Direkt zum Hauptbereich

Dr. Oetker - Gugelhupf 3/12



So jetzt wird es aber wirklich Zeit, daß ich euch vom nächsten Gugelhupf-Heft erzähle. Ihr wisst ja, daß ich seit ca 2. Monaten im Dr. Oetker Backclub bin und über meine Erfahrungen damit berichte.

Nun, daß Heft habe ich seit gut 2 Wochen und tu mich dieses Mal richtig schwer damit . . .

Warum?! Zum Einen liegt es an meiner Enttäuschung über den Artikel „Hinaus auf´s Land“ bei dem gerade mal eine einzige Außenaufnahme mit einem schön gedeckten Gartentisch dabei ist. Alle anderen Bilder sind Aufnahmen die nur das Gericht zeigen und kaum das „Draußen-feeling“ vermitteln?!
Eine weitere Enttäuschung ist für mich auf Seite 15 das Thema Eierschecke.
Ein schönes Foto von dem leckeren Kuchen, ein guter Artikel über die Regionale-Spezialität – aber bitte wo ist das Rezept?! Was hat es für einen Sinn dieses per Post oder per E-Mail zu bestellen?! HALLO – ich zahle doch schon für den Back-Club?! Warum soll ich mir außerdem die Zeit nehmen und eine Mail schreiben?!





So nun genug genörgelt, was schickte mir Dr. Oetker denn dieses Mal . . . ?

  • Das „Gugelhupf“-Magazin 3/12 - auf dem Umschlag befinden sich 9 Einmach-Etiketten mit dem Logo von Dr. Oetker
  • 1 Flyer – Spargel genial einfach entdecken
  • 2 Päckchen Tortenguss-fix Preis ca. 1,00 € meine REWE hat das nicht im Sortiment?!
  • 1 Flyer – Sag´s mit Erbeeren
  • 1 Flyer – Sommergrüße aus dem Glas
  • 1 Blatt Von Mitglied zu Mitglied
    Das ist die Austauschbörse für Back-Club-Mitglieder





Aus dem Gugelhupf-Magazin habe ich dieses Mal das Zebra-Dessert ausprobiert. Wobei das „Dessert“ eigentlich nur ein aufgepeppter Vanille-Pudding ist!
Dazu wird von 1,2l Milch ein Vanille-Pudding gekocht. In ein drittel der Puddingmasse werden 2 Eßl. Kakao eingerührt. Wenn der Pudding unter rühren etwas abgekühlt ist, wird er in Gläser geschichtet.





Sehr gut fand ich den Tipp, die Pudding-Masse in Gefrierbeutel zu füllen, denn so geht das Schlichten viel einfacher und es hat sich keine Haut gebildet.
Schade ist, daß mein großer REWE kaum Dr. Oetker Produkte hat, so konnte ich die Schoko-Knusper Perlen nicht kaufen die unter die Schokomasse gehören …





Doch zum Glück war der Joghurt mit der Ecke im Angebot, also habe ich mich geopfert und den Vanille-Joghurt gegessen, damit meine Lieben Schoko-Knusper Perlen dazu hatten. Das Aussehen des Puddings ist wirklich schön, es war sehr leicht herzustellen und geschmeckt hat es auch ;-)


Jetzt bin ich echt gespannt auf das nächste „Gugelhupf“- Magazin, denn zu Olympia 2012 in London wird folgendes angekündigt:

Passend zum sportlichen Großereignis zelebrieren wir die englische Tea-Time.“

Das klingt doch gut . . .
Natürlich werde ich euch auch von diesem Magazin berichten.

Eure Jutta

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, Folsäure,

Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?!

Die Frage kennt wohl jeder Berufstätige … Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?! Wird ein Geldbetrag gesammelt , ist immer die Frage „Wieviel soll man geben?“ Von dem Betrag wird dann oft ein Gutschein gekauft , mit dem der in den Ruhestand G ehende sich etwas Besonderes gönnen soll … So ein Gutschein ist schon etwas Schönes … doch in unserem Fall , suchten wir nach etwas individuellen. Wir wollten etwas Kreatives schenken, an dem Geschenk sollte sich jede Kollegin beteiligen können und das Geschenk sollte eine bunte Mischung zum Thema Ruhestand sein. So , jetzt seid ihr sicher gespannt was uns dazu eingefallen ist … Wir haben ein Glas mit Deckel gekauft. Dieses wurde von den Teammitgliedern gefüllt … Die Vorgaben waren folgende: ·          das Hobby unserer Kollegin „Golf“ ·          der Wohnort unserer Kollegin ·          Ideen zur Freizeitgestaltung Die Kolleginnen hatten eine Woche Zeit etwas zu bringen und in

Alkoholfreier Glühweinsirup und ein Piccolo

Alle Jahre wieder steht die Frage im Raum „Was schenke ich den Arbeitskolleginnen?“ In diesem Jahr wusste ich aber sofort was sie bekommen. Eine Flasche Piccolo … denn es gibt etwas zu feiern. Wir ziehen in der ersten Januar Woche in unsere neue Kita. Ich habe super nettes Personal und freue mich auf das neue Jahr. Doch wie ihr mich kennt, ist eine Flasche Piccolo zu langweilig … Da fehlt doch noch was … Ich habe für jede Kollegin eine Flasche alkoholfreier Glühweinsirup zubereitet. Hier ist das Rezept: Alkoholfreier Glühweinsirup 2 Bio-Orangen 1 Bio-Zitronen 500ml schwarzer Johannisbeersaft 100ml Holunderbeeren-Muttersaft 400 g brauner Kandiszucker 1 Teebeutel Winterzeit Teekanne 2 Beutel Glühfix ¼ TL gemahlenen Zimt ¼ TL gemahlene Nelken Johannisbeersaft, Holunderbeeren-Muttersaft, Kandis aufkochen lassen. Den Saft von den Orangen und der Zitrone hinzufügen. Teebeutel Winterz