Direkt zum Hauptbereich

Brownies … gehen immer …



Heute öffne ich den Schrank mit meinem guten Porzellan für euch.
Doch vorher eine kleine Warnung …
Ich zeige euch mein Service was ich mir zur Hochzeit gewünscht habe …
Oh weh werden jetzt einige denken, die wie ich vor über 20 Jahren geheiratet haben
und an ihr eigenes Geschirr denken …
Ja …
Bei mir ist es genauso …




Ich habe mir damals das Geschirr „Nina Campbell - Chelsea“ von Rosenthal gewünscht …
Damals hat es mir wirklich gut gefallen …
Doch heute steht es vor Staub geschützt, versteckt in der Kommode …
Weil es grün ist und dadurch zu Weihnachten passt, darf es heute mal ausnahmsweise
auf meine Fotos für den heutigen Post.




Ich habe Cashew-Brownies gebacken.
Der Clou sind die karamellisierten Cashews im Teig und als Topping …
Hier ist das Rezept …

Cashew-Brownies

150g Ahornsirup
200g Cashewkerne
100g Bitterschokolade (70%)
200g Butter
220g Zucker
4 Eier
200g Nussnougat
200g Dinkelmehl
2 gestr. EL Kakaopulver

Eine Auflaufform mit Rand und ca. 30 x 40 cm groß mit Backpapier auslegen.
100g Ahornsirup in einer unbeschichteten Pfanne erhitzen.
Die Cashewkerne hinzufügen und bei kleiner Hitze karamellisieren.
Das Cashewkaramell auf einen gefetteten Teller geben.
Dabei die Nüsse gut verteilen, damit sie nicht aneinander kleben.
Die Schokolade mit der Butter im Wasserbad schmelzen.
Die Masse in eine Rührschüssel umfüllen. Zuerst den Zucker, dann die Eier und dann den restlichen Ahorn unter die geschmolzenen Schokoladenbutter rühren.
Den Backofen auf 180° vorheizen.

Nussnougat in 1 cm große Würfel schneiden.
Zwei Drittel der karamellisierten Nüsse grob hacken. Mehl und Kakaopulver vermengen.
Mehlmischung, Nussnougat-Würfel und gehackt Cashewkerne gleichmäßig unter die Schokoladenmasse rühren.
Den Schokoladenteig in die mit Backpapier ausgelegte Form füllen und glattstreichen.
Im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten 25-30 Minuten backen.

Die Oberfläche soll knusprig sein, während das Innere noch recht weich und saftig bleibt.
Den Kuchen auskühlen lassen und aus der Form stürzen.
Zum Servieren in ca. 16 Stück schneiden. Die Brownies mit den restlichen Cashewkernen verzieren …




Die Brownies sind super lecker … dafür bekomme ich immer viel Lob von den Schokoladenfans …
So glücklich mit leckeren Kuchen, da fällt das Urteil über das nicht mehr schöne Porzellan eher milde aus …

Meine Freundin Ulli war übrigens schlauer als ich …
Sie hat sich zur Hochzeit ein schlichtes weißes Porzellan schenken lassen.
Das sieht immer Klasse aus, denn durch die Tischdeko kann sie immer einen modern gedeckten Tisch gestalten …


Bis morgen
liebe Grüße,
Jutta


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brot … wenn nur alles so leicht wäre wie gesundes Brot zu backen

#Werbung für Braunhirse,  für das einfachste Brotback-Rezept und  für weniger Zusatzstoffe im Essen Brot gibt es bei uns meistens zum Frühstück. Dabei kaufe ich gerne Brot im Bioladen oder in einer Bäckerei, die nachweislich ohne Zusatzstoffe bäckt. Ein gutes Brot muss für mich eine knusprige Rinde haben und darf innen nicht zu fluffig sein. Meine Kollegin brachte in die Arbeit, das Rezept vom „2 Minuten Brot“ mit. Ich habe die Zutaten etwas abgeändert. Das Brot ist dadurch nahrhafter, aber genauso schnell zubereitet. Ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer Bestandteil ist die Braunhirse. In einer alten Folge von Shopping Queen gab es eine Teilnehmerin, die Braunhirse mit Wasser vermischt trank. Sie erklärte, dass Braunhirse ein Wundermittel für gesunde Haare ist. Neugierig habe ich bei Wikipedia nach „Braunhirse“ gegoogelt: Wichtige Bestandteile sind Kieselsäure, Fluor, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Vitamine B1, B2, B6, Folsäure,

Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?!

Die Frage kennt wohl jeder Berufstätige … Wenn liebe Kollegen in Rente gehen … ja was kann man da schenken?! Wird ein Geldbetrag gesammelt , ist immer die Frage „Wieviel soll man geben?“ Von dem Betrag wird dann oft ein Gutschein gekauft , mit dem der in den Ruhestand G ehende sich etwas Besonderes gönnen soll … So ein Gutschein ist schon etwas Schönes … doch in unserem Fall , suchten wir nach etwas individuellen. Wir wollten etwas Kreatives schenken, an dem Geschenk sollte sich jede Kollegin beteiligen können und das Geschenk sollte eine bunte Mischung zum Thema Ruhestand sein. So , jetzt seid ihr sicher gespannt was uns dazu eingefallen ist … Wir haben ein Glas mit Deckel gekauft. Dieses wurde von den Teammitgliedern gefüllt … Die Vorgaben waren folgende: ·          das Hobby unserer Kollegin „Golf“ ·          der Wohnort unserer Kollegin ·          Ideen zur Freizeitgestaltung Die Kolleginnen hatten eine Woche Zeit etwas zu bringen und in

Alkoholfreier Glühweinsirup und ein Piccolo

Alle Jahre wieder steht die Frage im Raum „Was schenke ich den Arbeitskolleginnen?“ In diesem Jahr wusste ich aber sofort was sie bekommen. Eine Flasche Piccolo … denn es gibt etwas zu feiern. Wir ziehen in der ersten Januar Woche in unsere neue Kita. Ich habe super nettes Personal und freue mich auf das neue Jahr. Doch wie ihr mich kennt, ist eine Flasche Piccolo zu langweilig … Da fehlt doch noch was … Ich habe für jede Kollegin eine Flasche alkoholfreier Glühweinsirup zubereitet. Hier ist das Rezept: Alkoholfreier Glühweinsirup 2 Bio-Orangen 1 Bio-Zitronen 500ml schwarzer Johannisbeersaft 100ml Holunderbeeren-Muttersaft 400 g brauner Kandiszucker 1 Teebeutel Winterzeit Teekanne 2 Beutel Glühfix ¼ TL gemahlenen Zimt ¼ TL gemahlene Nelken Johannisbeersaft, Holunderbeeren-Muttersaft, Kandis aufkochen lassen. Den Saft von den Orangen und der Zitrone hinzufügen. Teebeutel Winterz