wünsche dir einen schönen Ausklang des alten Jahres und einen guten, gesunden und sternschnuppigen (es werden wohl eher Raketen sein :-) Rutsch ins Jahr 2020. Alles Liebe. Christine

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzbelehrung, *

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du HIER in meiner Datenschutzerklärung:
https://designbygutschi.blogspot.de/p/blog-page.html
und in der Datenschutzerklärung von Google.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, Folsäure,

Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?!

Die Frage kennt wohl jeder Berufstätige … Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?! Wird ein Geldbetrag gesammelt , ist immer die Frage „Wieviel soll man geben?“ Von dem Betrag wird dann oft ein Gutschein gekauft , mit dem der in den Ruhestand G ehende sich etwas Besonderes gönnen soll … So ein Gutschein ist schon etwas Schönes … doch in unserem Fall , suchten wir nach etwas individuellen. Wir wollten etwas Kreatives schenken, an dem Geschenk sollte sich jede Kollegin beteiligen können und das Geschenk sollte eine bunte Mischung zum Thema Ruhestand sein. So , jetzt seid ihr sicher gespannt was uns dazu eingefallen ist … Wir haben ein Glas mit Deckel gekauft. Dieses wurde von den Teammitgliedern gefüllt … Die Vorgaben waren folgende: ·          das Hobby unserer Kollegin „Golf“ ·          der Wohnort unserer Kollegin ·          Ideen zur Freizeitgestaltung Die Kolleginnen hatten eine Woche Zeit etwas zu bringen und in

Alkoholfreier Glühweinsirup und ein Piccolo

Alle Jahre wieder steht die Frage im Raum „Was schenke ich den Arbeitskolleginnen?“ In diesem Jahr wusste ich aber sofort was sie bekommen. Eine Flasche Piccolo … denn es gibt etwas zu feiern. Wir ziehen in der ersten Januar Woche in unsere neue Kita. Ich habe super nettes Personal und freue mich auf das neue Jahr. Doch wie ihr mich kennt, ist eine Flasche Piccolo zu langweilig … Da fehlt doch noch was … Ich habe für jede Kollegin eine Flasche alkoholfreier Glühweinsirup zubereitet. Hier ist das Rezept: Alkoholfreier Glühweinsirup 2 Bio-Orangen 1 Bio-Zitronen 500ml schwarzer Johannisbeersaft 100ml Holunderbeeren-Muttersaft 400 g brauner Kandiszucker 1 Teebeutel Winterzeit Teekanne 2 Beutel Glühfix ¼ TL gemahlenen Zimt ¼ TL gemahlene Nelken Johannisbeersaft, Holunderbeeren-Muttersaft, Kandis aufkochen lassen. Den Saft von den Orangen und der Zitrone hinzufügen. Teebeutel Winterz