Direkt zum Hauptbereich

Lazy Weekend mit Ameisenkuchen


Einfach ausschlafen und das freie Wochenende genießen … ich liebe es.

Bei uns ist das Wetter gestern trüb gewesen. 

Die Sonne kam nicht hinter den Wolken vor.

Beim Spaziergang über die gefrorenen Feldwege, knirschte jeder Schritt.





Zuhause wollte ich einen Kuchen backen.

Ich legte mir die Zutaten zurecht, damit sie beim verarbeiten alle die gleiche Temperatur haben …

Doch irgendwie habe ich es trotzdem geschafft, die dort liegenden Eier zu vergessen. So wanderte der völlig misslungene Kuchen leider direkt in den Müll. 

Er war einfach nicht genießbar.

Schade um die Zutaten …


Doch weil ich mich schon so auf den Kuchen gefreut habe, backte ich ihn nochmal … dieses Mal mit allen Zutaten.

Natürlich ist er mir so wie sonst immer gelungen.



Hier ist das Rezept für den eigentlich leicht zuzubereitenden Ameisenkuchen - wenn man die drei Eier hinzufügt :-)


Ameisenkuchen


250g Butter (ich nehme Butter und Margarine ca. halb/halb)

3 Eier

180g Zucker 

1 Packung Vanille-Zucker 

250g Mehl

3/4 Tasse Eierlikör 

2 EL Rum

1 Packung Backpulver 

100g Schokoladenstreusel 


Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Eier, Vanille-Zucker, Eierlikör und Rum unterrühren. Mehl mit dem Backpulver mischen und unter den Teig rühren. Zum Schluss die Schokoladenstreusel unterheben.


Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad ca. 50 Minuten backen.

Wer mag darf noch Puderzucker drüber streuen.


Weil es gestern am Abend zu dunkel war um die Fotos für euch zu machen, sind diese jetzt am Morgen entstanden und der Post kommt mit etwas Verspätung für euch.



Warum ich euch vom gestrigen Missgeschick erzählt habe?


Ich nehme diese Erfahrung mit in die nächste Woche.

Wenn mir was schiefgeht, gebe ich nicht auf. 

Fehler dürfen passieren.

Ich lasse mich nicht entmutigen und mache es einfach nochmal …



Ich habe gerade das Gefühl, dass Fehler nicht gemacht werden dürfen. Es hagelt sofort Beschwerden, wenn etwas nicht nach der Meinung der Anderen läuft.


Mein Wunsch an uns alle ist, sich nicht gleich zu ärgern, sondern erst mal nach zu fragen „warum es so ist wie es ist“.

Oft gibt es eine einfache Erklärung.

Außerdem gibt man dem Anderen das Gefühl ihn wert zu schätzen und verstehen zu wollen.


Wenn es dann dennoch nötig ist, sagt man was man sich in der Situation anderes gewünscht hätte. 


Und ich bin überzeugt, dass man jetzt gemeinsam eine bessere Lösung finden kann. 

Für mich ist ein respektvoller Umgang ein wichtiger Wert in meinem Leben.


Bis bald

Eure Jutta

Kommentare

  1. Hhm lecker, den kenne ich, hatte meine Mutter auch viel gebacken allerdings ohne Eierlikör.
    Fehler macht jeder einmal und gut das du diesen Kuchen nochmal gebacken hast. Ich stricke sehr viel und wenn ich einen Fehler sehe, ripple ich etwas wieder auf.
    Eine andere Meinung zu haben wie heute vorgegeben 🤭, ist wichtig und in Gesprächen merkt man dann, daß doch sehr viele die gleiche Meinung haben wie man selbst.

    Schönen Sonntag
    Gruß
    Hannelore

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Hannelore,
      ja zum Glück darf jeder seine Meinung sagen.
      Aber ... der Ton macht die Musik und mich nervt das ewige Besserwissen ...
      Kein Mensch ist perfekt und alle machen Fehler.
      Wichtig ist, dass man aus den Fehlern lernt oder gemeinsame Lösungen sucht.

      Beim Stricken trenne ich auch auf ... da mag ich die Fehler nicht, denn man wird sie immer sehen. Da kommt dann wieder das Thema mit der Geduld ins Spiel.

      Herzliche Grüße
      Jutta

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzbelehrung, *

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du HIER in meiner Datenschutzerklärung:
https://designbygutschi.blogspot.de/p/blog-page.html
und in der Datenschutzerklärung von Google.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?!

Die Frage kennt wohl jeder Berufstätige … Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?! Wird ein Geldbetrag gesammelt , ist immer die Frage „Wieviel soll man geben?“ Von dem Betrag wird dann oft ein Gutschein gekauft , mit dem der in den Ruhestand G ehende sich etwas Besonderes gönnen soll … So ein Gutschein ist schon etwas Schönes … doch in unserem Fall , suchten wir nach etwas individuellen. Wir wollten etwas Kreatives schenken, an dem Geschenk sollte sich jede Kollegin beteiligen können und das Geschenk sollte eine bunte Mischung zum Thema Ruhestand sein. So , jetzt seid ihr sicher gespannt was uns dazu eingefallen ist … Wir haben ein Glas mit Deckel gekauft. Dieses wurde von den Teammitgliedern gefüllt … Die Vorgaben waren folgende: ·          das Hobby unserer Kollegin „Golf“ ·          der Wohnort unserer Kollegin ·          Ideen zur Freizeitgestaltung Die Kolleginnen hatten eine Woche Zeit etwas zu bringen und in

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, Folsäure,

Alkoholfreier Glühweinsirup und ein Piccolo

Alle Jahre wieder steht die Frage im Raum „Was schenke ich den Arbeitskolleginnen?“ In diesem Jahr wusste ich aber sofort was sie bekommen. Eine Flasche Piccolo … denn es gibt etwas zu feiern. Wir ziehen in der ersten Januar Woche in unsere neue Kita. Ich habe super nettes Personal und freue mich auf das neue Jahr. Doch wie ihr mich kennt, ist eine Flasche Piccolo zu langweilig … Da fehlt doch noch was … Ich habe für jede Kollegin eine Flasche alkoholfreier Glühweinsirup zubereitet. Hier ist das Rezept: Alkoholfreier Glühweinsirup 2 Bio-Orangen 1 Bio-Zitronen 500ml schwarzer Johannisbeersaft 100ml Holunderbeeren-Muttersaft 400 g brauner Kandiszucker 1 Teebeutel Winterzeit Teekanne 2 Beutel Glühfix ¼ TL gemahlenen Zimt ¼ TL gemahlene Nelken Johannisbeersaft, Holunderbeeren-Muttersaft, Kandis aufkochen lassen. Den Saft von den Orangen und der Zitrone hinzufügen. Teebeutel Winterz