Direkt zum Hauptbereich

Mandelringe und Haselnusskekse 1 Teig 2 Sorten




Die ersten gebackenen Plätzchen sind schon gegessen.
Also muss dringend ein Nachschub an Plätzchen muss her.
Nachdem die Nervenkekse aus DIESEM Post schon laaaaaaaaaaange gegessen sind,
habe ich mich für ein Rezept mit vielen Nüssen entschieden.
Denn Nüsse sind richtige Stresskiller!!!

Sie haben einen hohen Gehalt an Magnesium und B-Vitamine zur Nervennahrung. 
Dabei trägt eine angemessene Zufuhr des enthaltenen Magnesiums zusätzlich zu 
einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Vitamin E trägt bei hinreichender Aufnahme dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress
durch freie Radikale zu schützen. Zusätzliche Pluspunkte:
Auch Phosphor leistet in adäquater Menge einen Beitrag zu einem normalen Energiestoffwechsel, und Niacin leistet darüber hinaus auch noch einen Beitrag zur normalen psychischen Funktion.




Praktisch an meinem heutigen Rezept ist, dass aus einem Teig zwei verschiedene Sorten Plätzchen gebacken werden können.
Beide schmecken hervorragend und machen sich gut auf jedem Plätzchenteller.

Hier ist des Rezept für die Mandelringe oder Haselnusskekse:

250g Mehl
½ TL Hirschhornsalz
Das Mark von einer Vanilleschote
120g Zucker
50g gemahlenen Mandeln
175g Butter
1 Ei
50g + 100g grobe Haselnüsse
100g dunkle Kuvertüre

Das Mehl mit dem Hirschhornsalz mischen.
Das Mark der Vanilleschote in den Zucker geben und gut verteilen.
Jetzt alle Zutaten – (bis auf die blau geschriebenen Zutaten) - in einer Schüssel zu Teig kneten.
Für die Mandelringe den Teig in einen Spritzbeutel geben und kleine Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.
Oder für die Haselnusskekse den Teig zu kleinen „Fingern“ formen und diese in den gehackten 100g Haselnüssen wälzen. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Egal welche Sorte nun auf dem Backblech liegt. Sie müssen nun bei 180° im vorgeheizten Backofen ca. 8 Minuten backen.
Dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.



Anschließend die Mandelringe mit Kuvertüre besprenkeln oder die Haselnusskekse zur Hälfte in die geschmolzene Kuvertüre tauchen und auf ein frisches Backpapier legen.
Warten bis die Schokolade festgeworden ist und dann genießen …
Oder liebevoll verpackt an die Freundin, den Nachbarn, den Kollegen_innen, der hilfsbereiten Verkäuferin oder an andere nette Menschen verschenken …



Bis morgen
liebe Grüße,
Jutta

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, Folsäure,

Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?!

Die Frage kennt wohl jeder Berufstätige … Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?! Wird ein Geldbetrag gesammelt , ist immer die Frage „Wieviel soll man geben?“ Von dem Betrag wird dann oft ein Gutschein gekauft , mit dem der in den Ruhestand G ehende sich etwas Besonderes gönnen soll … So ein Gutschein ist schon etwas Schönes … doch in unserem Fall , suchten wir nach etwas individuellen. Wir wollten etwas Kreatives schenken, an dem Geschenk sollte sich jede Kollegin beteiligen können und das Geschenk sollte eine bunte Mischung zum Thema Ruhestand sein. So , jetzt seid ihr sicher gespannt was uns dazu eingefallen ist … Wir haben ein Glas mit Deckel gekauft. Dieses wurde von den Teammitgliedern gefüllt … Die Vorgaben waren folgende: ·          das Hobby unserer Kollegin „Golf“ ·          der Wohnort unserer Kollegin ·          Ideen zur Freizeitgestaltung Die Kolleginnen hatten eine Woche Zeit etwas zu bringen und in

Alkoholfreier Glühweinsirup und ein Piccolo

Alle Jahre wieder steht die Frage im Raum „Was schenke ich den Arbeitskolleginnen?“ In diesem Jahr wusste ich aber sofort was sie bekommen. Eine Flasche Piccolo … denn es gibt etwas zu feiern. Wir ziehen in der ersten Januar Woche in unsere neue Kita. Ich habe super nettes Personal und freue mich auf das neue Jahr. Doch wie ihr mich kennt, ist eine Flasche Piccolo zu langweilig … Da fehlt doch noch was … Ich habe für jede Kollegin eine Flasche alkoholfreier Glühweinsirup zubereitet. Hier ist das Rezept: Alkoholfreier Glühweinsirup 2 Bio-Orangen 1 Bio-Zitronen 500ml schwarzer Johannisbeersaft 100ml Holunderbeeren-Muttersaft 400 g brauner Kandiszucker 1 Teebeutel Winterzeit Teekanne 2 Beutel Glühfix ¼ TL gemahlenen Zimt ¼ TL gemahlene Nelken Johannisbeersaft, Holunderbeeren-Muttersaft, Kandis aufkochen lassen. Den Saft von den Orangen und der Zitrone hinzufügen. Teebeutel Winterz